Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
hhoff
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.02.2012, 23:10

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von hhoff »

HSVMichi hat geschrieben:
hhoff hat geschrieben:habe einen Philips 42pf5520d (noch mit DVI-Eingang)
Wenn ich jetzt am TV auf HD stelle kommt die Meldung Video Mode nicht unterstüzt.
Kann also kein HD mehr schauen.
Der Receiver bietet wie vor dem Update im Menü HDMI-Bildschirmauflösung nur 720p an.
Der Fernseher kann folgende Formate: HDTV 720 P, HDTV 1080 i, EDTV 480 P, EDTV 576 P

Unter Systemdiagnose (Receiver) wird 480p angezeigt.
Laut Internet-Recherche kann Dein Fernseher nur die Auflösung 480p.

http://www.ebay.de/ctg/Philips-42PF5520 ... -/55547084

Hast Du eine Quelle, wo was anderes steht?
Ja, meine Bedienungsanleitung:
Digital PC (DVI-I):
640 x 350 p, 800 x 600 p, 1152 x 864 p, 640 x 480 p, 832 x 624 p, 1280 x 960 p, 720 x 400 p, 1024 x 768 p, 1280 x 1024 p
Digital HD (DVI-I): HDTV 720 P, HDTV 1080 i, EDTV 480 P, EDTV 576 P

Und wie gesagt, vor dem Update hat die HD-Schnittstelle des Fernsehers ja funktioniert.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Peter144 »

Ich habe einen Tipp aber den in einem neuen Thema gepackt.
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=61&t=21151

Gruß Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

elmandingo hat geschrieben:[ externes Bild ]
Zum Beenden die Erläuterung, die elmandingo mir vorwirft nicht verstanden zu haben, damit die Unklarheiten ausgeräumt sind, und der Thread wieder normale Fahrt aufnehmen kann:

Auf dem Bild ist eine 4:3 Ausstrahlung zu sehen, das sind die Balken links und rechts. Die Balken oben und unten werden in diesem 4:3 Bild mit gesendet. Es sind also einfach schwarze Bereiche in einem 4:3 Bild, sodass das Seitenverhältnis 16:9 entsteht. Das ist ein altes Format (es heißt Letterbox), was in den Anfängen von 16:9 verwendet wurde um ein 16:9 Bild möglichst einfach auf eine 4:3 Ausstrahlung zu bekommen.

Dadurch entsteht ein Rahmen um das ganze Bild bei einer formatrichtigen Skalierung von 4:3 auf moderne 16:9 HD-Geräte.

Dies lässt sich nur durch einen 1:1 Zoom in den selben Proportionen aufheben. Einige Hersteller von Sat-Boxen bieten das als Auswahl neben 4:3 Skalierung und 16:9 Skalierung (gestrecktes Bild) auch an (z.B. Humax im HD Fox).

Der Sagemcom erfüllt nun die erste Stufe zu diesem Procedere, er skaliert das Bild zunächst mit den Balken links und rechts, damit stimmen die Proportionen. Was nun gemacht werden muss, ist das Bild 1:1 in den Seitenverhältnissen zu zoomen. Das bietet der Sagemcom leider nicht an, so muss es dort in jedem Fall der Fernseher manuell tun. Das können aber nicht alle Hersteller, sodass einige Nutzer mit allen Balken leben müssen.

Was nun die Forderung ist, ist einen Zoom neben der Auswahlmöglichkeit 4:3 und 16:9 anzubieten, der diesen Schritt im Sagemcom macht. Der fehlt. Das wissen wir und es ist schade.

Trost ist eigens: diese Art der Ausstrahlungen werden zum glück immer weniger, denn eigentlich wird 16:9 heute auf das komplette SD Bild auf 4:3 gezogen (Eierköpfe = Anamorph --> mal auf die Bildinformationen auf der Rückseite einer gängigen DVD schauen, da steht es immer), so entstand auf das gezerrte Bild das der Sagemcom sonst immer geliefert hat. Es ist korrekt für moderne SD-Ausstrahlungen in 16:9. Das alte Letterbox Format ist eigentlich 4:3 und bildet so das dargestellte Bild.

So, ich hoffe jetzt habe ich es genügend erläutert.

Weiter gehts mit diesem Thema dort:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 61#p300661
Zuletzt geändert von SchlaueFragenSteller am 04.02.2012, 12:29, insgesamt 1-mal geändert.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Uli22 »

Zu Philips 42pf...

http://download.p4c.philips.com/files/4 ... ss_deu.pdf
Demnach ist der TV überhaupt nicht HD tauglich. Display 852x480.
Den würde ich in die Tonne kloppen.
MfG
hhoff
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.02.2012, 23:10

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von hhoff »

Uli22 hat geschrieben:Zu Philips 42pf...

http://download.p4c.philips.com/files/4 ... ss_deu.pdf
Demnach ist der TV überhaupt nicht HD tauglich. Display 852x480.
Den würde ich in die Tonne kloppen.
Also nochmal, aus der ausführlichen Bedienungsanleitung:
Digital HD (DVI-I): HDTV 720 P, HDTV 1080 i, EDTV 480 P, EDTV 576 P

