Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax s hd

In diesem Forum geht es um andere Receiver als die via Vodafone TV (bzw. ehemals TV Komfort), Vodafone GigaTV oder HZ TV (ehem. Horizon TV) vertriebenen, und alle technischen Angelegenheiten, die nicht in die anderen Unterforen passen.
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Peter65 »

Am TV da haste alles ohne Probleme sehen können?

Eigentlich sollte es dann beim Sky Receiver auch ohne Probleme funktionieren.

Mir kam grad mal so der Gedanke, hast du das neue Antennenkabel schon direkt an den TV angeschlossen und da mal die Empfangswerte mit denen des alten Kabels verglichen?

Und mach bitte auch mal folgendes, verbinde den Sky Receiver wie gehabt (direkt) mit der Antennendose an und schließe über den Antennenausgang des Receivers den TV an und schau dann mal nach den Empfangswerten und auch ob Bildstörungen (im TV) vorhanden sind.
Also nicht über den Receiver schauen sondern über den TV Tuner.

Was deine Anleitung betreffs des HAV betrifft, da bin ich überfragt, wobei ich meine 100% Signalstärke könnte schon zuviel sein.
Das Problem ist ja bei 100 hört die Anzeige auf, wenns also mehr als 100 ist, das kriegste dann nicht angzeigt.
Das gilt sowohl für die Qualität als für die Stärke des Signals.
Zum anderen weiß ich nicht ob man sich auf die Empfangsanzeige des Sky-Receivers verlassen kann.

Die Empfangsparameter einzelner Sender kannste nicht anzeigen lassen, aber die der Frequenz auf der der oder die Sender sind.
Und die Werte sollten dann für alle Sender auf der Frequenz gelten.

Beim Sky Receiver auf manuelle Sendersuche gehen, dort für die Problemsender die 00522 auf den beiden Frequenzeinstellungen eingeben.
Bei der Schrittweite die 8 , Symbolrate die 6900 und bei der Modulation die 256.
Und dann warten bis der was anzeigt.

Das gleiche nochmal den von exkarlibua erwähnten Sendern (Atlantic HD, Sky Sport HD 2. Die sind auf 530 Mhz.
Da die, wie du geschrieben hast, wohl ohne Probleme zu sehen sind.


mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Coleman
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 26.12.2011, 10:13

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Coleman »

Danke Peter,

habe den Suchlauf eben bei 522MHz durchgeführt. Signalqualität 0% und Signalstärke 83%.
Bei 530MHz Qualität 100% und Stärke 41%.
Hab gerade durch Zufall gesehen das der HAV nicht geerdet ist. Kann das zu dem Problem beitragen?

So nun habe ich mal ein Antennekabel vom TC Out am Receiver zum TV gelegt.
Auf Sky Cinema HD zeigt er mir eine Signalstärke am TV internen Tuner von 94 an. Allerdings auch eine Bitfehlerrate von 2000. Also ein sehr miserables Bild.

Aufgrund der Tatsache das ich die Frequenzen drüber problemlos empfangen kann, kann es sich eigentlich auch nicht um ein Schräglage Problem handeln.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Peter65 »

Coleman hat geschrieben: habe den Suchlauf eben bei 522MHz durchgeführt. Signalqualität 0% und Signalstärke 83%.
Bei 530MHz Qualität 100% und Stärke 41%.
Irgendwie passt da was nicht zusammen.
Coleman hat geschrieben: Hab gerade durch Zufall gesehen das der HAV nicht geerdet ist. Kann das zu dem Problem beitragen?.
Geerdet sollte der wohl sein, ob das nun damit zusammenhängt, weiß ich nicht.
Coleman hat geschrieben: So nun habe ich mal ein Antennekabel vom TC Out am Receiver zum TV gelegt.
Auf Sky Cinema HD zeigt er mir eine Signalstärke am TV internen Tuner von 94 an. Allerdings auch eine Bitfehlerrate von 2000. Also ein sehr miserables Bild.
Wenn der TV direkt an der Antennendose ist, keine Bitfehlerrate?
Vergleich auch mal andere Sender.
Coleman hat geschrieben: Aufgrund der Tatsache das ich die Frequenzen drüber problemlos empfangen kann, kann es sich eigentlich auch nicht um ein Schräglage Problem handeln.
Und die Frequenzen darunter, geht's da auch Problemlos, auch da mal die Werte.
Alleine nur auf 2 Frequenzen bezogen, die auch noch nebeneinander liegen kannste keine Rückschlüsse auf eine Schräglage ziehen.
Da bedarf es eines Vergleiches aller Frequenzen.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Coleman
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 26.12.2011, 10:13

