Der läßt sich mit und ohne Adapter, mit und ohne Werksreset, mit und ohne Netzausschalten
in den Einstellungen nicht von der 720p weg bewegen. Es wird immer nur 720p angezeigt.
Mein HUMAX PR1000c läßt sich durchschalten (576p, 720p, 1080i).

Woran erkennst du das?Alfred_r hat geschrieben: Wenn der TV ausgeschaltet ist: RC188 schaltet nicht ein, bzw. erst nach ca. 25 sec !!; Ausschalten ohne Verzug
Ein spezielles HDMI Kabel gibt es nicht, wie auch du kannst das auch abziehen, der Effekt ist der gleiche, keine HDMI Verbindung zum TV.Alfred_r hat geschrieben: Gibt es zur Abhilfe ein spezielles HDMI-Kabel oder ist mit einer Software Korrektur zu rechnen
Gut, die LED dürfte eindeutig sein.Alfred_r hat geschrieben: Den Zustand standby/ On erkenne ich an der Front LED (ROT/grün)
Der Energiesparmodus ist der geringst (3. von 4) den man braucht um via Internet von App zu programmieren.
Wie du in einem anderen Post geschrieben hast, ohne HDMI Kabel das Problem nicht, nur frage ich mich wie kann der Sagemcom da feststellen ob ein TV angschlossen ist oder nicht?Alfred_r hat geschrieben: Die HDMI Antwort verstehe ich nicht. Aber ich vermute dass das RC188 schon unterscheiden kann ob ein ausgeschalteter TV angeschlossen ist oder eben kein HDMI Kabel. Deswegen hat die Software an dieser Stelle einen Bug. Ich muss doch das Gerät einschalten können, wenn der TV ausgeschaltet ist??
Doch kann er theoretisch (ob ers macht ist eine andere Frage).
Nur stellt sich mir die Frage, bei Radioempfang, HDMI Anschluß? Und wie gesagt der HDMI Handshake.Alfred_r hat geschrieben: 28.12.2018, 11:31 Der Sagecom muss nicht wissen dass ein TV angeschlossen ist.