Entscheidung der NLM.Maliboy hat geschrieben: Auch finde ich schade, das aufgrund der Diskussion mit den USA die Abschaltung zweier Analogen Sender der ÖR in NDS untergegangen ist. Ich glaube zwar auch nicht, das das mit der Ankündigung KDG zu tun hat, bin aber zu wenig in der Materie drin, um das wiederlegen zu können.
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13723
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17805
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
WDR und hr möchten in Nds. nicht mehr analog verbreitet werden.spooky hat geschrieben:Entscheidung der NLM.Maliboy hat geschrieben: Auch finde ich schade, das aufgrund der Diskussion mit den USA die Abschaltung zweier Analogen Sender der ÖR in NDS untergegangen ist. Ich glaube zwar auch nicht, das das mit der Ankündigung KDG zu tun hat, bin aber zu wenig in der Materie drin, um das wiederlegen zu können.
Das hat nix mit der angedrohten Analogabschaltung zu tun.
Nachzulesen hier http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=4&t=24535
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Nur mit dem Unterschied, dass hier ein Riesenfass aufgemacht wird, wenn KDG die Regionalfenster streicht, aber die ÖR fast noch dafür bejubelt werden, wenn sie ganze Sender nicht mehr übertagenBeatmaster hat geschrieben: WDR und hr möchten in Nds. nicht mehr analog verbreitet werden.

-
- Insider
- Beiträge: 14853
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Mal abgesehen davon, dass das nicht passieren wird, ja...MB-Berlin hat geschrieben:Wenn das Gerichtsurteil anders herum ausfällt, als Du denkst: Machst Du das dann auch?
@fizup: Du bist dir aber schon über den Unterschied zwischen Analog und Digital bewusst? KDG macht bisher nicht mal einen Versuch, das Analog-Angebot zu Gunsten des digitalen einzuschränken! Stattdessen wird UNNÖTIG am digitalen Signal rumgepfuscht!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 90
- Registriert: 08.07.2009, 14:03
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Moin moin Beatmaster,
Und bitte nicht http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... 331.0.html und die Abschreiber aufzeigen, was nur die Umsetzung der Regelung der LM ist, wie Du ja auch aufgezeit hast, auch wenn fälschlich als Hintergrund am Ende es §ÖR/KDG§ zugeschriben wird.
Die Drohung kann auch nicht gegen die ÖR gehen,
da diese sich schon lange gengen die analoge Verbreitung ausgesprochen hatten und somit daran kein Interesse mehr haben.
MfG.
................MFG.
ich muss mal nachfragen, wo eine generelle Analogabschaltung (Androhung) publiziert wurdeBeatmaster hat geschrieben:...spooky hat geschrieben:Entscheidung der NLM.Maliboy hat geschrieben: ...Abschaltung zweier Analogen Sender der ÖR in NDS untergegangen ist. ...
Das hat nix mit der angedrohten Analogabschaltung zu tun.
Nachzulesen hier http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=4&t=24535

Und bitte nicht http://www.digitalfernsehen.de/Kabel-De ... 331.0.html und die Abschreiber aufzeigen, was nur die Umsetzung der Regelung der LM ist, wie Du ja auch aufgezeit hast, auch wenn fälschlich als Hintergrund am Ende es §ÖR/KDG§ zugeschriben wird.
Die Drohung kann auch nicht gegen die ÖR gehen,
da diese sich schon lange gengen die analoge Verbreitung ausgesprochen hatten und somit daran kein Interesse mehr haben.
MfG.
................MFG.
-
- Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 17805
- Registriert: 12.06.2008, 16:57
- Wohnort: Alfeld (Leine)
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das weis ich und ich meinte die Analogabschaltung der ortsfremden Dritten Analog. Was natürlich lächerlich ist.
Die Abschaltung von WDR und hr in Nds. hat damit nix zu tun.
Eine generelle Analogabschaltung geht auch nicht, da die LMAs was dagegen haben.
Die LMAs bestimmen, was Analog im Kabel zu sein hat und da frage ich mich, in welchen Zeitalter die leben.
Die Abschaltung von WDR und hr in Nds. hat damit nix zu tun.
Eine generelle Analogabschaltung geht auch nicht, da die LMAs was dagegen haben.
Die LMAs bestimmen, was Analog im Kabel zu sein hat und da frage ich mich, in welchen Zeitalter die leben.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
So sieht's aus. Das ist nur schwer nachvollziehbar, aber hey...

