sag ich doch schon auf Seite 1, warum was anderes, das Ding läuft doch.Kurt W hat geschrieben: 19.05.2024, 13:46 Da würde ich lieber die 6490 behalten, wenn der Vertrag bis 500 Mbit/s geht.
Welchen Router als Nachfolger für FritzBox 6490?
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 996
- Registriert: 13.01.2021, 10:34
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Welchen Router als Nachfolger für FritzBox 6490?
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 12.06.2023, 23:44
- Bundesland: Saarland
Re: Welchen Router als Nachfolger für FritzBox 6490?
Kauf Dir eine 6490, wenn du bisher zufrieden mit der warst.
Sie kostet aktuell 30€ gebraucht. Wenn Du nicht aus NRW, Hessen oder BaWü kommst, kann ich Dir eine entbrandete geben, die in Deinem Gebiet zu 1000% funktionieren wird.
Ansonsten kauf eine entbrandete weisse. Die wird bei Dir funktionieren.
Mehr Geld für so ein altes Gerät würde ich nicht mehr.
Nächste Empfehlung wäre eine 6591 oder 6660. Die anderen wären vermutlich für Dich zu teuer bzw. zu viel, da Du wahrscheinlich nicht mehr brauchst.
Die 6591 gibt es auch gebraucht günstig. Falls du an so einer Interesse hast, kanst Du Dich gerne melden.
Sie kostet aktuell 30€ gebraucht. Wenn Du nicht aus NRW, Hessen oder BaWü kommst, kann ich Dir eine entbrandete geben, die in Deinem Gebiet zu 1000% funktionieren wird.
Ansonsten kauf eine entbrandete weisse. Die wird bei Dir funktionieren.
Mehr Geld für so ein altes Gerät würde ich nicht mehr.
Nächste Empfehlung wäre eine 6591 oder 6660. Die anderen wären vermutlich für Dich zu teuer bzw. zu viel, da Du wahrscheinlich nicht mehr brauchst.
Die 6591 gibt es auch gebraucht günstig. Falls du an so einer Interesse hast, kanst Du Dich gerne melden.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 373
- Registriert: 06.12.2023, 10:26
- Bundesland: Brandenburg
Re: Welchen Router als Nachfolger für FritzBox 6490?
Der TE schrieb nur, dass ggf. nach 8 Jahren (!!) die 6490 ersetzt werden soll, aber nicht ob noch ein Vodafone-Router vorhanden ist. Was kosten eigentlich 8 Jahre Fritz.Box ?
Ich hatte kurz nach Vertragsbeginn 2017 günstig eine 6490 (80-90 €) beschafft, um z.B. die WLAN-Gebühr 1,99 - 2,99 €/ Monat zu sparen und Nutzerprofile (Kindersicherung) anlegen zu können. Damals gehörte ein Router ( Hitron oderTechnicolor) noch zum Lieferumfang.
Mittlerweile muss nun auch der Vodafone-Router (Vodafone-Station 2,99 €/ Monat , Fritz.Box 6660 4,99 € bzw. 6690 7,99 €/Monat ) gemietet werden, falls kein eigener Router gekauft wird. Entsprechend der Laufzeit kann man sich ausrechnen, wann ein gekaufter Router günstiger ist. Die Frage ist aber auch: Wird der Funktionsumfang einer Fritz.Box genutzt oder reicht die Vodafone-Station?
Die Risiken des Kauf der Station wurde hier mal angesprochen:
viewtopic.php?p=745823#p745823
Ich hatte kurz nach Vertragsbeginn 2017 günstig eine 6490 (80-90 €) beschafft, um z.B. die WLAN-Gebühr 1,99 - 2,99 €/ Monat zu sparen und Nutzerprofile (Kindersicherung) anlegen zu können. Damals gehörte ein Router ( Hitron oderTechnicolor) noch zum Lieferumfang.
Mittlerweile muss nun auch der Vodafone-Router (Vodafone-Station 2,99 €/ Monat , Fritz.Box 6660 4,99 € bzw. 6690 7,99 €/Monat ) gemietet werden, falls kein eigener Router gekauft wird. Entsprechend der Laufzeit kann man sich ausrechnen, wann ein gekaufter Router günstiger ist. Die Frage ist aber auch: Wird der Funktionsumfang einer Fritz.Box genutzt oder reicht die Vodafone-Station?
Die Risiken des Kauf der Station wurde hier mal angesprochen:
viewtopic.php?p=745823#p745823
-
- Insider
- Beiträge: 7635
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Welchen Router als Nachfolger für FritzBox 6490?
Der Threadersteller hat doch bereits gemerkt, dass die Miete nicht das richtige ist.
Nächste Woche gibt's die Station günstiger und die Homebox 7 auf Nachfrage bei VFKD, bevor dann in 5 Wochen die Homebox 7 für alle kommt.
Nächste Woche gibt's die Station günstiger und die Homebox 7 auf Nachfrage bei VFKD, bevor dann in 5 Wochen die Homebox 7 für alle kommt.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 497
- Registriert: 30.06.2014, 22:48
Re: Welchen Router als Nachfolger für FritzBox 6490?
Hallo,
was ist die Homebox 7?
Mfg
Hermann
was ist die Homebox 7?
Mfg
Hermann
-
- Insider
- Beiträge: 7635
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Welchen Router als Nachfolger für FritzBox 6490?
Die Leihfritte 6670
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
-
- Insider
- Beiträge: 7616
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Welchen Router als Nachfolger für FritzBox 6490?
Hmm, die ist auf der certified-Liste von CableLabs aber nicht zu finden. Ist das jetzt nicht mehr Voraussetzung?