Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Nibelungen hat geschrieben:es kann ermittelt werden was gesehen wird (und damit kann "passgenaue" Werbung erstellt werden) (betrifft Receiver + TV-Geräte)
Wie soll das gehen? ein normaler Fernseher hat keinen Rückkanal, der den Sender übermitteln könnte.
Bei IPTV, also z.B. Entertain der T-Com, wäre das ohne Probleme möglich. Die T-Comm muss ja wissen, wer gerade welchen Sender schaut.
Nibelungen hat geschrieben:Geräte können abgeschaltet werden (etwa wenn eine "Zertifizierung" aufgehoben werden soll), man kann dann das Gerät noch für DVDs benutzen, aber nicht mehr für TV-Sendungen (betrifft Receiver + TV-Geräte)
Das verstehe ich auch nicht. Das kann maximal zutreffen, wenn man den Signalfluss im Gerät manipulieren bzw. abgreifen will.
Den 1.4. hatten wir schon. Ich find das nicht Lustig. Das kommt auch noch. GEZ für den Computer war mal ein Witz von ComputerBild zum 1.4. fanden die wahrscheinlich als eine gute Idee...
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog
Nibelungen hat geschrieben:Geräte können abgeschaltet werden (etwa wenn eine "Zertifizierung" aufgehoben werden soll), man kann dann das Gerät noch für DVDs benutzen, aber nicht mehr für TV-Sendungen (betrifft Receiver + TV-Geräte)
Das verstehe ich auch nicht. Das kann maximal zutreffen, wenn man den Signalfluss im Gerät manipulieren bzw. abgreifen will.
Wozu? Wie läuft denn eine Karte aus oder wird freigeschaltet? Mit einer festen Seriennummer schicken die einfach ein Signal raus, was dein Receiver frist... Fertig.
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog
Nibelungen hat geschrieben:Geräte können abgeschaltet werden (etwa wenn eine "Zertifizierung" aufgehoben werden soll), man kann dann das Gerät noch für DVDs benutzen, aber nicht mehr für TV-Sendungen (betrifft Receiver + TV-Geräte)
Das verstehe ich auch nicht. Das kann maximal zutreffen, wenn man den Signalfluss im Gerät manipulieren bzw. abgreifen will.
MB-Berlin
Mittels via revocation list.
Die erlaubt es, sogar CI+-Geräte nachträglich vom TV-Empfang auszuschließen. Dass du das net kennst, ist nicht schlimm. Die Story wird nämlich tot geschwiegen, weil es hier um die Möglichkeit des Eingriffs in Gerätehardware geht. Dieser Option muss der künftige CI+-Kunde nämlich zustimmen...
ok, also geht es in dem Fall darum, die Geräte vom Empfang auszuschließen, die es durch Manipulation erlauben, den Datenfluss abzugreifen oder sonstige Mechanismen (Verschlüsselung, Jugendschutz etc.) zu umgehen.
MB-Berlin hat geschrieben:ok, also geht es in dem Fall darum, die Geräte vom Empfang auszuschließen, die es durch Manipulation erlauben, den Datenfluss abzugreifen oder sonstige Mechanismen (Verschlüsselung, Jugendschutz etc.) zu umgehen.
MB-Berlin
Nein. Es geht darum, dass ein einziger Gatekeeper Geräte grundsätzlich ausschließen kann. Das könnte er zum Beispiel schon tun, wenn der betreffende Hersteller seine Lizensgebühren für CI+ nicht mehr zahlt. D.h. der Kunde ist der Dumme, wenn er sich ein Gerät für teueres Geld zulegt, das dann eventuell ausgeschlossen wird. Nix mit Zukunftssicherheit - Capiche?
Nibelungen hat geschrieben:es kann ermittelt werden was gesehen wird (und damit kann "passgenaue" Werbung erstellt werden) (betrifft Receiver + TV-Geräte)
Wie soll das gehen? ein normaler Fernseher hat keinen Rückkanal, der den Sender übermitteln könnte.
Bei IPTV, also z.B. Entertain der T-Com, wäre das ohne Probleme möglich. Die T-Comm muss ja wissen, wer gerade welchen Sender schaut.
Wie das geht weiß ich nicht. Ich hab das nur irgendwo gelesen. Ich würde mich freuen wenn jemand der sich zu CI+ auskennt (auch zu den todgeschwiegenen Sachen) das klarstellen könnte.
Ich sags mal so: Die jetzigen Receiver haben keinen Rückkanal (deshalb muß man z.B. PPV per Telefon/Internet bestellen und nicht per Knopfdruck auf der Fernbedienung). Aber man könnte ja CI+ - Geräte mit einem Rückkanal ausstatten. Gut, KDG kann den heute wohl noch nicht verwenden, aber das wäre auch noch machbar irgendwann.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
Gut, KDG kann den heute wohl noch nicht verwenden, aber das wäre auch noch machbar irgendwann.
Machbar ist es, und das beweisen die Briten ja schon. Dort kann man bei MTV Dance oder Hitz per Fernbedienung voten.
Der Wikibär
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog
Samsung LCD TV HDReady 26"
Technisat HD8C + AlphaCrypt light 1.16 + D09 und externer 500GB Festplatte (Humax 9700 PVR im Schrank) TechniSat Cablestar Combo HD CI an HTPC ASUS Pundit 4P5 optional mit AlphaCrypt Light 1.16 und D09 WINXP und DVBViewer
KDG Produkte FreeTV und KDG Home HD
Wer KDG Internet hat ist selber schuld. Früher hieß es mal Kabelfernsehen und nicht Kabelinternet oder Kabeltelefon... Wikibear Technik-Blog