Und noch einmal erwähnt, ist ein ähnliches Vorgehen in anderen Bundesländern derzeit m.W. nicht vorgesehen. (Es sei denn, eine andere LMA kommt auch noch auf sowas.)McMurphy hat geschrieben:Das hat übrigens nichts mit der Androhung der KDG zu tun, man könne wegen des Rechtsstreits alle analogen Öffis außer den "Must-Carrys" ausspeisen, wie es DF mutmaßt.lurgi hat geschrieben:WDR und HR: Analoge Kabelverbreitung in Niedersachsen endet
http://www.digitalfernsehen.de/WDR-und- ... 083.0.html
Hintergrund ist vielmehr die Rangfolgeentscheidung der NLM für die analoge Belegung der niedersächsischen Kabelnetze.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11247
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Ich glaube folgende Seite wurde noch nicht verlinkt:
http://www1.wdr.de/unternehmen/urteil106.html
http://www1.wdr.de/unternehmen/urteil106.html
Das Kölner Landgericht wies die Klage ab, weil die Kündigung des Vertrages rechtmäßig und wirksam sei. Es liege kein Marktmissbrauch vor, weil die Übertragung der ARD-Gemeinschaftsprogramme auch im eigenen Interesse der Kabelnetzbetreiber sei. Die unterschiedliche Behandlung der Übertragungswege Satellit, Terrestrik und Kabel sei dadurch gerechtfertigt, dass die Kabelnetzbetreiber die Möglichkeit haben, sich durch Endkundenentgelte zu finanzieren.
-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 24.02.2012, 00:33
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
In S-H wurde die Ausstrahlung des WDR analog schon vor 3 Jahren beendet (wg. SchuTSEV)McMurphy hat geschrieben:So sieht's aus. Das ist nur schwer nachvollziehbar, aber hey...![]()
Und noch einmal erwähnt, ist ein ähnliches Vorgehen in anderen Bundesländern derzeit m.W. nicht vorgesehen. (Es sei denn, eine andere LMA kommt auch noch auf sowas.)McMurphy hat geschrieben:Das hat übrigens nichts mit der Androhung der KDG zu tun, man könne wegen des Rechtsstreits alle analogen Öffis außer den "Must-Carrys" ausspeisen, wie es DF mutmaßt.lurgi hat geschrieben:WDR und HR: Analoge Kabelverbreitung in Niedersachsen endet
http://www.digitalfernsehen.de/WDR-und- ... 083.0.html
Hintergrund ist vielmehr die Rangfolgeentscheidung der NLM für die analoge Belegung der niedersächsischen Kabelnetze.
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Genau wie das Bayerische Fernsehen in Niedersachsen, überhaupt in jedem Bundesland das jeweils am "weitesten entfernteste" Dritte.3blindmice hat geschrieben:In S-H wurde die Ausstrahlung des WDR analog schon vor 3 Jahren beendet (wg. SchuTSEV)
Wenn man sich die Belegung hier mal anschaut, dann kann man sich durchaus fragen, was diese Drohung der analogen Abschaltung von Öffis, so das denn aus dem Grund des Rechtsstreits überhaupt kommen sollte, großartig bewirken soll. Hier würde das nämlich nur noch den MDR treffen, denn die restlichen verbliebenen ÖRs fallen sowieso unter die Must-Carry Regelung.