Was nun dieses "Sonderkündigungsrecht" anbelangt habe ich grundsätzlich meine Zweifel, denn Gegenstand des Vertrages ist ja nicht der Receiver, sondern der Empfang der vertraglich zugesicherten Programme.
Den Receiver gibt es als Zugabe kostenlos oder zur Miete dazu.
Also konnte sich die "Sonderkündigung" eigentlich nur gegen den Receiver richten, sei es als Rücknahme und Aufhebung der Leihgebühr oder, falls keine Leihgebühr zu bezahlen ist, die Rücknahme und ein an gemessener monatlich Preisnachlass.
Anders wäre es wohl, wenn Gegenstand des Vertrages der Receiver wäre und die empfangbaren Sender gäbe es kostenlos oder gegen Gebühr dazu.
Das ist aber nicht der Fall.
Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung?
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 09.02.2013, 12:28
Re: Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung
Die Sonderkündigung mache ich insbesondere auf Grund der ausspeisung der ÖR Regionalsender geltend, da die zum Zeitpunkt der Bestellung angeboten wurden.
Abgesehen davon habe ich bei KD, ein Fernsehangebot einschließlich tauglicher Hardware gekauft.
Wenn KD nicht in der lage ist, mir das gekaufte Programm mit dem von ihnen extra zertifizierten Reciever zu bieten, wie soll ich es dann empfangen? Mit einem nicht offiziell unterstütztem Receiver?
Abgesehen davon habe ich bei KD, ein Fernsehangebot einschließlich tauglicher Hardware gekauft.
Wenn KD nicht in der lage ist, mir das gekaufte Programm mit dem von ihnen extra zertifizierten Reciever zu bieten, wie soll ich es dann empfangen? Mit einem nicht offiziell unterstütztem Receiver?
Re: Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung
Im Titel dieses Thread hast Du aber nur von Sonderkündigung wegen des "miserablen Receiver" geschreiben.tuep hat geschrieben:Die Sonderkündigung mache ich insbesondere auf Grund der ausspeisung der ÖR Regionalsender geltend, da die zum Zeitpunkt der Bestellung angeboten wurden.
Abgesehen davon habe ich bei KD, ein Fernsehangebot einschließlich tauglicher Hardware gekauft.
Wenn KD nicht in der lage ist, mir das gekaufte Programm mit dem von ihnen extra zertifizierten Reciever zu bieten, wie soll ich es dann empfangen? Mit einem nicht offiziell unterstütztem Receiver?
Die Ausspeisung lokaler ÖR-Sender bringst Du nun neu ins Spiel und darauf gehe ich auch bewußt nicht ein!
Bezüglich der Empfangsgeräte meine ich, daß ich bei MM, Saturn, Amazon usw. schon KDG-zertifizierte Geräte gesehen habe.
Aber wie schon geschrieben, das alles ist meine persönliche Meinung und muß daher juristisch nicht einwandfrei sein.
Es waren halt so Gedanken von mir, was eigentlich Gegenstand eines Kabel-TV-Vertrages mit KDG ist.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.02.2013, 22:39
Re: Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung
Ich kann mich dem Urteil über den Sagem HD Reciver 180-320 nur ausdrücklich anschließen. Ich bin seit ca. 1/2 Vertragskunde bei KD und habe vorige Woche meinen vierten Receiver bekommen. Hatte immer eine ganze Bandbreite von Problemen, alle endeten mit einer rot leuchtenden Power LED, d.h. Gerät kaputt, austauschen. Der Autausch ist kostenfrei, allerdings gleube ich, man bekommt keinen neuen sondern einen aufgearbeiteten. Vermutlich sind die Probleme des Vorbesitzers nicht immer gelöst worden.
Seit Mitte jan. 2013 habe ich das Problem der Tonaussetzer, bei diversen Anrufen bei der Hotline bekam ich die tollsten Ratschläge. Dann wurde das 3. Gerät gegen das 4. getauscht, nun habe ich neben der Tonaussetzer auch noch bildruckeln. Habe keine blasse Idee wie es weitergehen wird. Schreibe mal wieder ein Broef an die Leitung des KD Services.
Hat jemand Hilfe - Kommentare - Ideen ??? Ich bedanke mich.
Seit Mitte jan. 2013 habe ich das Problem der Tonaussetzer, bei diversen Anrufen bei der Hotline bekam ich die tollsten Ratschläge. Dann wurde das 3. Gerät gegen das 4. getauscht, nun habe ich neben der Tonaussetzer auch noch bildruckeln. Habe keine blasse Idee wie es weitergehen wird. Schreibe mal wieder ein Broef an die Leitung des KD Services.
