Intern oder Extern Empfangen ?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Fabian
Insider
Beiträge: 3215
Registriert: 14.06.2009, 14:21
Bundesland: Rheinland-Pfalz

Re: Intern oder Extern Empfangen ?

Beitrag von Fabian »

soni hat geschrieben: Doch leider hat diese Kombination den Nachteil , das IMMER !!! , wenn der kleinste eletronische Impuls aus dem Kabelnetz von KD kommt, also ingendein Telefon oder ein anderes Gerät "schaltet " hab ich eine ca. 2 sekündige Ton/Bildstörung.
Denkbar wäre eine unzureichende Erdung am Verstärker oder eine Unterbrechung der Schirmung des Koaxialkabels an der Antennendose oder am Verbindungskabel zwischen Antennendose und Antenneneingang des Fernsehers.

Ist das alles ok, können Mantelwellenfilter bzw. Mantelstromfilter zwischen Antennendose und Antenneneingang des Fernsehers eventuell helfen.
"Mantelstromfilter" gibt es bei Amazon in diversen Ausführungen unter "Elektronik und Photo".

Hochfrequenzstörungen, die über das Netzkabel hereinkommen, kann man mit passenden Ringkernen reduzieren.

Siehe auf dieser Website unter "Entstörung"

http://www.dx-wire.de/
soni
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.12.2009, 22:39

Re: Intern oder Extern Empfangen ?

Beitrag von soni »

Hallo Leute !
Habt recht herzlichen Dank für die Tipps. Dann werd ich mal Experimentieren...
Und berichte dann.
Tschau!
Gerd :roll:
Benutzeravatar
Igge
Fortgeschrittener
Beiträge: 290
Registriert: 13.07.2007, 18:31
Wohnort: Berlin

Re: Intern oder Extern Empfangen ?

Beitrag von Igge »

Eine Idee hätte ich vielleicht noch. Es gibt galvanische Trennglieder wie z.B. das GTR 02-1 von Delta.

http://www.dct-delta.de/download/Katalo ... 2/2.47.pdf

oder von Braun Telecom das DGT-1A

http://www.brauntelecom.de/main/katalog2006_2007.pdf

Wenn Impulse aus dem Netz - egal welches - kommen sollten, könnte das vielleicht helfen.

Wenn ich daneben liegen sollte, bitte klärt mich auf ;-)
soni
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 08.12.2009, 22:39

Re: Intern oder Extern Empfangen ?

Beitrag von soni »

Hallo Leute !
Also : ... den Mantelstromfilter gekauft >>> der lies gar kein Signal mehr durch !
Eine KD-Gucker aus Berlin-Buch bestätigte mir , das er auch " Signalabbrüche" habe.
Nun meine Frage an ALLE : wer hat auch den Ärger , das sein Bild&Ton ab und zu kurz ausfällt ? Bei uns : täglich mehrmals !!
Und abgeschwächt beim meinem alten HUMAX auch.
Ein Antennenfachmann tippt auf zu einfache Signalverarbeitung in meinem " Sony BRAVIA KDL 32 W 5500 E " , also gemeint ist der interne
Kabeltuner mit Alphacrypt . Der Servicemann von KD sagte : ab Frühjjahr bring KD eine neue , funkionierende Smardkart für interne Kabeltuner raus.
:roll:
Gerd