Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete wie die HD-Option von Vodafone West.
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
twen-fm hat geschrieben:
Und genau das ist der Grund, warum NDS eingeführt wurde...damit die Dreamboxen und andere Wunderkisten keine Kekse mehr draufpacken können...Und vor allem der Druck der Studios und Urheberrechtsbesitzer sowie einiger Fernsehsender sind auch ein weiterer Grund.
Ja vom Gedanken ist das schon richtig tja aber was bringt das? ob sie nun NDS zusätzlich aufschalten oder nicht.
Die müssten doch nur endlich mal die alte BetaCrypt/nagra Kombi wechseln. Kartentausch sollte ja nun eigentlich schon abgeschlossen sein (eigentlich seit 2 wochen schon) Das hat mit der NDS aufschaltung doch wenig tun. Schliesslich haben wir Kunden ja auch neue Nagra Karten bekommen.
Mit dem NDS müssen die doch andere Ziele verfolgen.
Vielleicht gibts bald neue Reciever von/mit Kabel Deutschland zertifiziert welche dann nur noch NDS machen würden.
ist aber noch nichts bekannt oder?
Ich glaube, das NDS auch eingeführt wurde, da man einen Vertrag mit NDS über die Nutzungsrechte für neuartige Receiver mit NDS Middleware abgeschlossen hat. Diese sollen dann sehr wahrscheinlich für das geplante "VoD" Angebot genutzt werden.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Ein weiterer Gesichtspunkt ist auch die Inbetriebnahme von NDS und der eigenen "Nagra Variante" (jeder KNB hat sein "eigenes"Nagra3 -andere CAIDS) für das kommende HD+, was aber u.U. zu massig Problemen mit bestimmten Modulen trotz Orginalkarte führen könnte.
Hier in Berlin im 862 MHz Netz wurde heute der Kanal E 39 (618 MHz) freigeräumt und die "Aprilscherz-Sender" sind nun auf der Frequenz 506 MHz (E 25) verschoben worden. Mich wundert, das diese Änderung hier noch niemand bisher gemeldet hat...allerdings läuft es noch nicht ganz rund, bei mir wird die Frequenz im Menu des Diginova PNK als 506.019 KHz statt 506,000 KHz angezeigt und ich vermute mal, das daher noch nicht die richtige Netzwerk ID gesendet wird. Es ist nervig, das man sobald auf einen Sender dieses Kanals umschaltet, das Bild wieder "Schwarz" wird und nochmals auf die alte Frequenz 618 MHz "umgeschaltet" wird, wo kein Signal mehr vorhanden ist!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Glaube ich nicht...laut MABB Liste sollen die HD´s auf der 322 MHz bleiben hier in Berlin...Das KDG VoD soll auf der 618 MHz senden, sobald diese starten...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Kurze Frage, aber was ist mit dem KDG VoD Angebot gemeint. Mir ist klar es heißt Video on Demand. Aber soll das wie SelectKino sein oder funktioniert das dann anders?
Die neuen Receiver werden, ähnlich wie die Interaktiv-Receiver von Sky, einen Netzwerkanschluss bekommen. Man kann dann die Select-Filme direkt mit dem Receiver bestellen und muss nicht die Hotline anrufen. So etwas nennt man auch rückkanalfähig und funktioniert über die normale Internetleitung. Außerdem sollen die Receiver mit einer Middleware von NDS zusätzliche Anwendungen bekommen können.