VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

In diesem Forum geht es um den Ausbau des Kabelnetzes in vielerlei Hinsicht (allgemeiner Ausbau für Internet/Telefonie, EuroDOCSIS 3.0/DOCSIS 3.1, 862 MHz, Remote PHY, High Split, Segmentierungen...).
Forumsregeln
Forenregeln

Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone versorgten Orte siehe folgende Threads:


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
robert_s
Insider
Beiträge: 7666
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von robert_s »

Alkinger hat geschrieben: 21.04.2025, 20:38 aktuell ist das CMTS laut fritzbox Unbekannt
Das ist normal bei der DCA-Lösung von Vodafone: Weil das CMTS nur Software ist, gibt es kein MAC-Adressen dazu. Statt wenigstens welche aus dem "Privatpool" zu nehmen, hat sich Vodafone entschieden, einfach welche zu kapern, die aber jederzeit offiziell an jemand anderen vergeben werden könnten...

Die fritzboxen zeigen an, was die offizielle OUI-Datenbank hergibt...
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von why_not »

Karl. hat geschrieben: 21.04.2025, 19:39 Was funktioniert denn bei VF?
Garnichts offensichtlich :hirnbump:
denunge
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: 15.01.2021, 02:54

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von denunge »

robert_s hat geschrieben: 21.04.2025, 23:47
Alkinger hat geschrieben: 21.04.2025, 20:38 aktuell ist das CMTS laut fritzbox Unbekannt
Das ist normal bei der DCA-Lösung von Vodafone: Weil das CMTS nur Software ist, gibt es kein MAC-Adressen dazu. Statt wenigstens welche aus dem "Privatpool" zu nehmen, hat sich Vodafone entschieden, einfach welche zu kapern, die aber jederzeit offiziell an jemand anderen vergeben werden könnten...

Die fritzboxen zeigen an, was die offizielle OUI-Datenbank hergibt...
The examples I've seen, the OUI has been 02:xx:xx, so a private address.
robert_s
Insider
Beiträge: 7666
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von robert_s »

denunge hat geschrieben: 22.04.2025, 18:27 The examples I've seen, the OUI has been 02:xx:xx, so a private address.
Ah, so maybe my feedback got through to the right people after all. They started off with DC:Ax:xx, which seemed like a clever fit for their DCA infrastructure, but unfortunately wasn't private.
Alkinger
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 03.04.2025, 23:17
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Alkinger »

robert_s hat geschrieben: 21.04.2025, 23:47
Alkinger hat geschrieben: 21.04.2025, 20:38 aktuell ist das CMTS laut fritzbox Unbekannt
Das ist normal bei der DCA-Lösung von Vodafone: Weil das CMTS nur Software ist, gibt es kein MAC-Adressen dazu. Statt wenigstens welche aus dem "Privatpool" zu nehmen, hat sich Vodafone entschieden, einfach welche zu kapern, die aber jederzeit offiziell an jemand anderen vergeben werden könnten...

Die fritzboxen zeigen an, was die offizielle OUI-Datenbank hergibt...
hab mal von nem Kumpel paar Daten abgeschrieben, wohnt von mir so 3km entfernt in Ingolstadt
er hat auch eine Fritzbox 6660 (Firmware 7.58, gemietete Fritzbox) mit CableMax 1000/50

folgende Daten an seinem Anschluss im Mehrfamilienhaus
29Kanäle Down / 5Kanäle Up
Docsis 7.3.1.0.65
CMTS Hersteller: Casa Systems

hier wird der CMTS Hersteller angezeigt?
aber denke das dies noch ein alter Hausverstärker ist bzw auf HighSplit noch umgebaut werden muss oder? (29Kanäle+5Kanäle)
robert_s
Insider
Beiträge: 7666
Registriert: 30.11.2010, 15:09
Bundesland: Berlin

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von robert_s »

Alkinger hat geschrieben: 22.04.2025, 19:51 hab mal von nem Kumpel paar Daten abgeschrieben, wohnt von mir so 3km entfernt in Ingolstadt
er hat auch eine Fritzbox 6660 (Firmware 7.58, gemietete Fritzbox) mit CableMax 1000/50

folgende Daten an seinem Anschluss im Mehrfamilienhaus
29Kanäle Down / 5Kanäle Up
Docsis 7.3.1.0.65
CMTS Hersteller: Casa Systems

hier wird der CMTS Hersteller angezeigt?
aber denke das dies noch ein alter Hausverstärker ist bzw auf HighSplit noch umgebaut werden muss oder? (29Kanäle+5Kanäle)
Hat der Kumpel denn überhaupt ein Schreiben erhalten, dass er auch bei dem Test dabei ist?

Wenn er dabei ist, dann wären bei ihm wohl noch mehr Umbauarbeiten fällig, um sein Segment vom Casa I-CMTS auf ein Harmonic vCMTS umzuschwenken. Es sei denn, Vodafone testet tatsächlich auch noch High-Split mit Casa.
Alkinger
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 03.04.2025, 23:17
Bundesland: Bayern

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Alkinger »

er hat bis jetzt kein Schreiben bekommen, kann gut möglich sein das sein Segment nicht für HighSplit Umbau in Frage kommt.
aber wollte nur einfach mal die Daten teilen für diejenigen was es interessiert.

aber ja ich habe bei mir in der Umgebung die letzten Monate viele Bautrupps gesehen was Glasfaser/mehrfach Leerrohre verlegt haben (Kabel Schächte was neu verlegt wurden haben das Vodafone Logo drauf).
keine Ahnung ob das ein Anzeichen ist/war für den High Split Ausbau.
evtl war der Bautrupp auch für den erweiterten LTE Ausbau von 5G(+) zuständig


Sollte er ein Schreiben noch erhalten, werde ich euch auf den laufenden halten
why_not
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 02.05.2022, 12:25

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von why_not »

robert_s hat geschrieben: 22.04.2025, 18:45
denunge hat geschrieben: 22.04.2025, 18:27 The examples I've seen, the OUI has been 02:xx:xx, so a private address.
Ah, so maybe my feedback got through to the right people after all. They started off with DC:Ax:xx, which seemed like a clever fit for their DCA infrastructure, but unfortunately wasn't private.
In welchem Jahr soll das denn gewesen sein?
Karl.
Insider
Beiträge: 7784
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Karl. »

29+5 ist Standard in noch nicht auf Highsplit umgestellt Gebieten, wenn man DVB-C Funktion aktiviert hat.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Hoppelhase
Kabelexperte
Beiträge: 784
Registriert: 26.07.2017, 18:42

Re: VF testet bis zu 500 MBit/s im Upload

Beitrag von Hoppelhase »

@Alkinger
Orientiere dich an die Frequenzen in Senderichtung:
Low.High.Split.png
Low-Split <65 MHz / High-Split >65 MHz
aufgrund dessen gab es beim alten HAV nur drei statt fünf Docsis 3.0 Kanäle im Upload.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.