Hat jemand Hilfe - Kommentare - Ideen ??? Ich bedanke mich.
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.02.2013, 22:39
Re: Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung
Stimmt, dass Problem der Regionalen Sendereinschränkung gibt es ja auch noch. Denke auch über Alternativen und Kündigung nach, aber was ist die Alternative ???
-
- Insider
- Beiträge: 2214
- Registriert: 16.11.2009, 21:46
Re: Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung
dvb-t, T-Entertain, SatelitManfred F hat geschrieben:Stimmt, dass Problem der Regionalen Sendereinschränkung gibt es ja auch noch. Denke auch über Alternativen und Kündigung nach, aber was ist die Alternative ???
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.06.2012, 01:37
Re: Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung
wegen der einschränkung der regionalen programme kannst du kein sonderkündigungsrecht bekommen. lt AGB wird dir der Empfang der verfügbareb ÖR Sender zugesichert, von regionalen varianten ist da keine rede. wurde dir also nicht bei vertragsabschluss zugesichert.
was die qualität der oben genannten box angeht liegt das hauptproblem meist beim signal. in einem haushalt läuft eine box 3 jahre fehlerfrei, bei nem anderen muss die box aller 3 monate getauscht werden...klingt doch schon komisch. und ja die Austauschboxen sind refurbished, nirgendwo steht das du bei tausch anspruch auf ein neugerät hast...
was die qualität der oben genannten box angeht liegt das hauptproblem meist beim signal. in einem haushalt läuft eine box 3 jahre fehlerfrei, bei nem anderen muss die box aller 3 monate getauscht werden...klingt doch schon komisch. und ja die Austauschboxen sind refurbished, nirgendwo steht das du bei tausch anspruch auf ein neugerät hast...
-
- Newbie
- Beiträge: 17
- Registriert: 26.08.2012, 11:21
- Wohnort: Osnabrück
Re: Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung
Guten Morgen,
auch ich hatte extreme Ruckler beim Empfang. Die Hotline hat mir den bei meinem zweiten Anruf ausgetauscht. Beim ersten wurde mir fälschlicherweise erzählt ich bekomme einen neuen Receiver, der kein RTL in HD aufnehmen kann und wenn das Problem behoben sei bekäme ich wieder einen neuen. Das wollte ich wegen des Aufwands nicht. Beim zweiten Anruf wurde es mir dann richtig erklärt und ich stimmte dem Austausch zu.
Und was geschah? Ich tauschte den Receiver aus und schaltete ihn ein. Lt. Hotline würde er kein Update ziehen und ich könnte halt RTL-HD nicht aufnehmen. Hmm. Vielleicht hätte das jemand dem Receiver sagen sollen, denn der hat sich als erstes die neue Firmware gezogen .
Aber zum Glück kommt es nicht mehr zu Rucklern. Also war der Tausch alles in Allem erfolgreich.
Grüße aus Osnabrück.
Stefan
PS: Wenn jemand ne Idee hat, wie man KD dazu bringt 3 Hochhäuser mit 100.000er Internet zu versorgen, dann möge er mir diese Tipps geben. Hatte letztes Jahr bestellt, Auftrag angenommen, Techniker kommt, Techniker schaut sich die Verstärker-Anlage an (sollen 10 Verstärker für 3 Hochhäuser a 16 Parteien sein) und geht mit den Worten "KD wird sich melden", KD meldet sich mit einer Auftragsstornierung, seit dem ist die Adresse im Haus mit dem Vermerk "Kein Internet verfügbar" gekennzeichnet. Die Inhouse-Verkabelung ist top. Das hat der Techniker bestätigt. Würde also vollen Speed bekommen. Nur der Austausch der Verstärker lohnt sich nicht. Scheinbar zu wenig Nachfrage im Haus. Telekom bringt knappe 14.000er Leitung, wenn die dann geschaltet wird (so Vodafone will), aber das ist eine andere Geschichte.
auch ich hatte extreme Ruckler beim Empfang. Die Hotline hat mir den bei meinem zweiten Anruf ausgetauscht. Beim ersten wurde mir fälschlicherweise erzählt ich bekomme einen neuen Receiver, der kein RTL in HD aufnehmen kann und wenn das Problem behoben sei bekäme ich wieder einen neuen. Das wollte ich wegen des Aufwands nicht. Beim zweiten Anruf wurde es mir dann richtig erklärt und ich stimmte dem Austausch zu.
