Olympia 1 bis 4 durfte seitens ARD & ZDF in diesem Umfang nicht weiter betrieben werden, da der "allseits geliebte" VPRT die Nase gerüffelt hatte und sich darüber beschwert hatte (was bei diesem Verein üblich ist)...
Daher war der Umfang der Übertragungen ab 2008 auf den Spartenkanälen massiv verringert worden und 2012 gab es die Übertragungen über diverse Internetstreams.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Offenbar stehen die Verhandlungen von ARD und ZDF mit Discovery über Sublizenzen, was die Olympiaausstrahlung angeht, kurz vor dem Scheitern.
Discovery hat auch schon begonnen, eine Ausstrahlung komplett auf eigenen Sendern vorzubereiten. http://www.digitalfernsehen.de/Olympia- ... 122.0.html
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Keine Ahnung, ob das alte Gesetz noch gilt und wo geschrieben stand: "Das die wichtigsten Großversanstaltungen, die von allgemeinen Interesse sind von den Öffis übertragen werden (müssen)".
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Olympische Spiele müssen auf einem frei empfangbaren und allgemein zugänglichen
( von mindestens zwei Dritteln empfangbaren ) Fernsehprogramm ausgestrahlt werden.
Problematisch ist unter anderem auch, dass sportliche Veranstaltungen ab einer bestimmten Größe zunehmend als kommerzielle "Events" vermarktet werden. Es geht für Sender scheinbar mehr um Imagefragen und Lizenzkosten als um die Möglichkeit, einer möglichst großen Öffentlichkeit große Sportereignisse zu präsentieren. Das ist sehr schade...
So schönes Wetter, wollen wir raus gehen Joggen?
-
Ha, ha, das ist ja lustig, wie du "Wollen wir ins Café gehen und Kuchen essen" aussprichst.