Hardware/Konditionen Vertrag August 2012

Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
mason
Kabelfreak
Beiträge: 1816
Registriert: 13.04.2012, 11:24

Re: Hardware/Konditionen Vertrag August 2012

Beitrag von mason »

ciesla hat geschrieben:
Kunterbunter hat geschrieben:Kennst du denn einen nichtdeutschen Anbieter, bei dem man mehrere Modems anschließen kann?
Frei nach dem Motto: andere sind ja noch viel schlechter!!
Und das in dem Land, das früher mal weltweit als das Land der Dichter und Denker geschätzt war ... Wie armselig!!

Aber zur Sache: da will mal jemand offiziell und "gegen Bezahlung" mehrere Modems nutzen, anstatt sich eines "zu besorgen" und die Geräte-ID's und die Firmware "zu manipulieren" und das Ganze dann kostenlos zu nutzen, aber die gewünschten Tips gibt's nicht ... Dafür "schlaue Kommentare".
Wenn du offiziell und gegen Bezahlung ein 2. Modem betreiben willst, musst du, wie mehrfach erwähnt, einen weiteren Vertrag abschliessen.
Diesen Tipp hast du mehrfach erhalten.
Einfach mal lesen und über das Gelesene nachdenken.
MacKnoedel
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 06.08.2012, 15:06

Re: Hardware/Konditionen Vertrag August 2012

Beitrag von MacKnoedel »

Warum sollten sie auch ein weiteres Modem zu einem Vertrag freischalten. Da die Geräte im gesamten Netz funktionieren,
könnte ich dann ja zehn Moedem anfordern und meine gesamte Bekanntschaft damit versorgen. Ist also verständlich, das man kein weiteres Modem bekommt.

Wie groß ist denn dein Haus? Mit einem Wlan Repeater bekommt man doch schon eine ganze Ecke abgedeckt. Dazu noch eine vernünftige Positionierung des Senders und alles sollte funzen. Musst den Router ja nicht gerade in den Keller stecken oder vorm Haus vergraben :streber:

Ach ja, um die Wlan Signalstärke zu verbessern empfiehlt es sich natürlich auch, ein 2 Euro mini Wlan Dongle für den USB Port zu kaufen, sondern ein vernünftiges Gerät mit einer kleinen Antenne. Das ist schon ein Signalunterschied von Tag und Nacht.
ciesla
Newbie
Beiträge: 21
Registriert: 10.10.2007, 08:25
Wohnort: B-Hermsdorf

Re: Hardware/Konditionen Vertrag August 2012

Beitrag von ciesla »

Anudeath hat geschrieben:...
Kannst ja mal bei nem DSL-Provider versuchen mit den selben Zugangsdaten 2 DSL-Router zu füttern und gleichzeitig zu betreiben...viel Spaß damit :brüll:
Kein Problem! Das Feature nennt sich "PPPoE pass thru" und kann zwar nicht im ganzen Netz eines Anbieters, sondern höchstens zur "Zusammenschaltung" von 2-3 Wohnungen "verwendet werden, aber
MacKnoedel hat geschrieben: ... Da die Geräte im gesamten Netz funktionieren,
könnte ich dann ja zehn Moedem anfordern und meine gesamte Bekanntschaft damit versorgen. Ist also verständlich, das man kein weiteres Modem bekommt.
läßt wenigstens mal die Katze aus dem Sack und erklärt nicht immer den Kunden für doof, wie die Anbieter das so gerne tun und leider auch diverse Leute hier im Forum.
Denn dieses Argument ist das einzige vernünftige und nachvollziehbare!
Aber bei vorhandenem Willen ließe sich auch dieses "Risiko" lösen.

Ich jedenfalls wollte einfach mal eine mir (!!) genehme Lösung nutzen. Die angebotenen Alternativen waren zwar alle praktisch ebenfalls nutzbar, nur passen sie mir alle nicht in den Kram. Wünsche des Kunden zählen halt nicht, sondern Bevormundung (durch wen auch immer) scheint die Devise zu sein.
"Wenn ich mir das aktuelle Personal anschaue, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll." Roman Herzog
Kunterbunter
Insider
Beiträge: 5729
Registriert: 12.05.2009, 18:14
Wohnort: Region 9