Und es hat vor dem Update funktioniert!
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

Der Unterschied liegt in dem, was er entgegen nehmen kann (offenbar bis 720p und 1080i) und was er darstellen kann (offenbar nur 480p), denn seine Bildpunkte sind nicht gleich das, was er entgegen nehmen kann. Es ist in dem Fall egal, ob der Sagemcom 480p oder 720p oder 1080i liefert, dein Gerät kann wohl nur 480p darstellen, also rechnet entweder der Sagemcom oder dein Fernseher das Signal sowieso in 480p um.
Du musst nach Sichttest entscheiden, welches Format am besten aussieht. Es wird wahrscheidnlich recht egal sein und die Einstellung ist für dich gar nicht so wichtig, es kommt eh nur 480p raus.

Ich hoffe das löst dein Problem.

hhof: bitte in den Thread von peter wechseln:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 61#p300661
netjay
Kabelfreak
Beiträge: 1105
Registriert: 08.09.2010, 16:36
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von netjay »

Eigentlich habe ich keinen Bock mehr, hier irgendwas zu posten.
Diesen Format-Irrsinn kann ich nicht mehr ertragen.
Keine Ahnung von technischen Fakten zu haben ist okay, aber nicht bereit zu sein, Informationen aufzunehmen und nur dumm rumzubellen ist unerträglich.
Ist mir auch ein Rätsel warum die Mods nicht eingreifen....

Dieser Thread ist doch schon wieder so zugemüllt, dass niemand mehr in der Lage ist, wichtige Informationen über das Update rauszufiltern.

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich bin inzwischen sehr skeptisch bezüglich der Qualität des Updates.
Gestern erstmals Aufnahmen aus den ESM. Die erste Aufnahme ("teilweise aufgenommen") endete nach 3 Minuten, also exakt nach der Vorlaufzeit, die ich eingestellt habe.
Aufnahmen 2 und 3 (mehrere Stunden danach) sind gelungen.
Es gab, nach Aussage meines Mitbewohners, zu der Zeit weder einen Stromausfall, noch eine Störung des TV-Signals.

Zudem habe ich immer wieder Probleme, die ich in 18 Monaten nie hatte. PIN-Abfragen, Schwarzbild nach dem Ansehen von Aufnahmen, kurzzeitiges Einfrieren des TV-Bildes (durch Umschalten zu beheben), Aufhängen des Systems (nach Drücken der Aufnahmen-Taste keine Reaktion, weder auf Fernbedienungs- noch auf Tastenbefehle am Gerät - nach Kippschalter-Neustart alles wieder okay).

Übrigens waren und sind meine Signalwerte optimal und die Festplatte ist fast leer.
Alles sehr enttäuschend. Wie schon immer, frage ich mich wer eigentlich die Software vor Veröffentlichung testet. Die hatten 9 Monate (!) Zeit für die Entwicklung dieses Updates.
Benutzeravatar
SchlaueFragenSteller
Kabelfreak
Beiträge: 1021
Registriert: 10.09.2010, 19:33
Wohnort: Hamburg

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von SchlaueFragenSteller »

o Ha!
Solche Probleme bitte auch direkt bei KDG melden, damit das Update in diesem Zustand dann nicht auf die ganze Republik zurollt.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2073
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von Burkhard10 »

Ist erstaunlich wie unterschiedlich das ist. Ich habe bisher keinerlei Probleme festgestellt, weder beim Aufnehmen, Abspielen, Select Video noch beim Live TV. Es läuft verdächtig gut, aber mal abwarten.
hhoff
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 03.02.2012, 23:10

Re: Update 1.5.2.20-690 vom 31.01.2012

Beitrag von hhoff »

SchlaueFragenSteller hat geschrieben:Der Unterschied liegt in dem, was er entgegen nehmen kann (offenbar bis 720p und 1080i) und was er darstellen kann (offenbar nur 480p), denn seine Bildpunkte sind nicht gleich das, was er entgegen nehmen kann. Es ist in dem Fall egal, ob der Sagemcom 480p oder 720p oder 1080i liefert, dein Gerät kann wohl nur 480p darstellen, also rechnet entweder der Sagemcom oder dein Fernseher das Signal sowieso in 480p um.
Du musst nach Sichttest entscheiden, welches Format am besten aussieht. Es wird wahrscheidnlich recht egal sein und die Einstellung ist für dich gar nicht so wichtig, es kommt eh nur 480p raus.

Ich hoffe das löst dein Problem.

hhof: bitte in den Thread von peter wechseln:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 61#p300661
Es löst nicht mein Problem, da seit dem Update über meine HD-Schnittstelle des Fernsehers überhaupt kein Bild mehr kommt sondern die Fehlermeldung:
'Video Mode nicht unterstützt'
Der Receiver bietet wie vor dem Update im Menü HDMI-Bildschirmauflösung nur 720p an.

Und das hier ist doch der Thread über Probleme nach dem Update, oder?