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Coleman »

Also auch beim Betreiben des TV direkt an der Antennendose habe ich die hohe Fehlerrate.
Liegt also nicht am Receiver.
Habe vorhin noch nen bissel gegooglet und es gab wohl schon öfter den Fall von Problemen
auf 522MHz bei Kabeldeutschland.
Bei allen anderen Frequenzen getesteten Frequenzen habe ich eine Signalqualität von 100%
und eine Signalstärke aufwärts 40%.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Peter65 »

Der TV zeigt eine hohe Bitfehlerrate, der Sky-Receiver eine Signalqualität vom 100%.
Irgendwie widerspricht sich das.
TV zeigt bei der Signalstärke 100 an?

Hatte das mit der Bitfehlerrate am TV meiner Mutter auch schon, hab da mittels Dämpfungsregler das Signal gedämpft bis die Bitfehlerrate bei Null war, seitdem keine Probleme mehr.
Muß allerdings dazu sagen, am TV waren Bildstörungen vorhanden.

Ob das bei dir nun die Lösung ist, keine Ahnung.

Du schreibst du hast nach dem Problem gegoogelt und haste da auch eine Lösung gefunden?

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Coleman
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 26.12.2011, 10:13

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Coleman »

Peter65 hat geschrieben:Der TV zeigt eine hohe Bitfehlerrate, der Sky-Receiver eine Signalqualität vom 100%.
Irgendwie widerspricht sich das.
TV zeigt bei der Signalstärke 100 an?
Nein der TV zeigt eine hohe Bitfehlerrate an und der Receiver eine Signalqualität von 0%.

Was mischt etwas verwundert ist das es zwischendurch ja 2 Tage keine Probleme gab und
dann plötzlich wieder Totalausfall der Sender.

Manche haben die Störung KDG gemeldet. Bei manchem war plötzlich wieder alles schön.

Kann es denn evtl eine Störung von DVB-T sein. Da wird ja auch auf 522MHz gesendet.

Hab bei KDG nun online die Störung gemeldet, da mir nichts mehr einfällt.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Peter65 »

Coleman hat geschrieben: Nein der TV zeigt eine hohe Bitfehlerrate an und der Receiver eine Signalqualität von 0%.
Schreibst du hier aber anders
Coleman hat geschrieben: Bei allen anderen Frequenzen getesteten Frequenzen habe ich eine Signalqualität von 100%
und eine Signalstärke aufwärts 40%.
Es geht nicht nur um die eine Frequenz, sondern auch um den Empfang allgemein.

DVB-T, kommt darauf wo du wohnst und ob in deiner Nähe ein Sendemast ist.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Coleman
Newbie
Beiträge: 38
Registriert: 26.12.2011, 10:13

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Coleman »

Peter65 hat geschrieben:
Es geht nicht nur um die eine Frequenz, sondern auch um den Empfang allgemein.
Aber ich habe die Störung doch nur auf der einen Frequenz?!?
Bei allen anderen Frequenzen gibt es doch keine Probleme.

So gerade nochmal bei 533MHz geschaut. Signalqualität 100% und Signalstärke 85%.
guenter24
Insider
Beiträge: 2245
Registriert: 09.04.2011, 13:50

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von guenter24 »

gelöscht...
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Schlechte Empfangsstärke nach Umstieg von CI+ auf Humax

Beitrag von Peter65 »

Coleman hat geschrieben:Vorher habe ich über ein CI+ Modul im TV direkt geschaut.
Dort betrug die Qualität und Stärke zwischen 90 und 100.
Auch auf 522 Mhz?
Auch bei den genannten Sender keine Störungen zu beobachten gewesen?
Da auch schon die hohe Bitfehlerrate?
Coleman hat geschrieben: So gerade nochmal bei 533MHz geschaut. Signalqualität 100% und Signalstärke 85%.
Coleman hat geschrieben: Bei 530MHz Qualität 100% und Stärke 41%.
Ich nehme mal das mit 533 ist ein Tippfehler.
Und die Werte vom Sky-Receiver.

Ansonsten, ne irgendwie unklar, die Werte.
Entweder schwankt die Signalstärke tatsächlich, oder aber der Tuner von Sky-Receiver hat ne Macke.

Was zeigt der bei 498 Mhz an, die Angaben sind dieselben wie bei 522 Mhz.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U