[VFKD] Wartungsarbeiten am 12.02.2025 Wolfsburg

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Verstärker.
Newbie
Beiträge: 11
Registriert: 02.04.2021, 01:22
Bundesland: Sachsen-Anhalt

Re: [VFKD] Wartungsarbeiten am 12.02.2025 Wolfsburg

Beitrag von Verstärker. »

Karl. hat geschrieben: 12.02.2025, 19:33 Wenn ich es richtig sehe, ändern die derzeit nur Parameter, also allein dadurch ändert sich weder etwas an der Auslastung, noch an der Buchbarkeit.
Die Ankündigung der Wartungsarbeiten und deren eigentlichen Zweck für Wolfsburg wurden intern relativ kurzfristig dargelegt.
Dank der wöchentlichen Berichte von Segmentierungen konnte ich innerlich ausschließen, dass in WOB auf CableOS gewechselt wird, wollte aber kein Öl ins Feuer streuen.
Parameter im Sinne des Monitorings wurden geändert, soweit ich das richtig aufgefasst habe.
Das Ganze wird Stück für Stück ausgerollt. Wo es wann ausgerollt wird weiß nur das Engineering. Auf jeden Fall wurde es überregional schon ausgerollt.
VerstärkerPunkt
KaitoKid
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 20.11.2014, 06:19

Re: [VFKD] Wartungsarbeiten am 12.02.2025 Wolfsburg

Beitrag von KaitoKid »

Hey,

bei uns in Braunschweig (unweit von Wolfsburg entfernt) waren Wartungsarbeiten am 29.01.2025. Seitdem ist es unmöglich geworden eine neue IP zu bekommen. Neustart der Fritzbox, Trennen für eine Stunde etc. bringt alles nichts.
Sind die IPs jetzt statisch?
ogn205
Fortgeschrittener
Beiträge: 432
Registriert: 30.05.2007, 19:53

Re: [VFKD] Wartungsarbeiten am 12.02.2025 Wolfsburg

Beitrag von ogn205 »

KaitoKid hat geschrieben: 25.02.2025, 16:26 Hey,

bei uns in Braunschweig (unweit von Wolfsburg entfernt) waren Wartungsarbeiten am 29.01.2025. Seitdem ist es unmöglich geworden eine neue IP zu bekommen. Neustart der Fritzbox, Trennen für eine Stunde etc. bringt alles nichts.
Sind die IPs jetzt statisch?
Zumindest scheint die dynamische IPv4 jetzt fest der MAC-Adresse des direkt angeschlossenen Endgeräts (Router, PC, etc.) zugeordnet zu werden. Auch ein zusätzlicher Router, der am „Bridge-Anschluß“ der Fritzbox betrieben wird, bekommt jetzt nur noch nach Ändern seiner MAC-Adresse (und Neustart der FritzBox) eine andere IPv4.

Was sich auch geändert hat: Die Umschaltmöglichkeit zu DualStack-lite unter Internet → Zugangsdaten → IPv6 → „Native IPv6-Anbindung verwenden“ ist in den freien FritzBoxen nun „verschwunden“ bzw. standardmäßig deaktiviert („ds_lite_hidden = yes“ in der gespeicherten Konfigurationdatei) und lässt sich auch nicht mehr reaktivieren. Am zweiten Router mit OpenWRT funktioniert DS-lite weiterhin.

Zuerst dachte ich, das Fehlen der DS-lite Einstellungsmöglichkeit wäre ein Bug im FritzOS 8.0x, aber in der letzten FritzOS-Version 7.57 der FritzBox 6490 verschwindet die Einstellung ebenfalls.

Nicht dass ich DS-lite vermissen würde, es wundert mich nur, da auch in diversen Foren häufiger darüber spekuliert wurde, dass aufgrund der IPv4-Knappheit eigene Endgeräte irgendwann nur noch DS-lite bekommen würden. Nun scheint zumindest bei den (freien) FritzBoxen genau das Gegenteil einzutreten. :roll:

Was ebenfalls neu und ein unangenehmer Bug ist: Vor den „Wartungsarbeiten“ gespeicherte Konfigurationsdateien der FritzBox lassen sich nur noch schlecht (dauert ewig) oder gar nicht mehr zurückspielen. Nach den „Wartungsarbeiten“ gespeicherte Konfigurationsdateien haben das Problem nicht.

Ich konnte an drei verschiedenen FritzBoxen (6690, 6591 und 6490) die alte Konfiguration erst wieder einspielen, nachdem ich an der FritzBox das Koaxial-Kabel abgeklemmt hatte (also ohne aktiven Internetzugang), und nach Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen (!!!).

Ich hoffe mal, dass das ist nur ein temporärer Bug ist, ansonsten würde ich empfehlen, die aktuelle FritzBox-Konfiguration zeitnah neu zu speichern.