Wenn du die SSIDs gleich konfigurierst dann hast du ohne Mesh auch gleiche SSIDs.
Wie gesagt, Mesh ist ein Marketingbegriff und der ist in erster Linie dafür gut Umsatz zu machen. Bei AVM ist es hauptsächlich die zentrale Verwaltung aller Geräte, aber eben auch Dinge wie Mesh-Steering (die meiner Meinung nach unnötig sind, jeder vernünftige Client sucht sich auch so den besten Access Point raus, ansonsten tut es auch "disassoc on low ack", also das Trennen/Kicken wenn die Verbindung zu schlecht wird, da braucht es definitiv keine Access Points die miteinander reden).
Wikipedia beschreibt das "Problem" ganz gut:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesh-WLAN hat geschrieben:
Einheitliche herstellerübergreifende Merkmale, die den seit 2016 vermehrt im Marketing für Heimnetzwerke verwendeten Begriff Mesh definieren, sind nicht festgelegt. Als Grundmerkmale werden aber für den Verbund der aktiven WLAN-Mesh-Komponenten folgende Eigenschaften gesehen:
- automatische Verbindung der Mesh-Komponenten untereinander und Synchronisation aller Einstellungen und Firmware-Updates
- automatischer unterbrechungsfreier Übergang eines WLAN-Endgeräts von einer Mesh-Komponente zu einer anderen (Access-Point-Steering): das Mesh entscheidet von sich aus, welche Station gerade für ein Endgerät die beste Leistung liefert – insbesondere auch für mobile Endgeräte im Mesh-Bereich
- automatische Zuweisung des am Standort des Endgeräts leistungsfähigsten Frequenzbandes (Band Steering, z. B. Zuweisung des 2,4- und des 5-GHz-WLAN-Bands)
Den ersten Punkt würdest du ja abschalten, den zweiten Punkt würdest du nutzen (vorausgesetzt es funktioniert in deinem Fall überhaupt wenn der Master kein W-LAN aktiv hat, wäre aber wie beschrieben auch nicht schlimm wenn es das nicht tut) und der dritte Punkt hat mit Mesh überhaupt nichts zutun, Band Steering gibt es schon ewig. Dafür braucht es insbesondere nicht mehrere Geräte (das wäre also quasi "built-in-Mesh" und dann hätte im Prinzip jedes Gerät mit 2.4 und 5GHz auch Mesh).
Beim finden von Vorteilen hat sich der Wikipedia-Artikel auch schwer getan:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesh-WLAN hat geschrieben:
Vorteile
- Hohe bis komplett flächendeckende Empfangsabdeckung
- wenig Verlust bei der Übertragungsrate
- gleicher (Funk-)Netzwerkname (SSID) aller Komponenten für die Endgeräte
Für alle 3 Punkte brauche ich kein Mesh. Da kann ich auch einzelne Access Points nehmen und die entsprechend konfigurieren. Das ist aber wohl kein Mesh, denn zu den Nachteilen wird gesagt:
https://de.wikipedia.org/wiki/Mesh-WLAN hat geschrieben:
Nachteile
- höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu einem einfachen Access Point
- höherer Energieverbrauch, weil die Mesh-Komponenten möglichst ständig eingeschaltet bleiben sollten, um die Funktionalität zu gewährleisten
- Bindung an einen Hersteller, da in der Regel nur Komponenten eines Herstellers ein Mesh bilden
Einfache Access Points können die oben genannten Vorteile genauso liefern, sind aber billiger als Mesh und damit offenbar kein Mesh. Höherer Energieverbrauch kann man mangels genauerer Definition nicht wirklich einschätzen (höher als was? Als dasselbe Setup mit einfachen Access Points? Wüsste ich nicht warum das so sein sollte. Höher als eine ein-Access-Point-Lösung? Klar, dafür hat man überall W-LAN, aber das ist ja wieder nicht Mesh-spezifisch). Und beim dritten Punkt geht es dann irgendwie wieder um etwas was nur Geräte desselben Herstellers können womit wir wieder bei zentraler Konfiguration/Management wären und auch dem Mesh-Steering, ein W-LAN mit Roaming und derselben SSID/Passwort mit großer Abdeckung und hoher Übertragungsrate kriege ich auch mit Geräten unterschiedlicher Hersteller hin.
Wie du siehst: Da kann man sich seine ganz eigene mehr oder weniger sinnvolle Definition von basteln, und das macht auch jeder Hersteller. Deswegen ist es wichtig zu sagen was genau man haben möchte, wenn es dir einfach nur darum geht das Geräte das W-LAN wechseln wenn eins zu schwach wird dann geht das auch ganz ohne Mesh und du brauchst dir da überhaupt keine Gedanken drüber zu machen. Wenn du das Mesh-Steering nutzen möchtest frag am besten bei AVM nach was die Voraussetzungen dafür sind, das passiert ja für den User unsichtbar und ich bezweifle das irgendwer das mal mitgeschnitten und analysiert hat. Ein reines "Client wechselt W-LAN-Access-Point" ist noch kein Zeichen dafür das es funktioniert und genutzt wird, das kann auch "normales" Roaming, vom Client initiiert, sein.