Und was geschah? Ich tauschte den Receiver aus und schaltete ihn ein. Lt. Hotline würde er kein Update ziehen und ich könnte halt RTL-HD nicht aufnehmen. Hmm. Vielleicht hätte das jemand dem Receiver sagen sollen, denn der hat sich als erstes die neue Firmware gezogen .
Aber zum Glück kommt es nicht mehr zu Rucklern. Also war der Tausch alles in Allem erfolgreich.
Grüße aus Osnabrück.
Stefan
PS: Wenn jemand ne Idee hat, wie man KD dazu bringt 3 Hochhäuser mit 100.000er Internet zu versorgen, dann möge er mir diese Tipps geben. Hatte letztes Jahr bestellt, Auftrag angenommen, Techniker kommt, Techniker schaut sich die Verstärker-Anlage an (sollen 10 Verstärker für 3 Hochhäuser a 16 Parteien sein) und geht mit den Worten "KD wird sich melden", KD meldet sich mit einer Auftragsstornierung, seit dem ist die Adresse im Haus mit dem Vermerk "Kein Internet verfügbar" gekennzeichnet. Die Inhouse-Verkabelung ist top. Das hat der Techniker bestätigt. Würde also vollen Speed bekommen. Nur der Austausch der Verstärker lohnt sich nicht. Scheinbar zu wenig Nachfrage im Haus. Telekom bringt knappe 14.000er Leitung, wenn die dann geschaltet wird (so Vodafone will), aber das ist eine andere Geschichte.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit Select Video und 1000 Mbit/s
TV: Vodafone TV Connect mit Vodafone TV Cable, Basic TV Cablke, Vodafone HD Premium Cable und Vodafone HD Premium Plus Cable
Internet: Internet & Phone Kabel 1000 mit FRITZ!Box 6490 (Eigene Box) | S-VDSL 250 mit FritzBox7590
TV: Vodafone TV Connect mit Vodafone TV Cable, Basic TV Cablke, Vodafone HD Premium Cable und Vodafone HD Premium Plus Cable
Internet: Internet & Phone Kabel 1000 mit FRITZ!Box 6490 (Eigene Box) | S-VDSL 250 mit FritzBox7590
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.07.2009, 09:15
Re: Ist der miserable Receiver ein Grund für Sonderkündigung
Moin,moin aus Kiel,ich habe auch diese Ruckler,die mich bis zur Verzweiflung treiben,erst fing es bei den HD-Programmen an(habe die ganzen HD-Pakete),jetzt sind auch die anderen Programme "befallen".Wie hier schon berichtet ,habe ich alles mögliche probiert und erneuert,nichts hat geholfen.Die gesamte Antennenanlage wurde vor ca.3 Jahren durch K - D neu instaliert,alles ist auf dem neuesten Stand.Nach 2x Recordertausch und 2xTechnikerbesuch hatte ich die Nase so voll,und habe die Verträge fristlos gekündigt.Zu meinem erstaunen hat Kabel Deutschland mir die Kündigung zum 31.03.2013 bestätigt.Ich habe den Recorder abgebaut und bin vom Fernseher direkt in die Multi-Antenne,- das ruckeln ist jetzt weg,aber was für ein Scheißbild im Gegensatz zu HD-mit sowas kann ich auch nicht leben.Wir haben uns zu Weihnachten einen neuen 60er Fernseher gekauft und haben den alten 52 Zoll im Schlafzimmer mit dem Ci+Modul und zweiter Smartcard laufen -Antenne über den Antennenausgang am Recorder und da sind su gut wie keine ruckler(versteh wer will)Ich will damit sagen,das man da wirklich schon HD braucht,wenn man ein gutes Bild haben will.Und anfangs lief auch alles gut.Die Signale an der Dose sollen in Ordnung sein , am Antennenausgang des Recorders allerdings nicht(aber von da geht die Antenne ins Schlafzimmer (gutes Bild ,ohne Bildruckler )Da ich mit K D eigentlich keine großen Probleme hatte (hab auch 100 - Internet und Tel.)habe ich denen jetzt noch mal angeboten ,einen Recorder mit der 1000 Festplatte auszuprobieren und die Kündigung zurückzunehmen.Ich erhoffe mir einfach,das die "neuen "Recorder das Problem nicht haben(weil anders aufgebaut oder andere Software usw.)Am Montag erwarte ich Antwort von Kabel-D.Man hat ja auch so gut wie keine Alternative,also mal sehen ,was kommt. Gruß Barni