Signalqualität bei 122= 84%, 338=26%, 394=19%, 458=10%, 538=0%,610=0%DerSarde hat geschrieben: 10.05.2020, 21:37 Was du übrigens mit dem „manipulieren“ meinst, ist wenn dann das Reduzieren der Bitrate der ZDF-Sender (und der ARD), nicht der Signalwerte der entsprechenden Frequenzen. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.![]()
Und auch die Tatsache, dass Nicht-ÖR wie TELE 5 HD und CNN International HD ebenfalls betroffen sind, schließt irgendwas im Zusammenhang mit dem Streit mit den ÖR kategorisch aus. Ich wiederhole mich, der Streit mit dem ZDF ist seit 2018 beendet.
Wie @Flole schon geschrieben hat, ist da irgendwo lokal bei dir eine Störquelle, die in das Kabelnetz einstrahlt.
Könntest du vielleicht mal die Signalstärke und Signalqualität für die Frequenzen 122, 338, 394, 458, 538 und 610 MHz hier posten? Ich würde mir gerne mal ein Bild davon machen, ob nur die 450 und 474 MHz so schlecht reinkommen oder ob die Pegel allgemein eher schlecht sind, und in diesem Frequenzbereich halt besonders...
Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Ich bin hier raus! Riecht mir zu sehr nach Alu Hut...Hardygre hat geschrieben: 10.05.2020, 20:54Nen, aber Vodafone. Das haben die 2018 regelmässig gemachtmals die mit dem ZDF im Streit lagen über die Einspeiseentgelte
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2039
- Registriert: 11.07.2017, 13:05
Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Vielleicht sollte er mal im Keller nachschauen, ob der Verstärker noch Strom hat 

Klingeldraht vs HFC
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
https://i.imgur.com/uNyA75g.jpg
Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Sehr hilfreicher Beitrag!AndreasNRW hat geschrieben: 10.05.2020, 22:36 Vielleicht sollte er mal im Keller nachschauen, ob der Verstärker noch Strom hat![]()



Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Dann mach doch, Deine Beiträge waren eh nicht hilfreich!berlin69er hat geschrieben: 10.05.2020, 22:22Ich bin hier raus! Riecht mir zu sehr nach Alu Hut...Hardygre hat geschrieben: 10.05.2020, 20:54Nen, aber Vodafone. Das haben die 2018 regelmässig gemachtmals die mit dem ZDF im Streit lagen über die Einspeiseentgelte



Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Übrigens mal zur Auffrischung, was hier auf diesem Forum seinerzeit berichtet wurde: https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... RD_und_ZDF.Hardygre hat geschrieben: 10.05.2020, 22:45Dann mach doch, Deine Beiträge waren eh nicht hilfreich!berlin69er hat geschrieben: 10.05.2020, 22:22Ich bin hier raus! Riecht mir zu sehr nach Alu Hut...Hardygre hat geschrieben: 10.05.2020, 20:54
Nen, aber Vodafone. Das haben die 2018 regelmässig gemachtmals die mit dem ZDF im Streit lagen über die Einspeiseentgelte![]()
![]()
![]()
" Kabel Deutschland hat am 7.1.2013 angekündigt, die Bild- und Tonqualität von ARD und ZDF auf ihren Plattformstandard herabzusenken und somit ihren Kunden künftig eine schlechtere Qualität zu liefern.
Im Zuge der Ausspeisung der Regionalfenster senkte Kabel Deutschland die Qualität der ARD-Sender herab. Bei ZDFvision (ZDF, ZDF HD, 3sat, KiKa, ZDFinfo, zdf_neo und zdf.kultur) hat Kabel Deutschland die Reduzierung der Qualität am 22.2.2013 vorgenommen. Bei ZDF HD wird die Tonoption für den Originalton nicht mehr eingespeist"
-
- Insider
- Beiträge: 10650
- Registriert: 31.12.2015, 01:11
Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Dabei geht es aber nicht um die Signalqualität.....
-
- Co-Admin
- Beiträge: 16062
- Registriert: 17.04.2014, 14:40
- Wohnort: Aichach
- Bundesland: Bayern
Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Ich zitiere mich nochmal:
Bei dir gibt es vielmehr ein generelles Problem mit deinen Signalwerten, je höher die Frequenz wird. Gerade die Signalqualität muss (bzw. soll) eigentlich immer bei 100% liegen. Du müsstest demnach noch einige Sender mehr nicht empfangen können neben denjenigen von 450 und 474 MHz.
Du kannst hier mal deine Belegung abgleichen mit dem, was du tatsächlich empfängst: https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... egung.html
In deinem Link ist ausschließlich das Reduzieren der Bitrate gemeint, so schwer ist das doch nicht zu verstehen...DerSarde hat geschrieben: 10.05.2020, 21:37 Was du übrigens mit dem „manipulieren“ meinst, ist wenn dann das Reduzieren der Bitrate der ZDF-Sender (und der ARD), nicht der Signalwerte der entsprechenden Frequenzen. Das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe.![]()
Bei dir gibt es vielmehr ein generelles Problem mit deinen Signalwerten, je höher die Frequenz wird. Gerade die Signalqualität muss (bzw. soll) eigentlich immer bei 100% liegen. Du müsstest demnach noch einige Sender mehr nicht empfangen können neben denjenigen von 450 und 474 MHz.
Du kannst hier mal deine Belegung abgleichen mit dem, was du tatsächlich empfängst: https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... egung.html
Digitale Programmübersicht für das Kabelnetz von Vodafone
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s
TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG
Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35917
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Anscheinend will er es einfach nicht kapieren, egal was ihr da schreibt. 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Insider
- Beiträge: 9661
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Alle ZDF Kanäle sind verschwunden
Eigentlich wollt ich mich hier raushalten, aber @Hardygre was du so schreibst, da geht auch mir langsam die Hutschnur hoch.
VF/KD unter General-Verdacht zu stellen, ohne einen wirklichen Beweis dafür zu haben, ich mein das geht zu weit.
Dazu kommt, du magst da ein Problem haben, wenn andere aus Bremen das gleiche Problem hätten, ich würd meinen dann würden sich mehrere User dazu melden, ist durchaus ne Erfahrungsgeschichte hier im Forum.
Zugegeben, die 450 Mhz sind ne problematische Frequenz, für vieles was da passiert gibt es nicht wirklich ne Lösung/Erklärung.
Aber, wenn ich mir so ansehe welche Problem du hast, dann die Antwort auf @DerSarde seine Anfrage, da sieht mir eher nach einem defekten Hausanschlußverstärker (HAV) aus, als das VF/KD da ausgerechnet für dich den Anschluß manipuliert.
Möglich wäre auch ein Problem in der Verteilung zu dir bzw. dem Haus in dem du wohnst, aber das kann wie von @Flole erwähnt nur von einem Techniker festgestellt werden. Andererseits wäre dann auch andere Kunden betroffen.
Wenn du den Kabelanschluß in den Mietnebenkosten bezahlst, dann mußt du deswegen deinen Vermieter informieren!
Nachzulesen im Helpdesk: https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... rchiv/2018
Der Link auf die Reaktion seitens damals KD, ja war damals so, aber siehe meinem Link, im April 2018.
Dazu kommt, ne Reduzierung der Bitrate für den Audio/Videostream hat nichts mit dem Pegel/Signalstärke und auch der Signalqualität zu tun.
Die kann ein Anbieter nicht senken, weil es da Normen dafür gibt in welchem Bereich da die Pegel/Signalstärke sein muß um die Sender übertragen zu können. Unabhängig von der Audio/Video-Bitrate!
Sprich, dein Problem ist definitiv technischer Ursache, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht.
mfg peter
VF/KD unter General-Verdacht zu stellen, ohne einen wirklichen Beweis dafür zu haben, ich mein das geht zu weit.
Dazu kommt, du magst da ein Problem haben, wenn andere aus Bremen das gleiche Problem hätten, ich würd meinen dann würden sich mehrere User dazu melden, ist durchaus ne Erfahrungsgeschichte hier im Forum.
Zugegeben, die 450 Mhz sind ne problematische Frequenz, für vieles was da passiert gibt es nicht wirklich ne Lösung/Erklärung.
Aber, wenn ich mir so ansehe welche Problem du hast, dann die Antwort auf @DerSarde seine Anfrage, da sieht mir eher nach einem defekten Hausanschlußverstärker (HAV) aus, als das VF/KD da ausgerechnet für dich den Anschluß manipuliert.
Möglich wäre auch ein Problem in der Verteilung zu dir bzw. dem Haus in dem du wohnst, aber das kann wie von @Flole erwähnt nur von einem Techniker festgestellt werden. Andererseits wäre dann auch andere Kunden betroffen.
Wenn du den Kabelanschluß in den Mietnebenkosten bezahlst, dann mußt du deswegen deinen Vermieter informieren!
Hm, Anfang 2018 endeten die Streitigkeiten mit ARD/ZDF, man hatte sich geeinigt (z.B. ZDFinfo HD wurde in Folge dessen im April 2018 aufgeschaltet), aber diese Streitigkeiten fingen schon 2012 an, als ARD und ZDF jene Verträge gekündigt haben, zum 31.12.2012.Hardygre hat geschrieben: Nen, aber Vodafone. Das haben die 2018 regelmässig gemachtmals die mit dem ZDF im Streit lagen über die Einspeiseentgelte
Nachzulesen im Helpdesk: https://helpdesk.vodafonekabelforum.de/ ... rchiv/2018
Der Link auf die Reaktion seitens damals KD, ja war damals so, aber siehe meinem Link, im April 2018.
Dazu kommt, ne Reduzierung der Bitrate für den Audio/Videostream hat nichts mit dem Pegel/Signalstärke und auch der Signalqualität zu tun.
Die kann ein Anbieter nicht senken, weil es da Normen dafür gibt in welchem Bereich da die Pegel/Signalstärke sein muß um die Sender übertragen zu können. Unabhängig von der Audio/Video-Bitrate!
Sprich, dein Problem ist definitiv technischer Ursache, ob du das nun wahrhaben willst oder nicht.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U