[VF West] Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.04.2020, 12:24
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Hier nochmal meine Modem Werte 6590 zum Abgleich mit der angepassten mtu 1452:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 242
- Registriert: 01.06.2019, 21:40
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Sieht erstmal ok aus. Lass es mal laufen und wenn Du Probleme bemerkst, schau was der Graph sagt.AeromanX hat geschrieben: 29.04.2020, 12:14 Konnte jetzt neuen Monitor mit ipv6 erstellen;
https://www.thinkbroadband.com/broadban ... 0c58c7c8db
dieser Monitor läuft zumindest, ersten Tests nach
P.S. wie ist der Wert?
KabelBW Internet seit 2003
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.04.2020, 12:24
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Auf der Grafik von Network Monitor werden nur die Paketverluste angezeigt, aber nicht die dazu gehörige Latenz/Zeit, woran kann das liegen?rv112 hat geschrieben: 29.04.2020, 12:33Sieht erstmal ok aus. Lass es mal laufen und wenn Du Probleme bemerkst, schau was der Graph sagt.AeromanX hat geschrieben: 29.04.2020, 12:14 Konnte jetzt neuen Monitor mit ipv6 erstellen;
https://www.thinkbroadband.com/broadban ... 0c58c7c8db
dieser Monitor läuft zumindest, ersten Tests nach
P.S. wie ist der Wert?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 242
- Registriert: 01.06.2019, 21:40
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Wird doch. Am besten mal das FAQ durchlesen.
KabelBW Internet seit 2003
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.04.2020, 12:24
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Sorry ich kenne den Test nicht und habe keine Vergleiche.
Dazu kann ich englisch nur zum Teil.
Ich denke dann sollten die farbigen Grafiken u.a. die Latenz anzeigen?
FAQ bereits gelesen

Dazu kann ich englisch nur zum Teil.
Ich denke dann sollten die farbigen Grafiken u.a. die Latenz anzeigen?

FAQ bereits gelesen
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 242
- Registriert: 01.06.2019, 21:40
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Exakt 

KabelBW Internet seit 2003
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
- EuroDOCSIS 1000 DS / VDSL 100 DS
- Technicolor TC4400 / DrayTek Vigor130
- pfSense 2.5
- Cisco SPA112
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.04.2020, 12:24
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Ok danke euch beiden zur Hilfestellung.
Hier nochmal die angepassten Monitore jeweils ipv6 und ipv4:
Ipv4 Monitor:
https://www.thinkbroadband.com/broadban ... 5576f39c85
Ipv6 Monitor:
https://www.thinkbroadband.com/broadban ... 0c58c7c8db
Wieso ist der Wert Packet loss so hoch bei mir? Das sind doch die verloren gegangenen Pakete or?
Könnt ihr bitte noch ein Blick auf die neuen Modem Werte (Siebe oben) einen Blick werfen?
Dazu kommt bei mir die Frage auf, wenn jetzt an diesem Anschluss eine Avm 6591 eingesetzt würde, wegen Puma7, hätte ich dann bessere Werte, Ping und packetloss usw?
Lg
Hier nochmal die angepassten Monitore jeweils ipv6 und ipv4:
Ipv4 Monitor:
https://www.thinkbroadband.com/broadban ... 5576f39c85
Ipv6 Monitor:
https://www.thinkbroadband.com/broadban ... 0c58c7c8db
Wieso ist der Wert Packet loss so hoch bei mir? Das sind doch die verloren gegangenen Pakete or?
Könnt ihr bitte noch ein Blick auf die neuen Modem Werte (Siebe oben) einen Blick werfen?
Dazu kommt bei mir die Frage auf, wenn jetzt an diesem Anschluss eine Avm 6591 eingesetzt würde, wegen Puma7, hätte ich dann bessere Werte, Ping und packetloss usw?

Lg
-
- Insider
- Beiträge: 10634
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Wo ist denn da ein hoher Packet loss? Die kleine Spitze am Anfang würde ich als Messfehler/Konfigurationsfehler einordnen.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.04.2020, 12:24
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Ok danke für die Rückmeldung somit dürfte der eingestellte MTU Wert 1452 richtig sein?!
Wie sehen deiner Meinung nach die neuen ModemWerte aus?
Mfg

Wie sehen deiner Meinung nach die neuen ModemWerte aus?

Mfg
-
- Insider
- Beiträge: 10634
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Die MTU hat doch damit überhaupt gar nichts zu tun..... Genauso wenig wie mit den Modemwerten....