Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Du fragst Sachen was mich als Privatanwender eigentlich gar nicht interessieren was die Bundesnetzagentur sagt. Ich habe zusätzlich einen Netzwerkadapter bestellt was 40€ extra bei Starlink kostet und direkt an der FRITZ!Box angeschlossen wo damit auch das WLAN und LAN darüber läuft, den der Starlink Router hat ein sehr schwaches WLAN Signal deshalb ist ein externer Router immer von Vorteil.
Habe auch ein paar Smarthome Geräte und PV Anlagen die problemlos mit VPN funktionieren, der Vorteil zum LTE oder auch 5G ist das Starlink immer konstant funktioniert ohne Einschränkungen zu haben egal bei welchem Wetter.
Ab 2025 könnten sogar 500 Mbit und mehr damit möglich sein.
Starlink hält sich offenbar nicht an die deutschen Gesetze, eine Schnittstellenspezifikation wurde zum Beispiel nicht, wie vorgeschrieben, im Amtsblatt der BNetzA veröffentlicht (eine Fundstelle ebenso wenig), oder zumindest konnte mir bislang niemand sagen wann/wo diese veröffentlicht wurde.
Sheriff6 hat geschrieben: 14.01.2024, 13:45
Du fragst Sachen was mich als Privatanwender eigentlich gar nicht interessieren was die Bundesnetzagentur sagt.
Danke. Ich nutze einen Business-Anschluss (-> Post #1).
Flole hat geschrieben: 14.01.2024, 13:47
Starlink hält sich offenbar nicht an die deutschen Gesetze, eine Schnittstellenspezifikation wurde zum Beispiel nicht, wie vorgeschrieben, im Amtsblatt der BNetzA veröffentlicht (eine Fundstelle ebenso wenig), oder zumindest konnte mir bislang niemand sagen wann/wo diese veröffentlicht wurde.
Ich konnte zumindest auf Anhieb nichts finden.
Karl. hat geschrieben: 14.01.2024, 14:03
230727 Starlink_Internetzugangsdienst_Produktinformationsblatt.pdf
Danke Karl. Dann kommt das für mich nicht in Frage.
Hinzu kommt: Es wird eine Lösung für rund 70 Haushalte in drei Straßen gesucht.
Karl. hat geschrieben: 14.01.2024, 14:30
Bei 70 Haushalten in drei Straßen nimm doch mal Kontakt zur Kommunalpolitik auf, vielleicht erklärt sich ein Anbieter bereit, dort Fiber auszubauen...
Mit dem Breitbandbeauftragten war ich im Gespräch. Er konnte keinen Provider bewegen. Ist aber schon etwas her.
Vielleicht nützt tatsächlich ein neuer Anlauf.
Vielleicht - aber vor 2020 waren die Bedingungen besser...
Tiefbau war nicht so teuer, Zinsen nicht so hoch und trotz Inflation sind die Kosten für Internet Tarife kaum gestiegen (wenn man mal von Vodafones Neukundenangeboten absieht)...
Aber vielleicht findet sich ein Anbieter, der 70 Haushalte zum moderaten Preis erschließt.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Ihr habt hier wirklich eine sehr komplizierte denke und Verhaltensweise und da wundert es mich auch nicht das hier in DE alles so langsam und kompliziert abläuft wenn ich ehrlich bin.
Nutze jetzt Starlink 2,5 Monate und ein Kumpel bei mir im Dorf auch seit 4 Monaten ohne ein einziges Problem bis jetzt weil es einfach funktioniert wie es sein soll und man ist auf nichts mehr angewiesen.
Bei mir funktioniert VPN mit Starlink auch ohne Probleme und ob es IPv4 oder ipv6 hat interessiert mich nicht die Bohne weil es einfach ohne Probleme funktioniert für mich als Privatanwender 1A+
Es geht hier aber nicht um dich, sondern um den TE, der offensichtlich andere Anforderungen hat.... Oder was genau hat der TE davon, dass es bei dir läuft und deine (geringen) Anforderungen erfüllt?
Naja ganz einfach, weil er darauf angewiesen ist Internet zu haben und alles reibungslos funktionieren sollte.
Nur ich finde bei unseren ganzen Anbietern vieles so undurchlässig wenn man Probleme damit hat geschweige das mal anständig bundesweit ausgebaut wird. Das nächste ist die wo Glasfaseranschlüsse bekommen müssen gleich dafür horrende Monatstarife von 50 bis 80€ bezahlen, die wo kein gescheites Internet haben oder bekommen müssen sich überall schlau machen und erkundigen überhaupt irgendeine Auskunft zu bekommen ob was besseres kommt oder nicht und selbst da kosten mittlerweile die Anschlüsse ab 35€ aufwärts und das Internet funktioniert jenseits zwischen gut und böse.
Für mich ist das alles vergeudete Lebenszeit sich mit denen da herumzuschlagen und Starlink ist so simpel wie einfach und man bekommt auch wirklich was geboten was tadellos funktioniert und genau das ist auch das was ich will und nicht mehr mich mit dubiosen Anbietern oder Tiefbaufirmen herumzuschlagen.