Re: Hardware/Konditionen Vertrag August 2012

Beitrag von Kunterbunter »

ciesla hat geschrieben:Kein Problem! Das Feature nennt sich "PPPoE pass thru"
Ich kenne PPPoE Passthrough so, dass mehrere Leute mit unterschiedlichen Zugangsdaten aus verschiedenen Verträgen über das gleiche Modem gehen. Bei dir ist es das Gegenteil. Du willst mit den gleichen Zugangsdaten aus einem Vertrag über mehrere angeschlossene Modems gehen. Bei DSL heißt sowas Mehrfach-Login und ist in den allermeisten Fällen kostenpflichtig, wenn es überhaupt geht.
MacKnoedels Argument ist so offensichtlich, dass du eigentlich auch von selbst hättest darauf kommen müssen. :)
jetzt bei: M-net ISDN Maxi komplett Aktuelle Datenrate 21997/1277 kBit/s
VoIP-Provider: dus.net Router: [KD Homebox] AVM Fritz!Box Fon WLAN 7270 54.06.05
Telefone: Siemens OpenStage 40 SIP, Siemens optipoint 400/600 SIP, FON1 Siemens Gigaset A2
Benutzeravatar
Thyrael
Ehrenmitglied
Beiträge: 9750
Registriert: 03.02.2009, 12:46

Re: Hardware/Konditionen Vertrag August 2012

Beitrag von Thyrael »

ciesla hat geschrieben:...und erklärt nicht immer den Kunden für doof, wie die Anbieter das so gerne tun und leider auch diverse Leute hier im Forum..
Ein Kunde braucht an einem Standort eben nunmal nur ein einziges Modem. Bring deine Hausverkabelung in Ordnung dann brauchst du auch nicht rumpfuschen und dir irgendwas zurechtbasteln. :roll: Simple Planungsfehler des Kunden werden heutzutage wohl sehr gerne auf den Anbieter abgewälzt um damit eigene Versäumnisse zu kaschieren.
Silverio
Ehrenmitglied
Beiträge: 2139
Registriert: 08.07.2009, 11:25

Re: Hardware/Konditionen Vertrag August 2012

Beitrag von Silverio »

Ich verstehe es auch nicht so ganz.
Man kann ja sagen: Ich will 2 Anschlüsse im Haus haben, also 2 Kabelmodem(en). Da du damit ja auch 2 mal die Internet-Geschwindigkeit bekommst und 2 mal die KD-Infrastruktur "belastest", wollen die halt Geld dafür haben. Beo DSL ist ja meist ohnehin die Leitung das limitierende und nicht der Vertrag. Wenn aus einer Leitung nur 8 Mbit/s möglich sind, wirds auch nach Anschluss von 100 DSL-Modem nicht mehr werden. Und auch da ist es ja so, dass man für das Telefonkabel IM Haus selbst zuständig ist heutzutage. Die Telekom (oder welcher Provider auch immer) bauen einem ja nicht mehr das Haus mit mehreren Dosen aus, solange das nicht eigenständige Wohneineiten sind.
klar, Kundenfreundlicher wäre es, wenn KD jedem Haushalt beliebig viele Anschlüsse mit Kabelmodem zum Preis von EINEM Anschluss zur Verfügung stellt. Machen sie aber eben komischerweise nicht. :D
Alternativ könntest du auch 2x32MBit-Pakete bestellen, was fast an den Preis von 1x100Mbit herankommt.

Sonst müssten sich technisch die Kabelmodem und/oder das CMTS auch noch darüber verständigen, dass Kabelmodem 472 sowie Kabelmodem 473 zusammengenommen nicht mehr Geschwindigkeit zugeteilt bekommen, als die gebuchten 32 oder 100MBit, wenn dann aber mal nur eines der Gerät genutzt wird, natürlich wioeder dort die volle Bandbreite und und und... :shock:

Ich würde mir an einer Stelle (meist Keller) das Kabelmodem anbauen lassen und einen Router dazu oder eben diese Homebox und in jedes Stockwerk einen kleinen Switch hängen. Es geht halt doch nichts über eine strukturierte (Ethernet-) Verkabelung. Als zweitbeste Möglichkeit dann evtl. ein flottes DLAN, falls das die Leitungen und Phasenzuordnungen zulassen.
Mein Anschluss am Zweitwohnsitz (allerdings bei den lokalen Stadtwerken, die FTTH bieten): :D
[img]https://www.speedtest.net/result/2818053949.png[/img]