Zum Beenden die Erläuterung, die elmandingo mir vorwirft nicht verstanden zu haben, damit die Unklarheiten ausgeräumt sind, und der Thread wieder normale Fahrt aufnehmen kann:
Auf dem Bild ist eine 4:3 Ausstrahlung zu sehen, das sind die Balken links und rechts. Die Balken oben und unten werden in diesem 4:3 Bild mit gesendet. Es sind also einfach schwarze Bereiche in einem 4:3 Bild, sodass das Seitenverhältnis 16:9 entsteht. Das ist ein altes Format (es heißt Letterbox), was in den Anfängen von 16:9 verwendet wurde um ein 16:9 Bild möglichst einfach auf eine 4:3 Ausstrahlung zu bekommen.
Dadurch entsteht ein Rahmen um das ganze Bild bei einer formatrichtigen Skalierung von 4:3 auf moderne 16:9 HD-Geräte.
Dies lässt sich nur durch einen 1:1 Zoom in den selben Proportionen aufheben. Einige Hersteller von Sat-Boxen bieten das als Auswahl neben 4:3 Skalierung und 16:9 Skalierung (gestrecktes Bild) auch an (z.B. Humax im HD Fox).
Der Sagemcom erfüllt nun die erste Stufe zu diesem Procedere, er skaliert das Bild zunächst mit den Balken links und rechts, damit stimmen die Proportionen. Was nun gemacht werden muss, ist das Bild 1:1 in den Seitenverhältnissen zu zoomen. Das bietet der Sagemcom leider nicht an, so muss es dort in jedem Fall der Fernseher manuell tun. Das können aber nicht alle Hersteller, sodass einige Nutzer mit allen Balken leben müssen.
Was nun die Forderung ist, ist einen Zoom neben der Auswahlmöglichkeit 4:3 und 16:9 anzubieten, der diesen Schritt im Sagemcom macht. Der fehlt. Das wissen wir und es ist schade.
Trost ist eigens: diese Art der Ausstrahlungen werden zum glück immer weniger, denn eigentlich wird 16:9 heute auf das komplette SD Bild auf 4:3 gezogen (Eierköpfe = Anamorph --> mal auf die Bildinformationen auf der Rückseite einer gängigen DVD schauen, da steht es immer), so entstand auf das gezerrte Bild das der Sagemcom sonst immer geliefert hat. Es ist korrekt für moderne SD-Ausstrahlungen in 16:9. Das alte Letterbox Format ist eigentlich 4:3 und bildet so das dargestellte Bild.
So, ich hoffe jetzt habe ich es genügend erläutert.
Weiter gehts mit diesem Thema dort:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 61#p300661