Maliboy hat geschrieben:
Tja. Lege ich mich zu weit aus dem Fenster, wenn ich behaupte, das nicht mal 5 % aller Kabeluser überhaupt Digital schauen ?
Naja, etwas mehr sinds dann doch. Rechne mal so mit 20-30%. Bitkom sagt 34%.
http://images.idgverlag.de/images/idgwp ... detail.jpg
Und jetzt kommt es. Was meinst Du, warum KDG anfang des Jahres nur Ausländische Sender in die Programmliste aufgenommen hat ? Ganz einfach. Weil nun die Wohnungsgesellschaften Gründe gegen die Schüsseln haben. Also verbieten die Wohnungsgesellschaften die Schüsseln und die Ausländischen Bewohner müssen bei KDG Kunde werden.
Ist mir schon bewusst, aber wer weiß wie lang sich das Schüsselverbot noch halten wird? Ich mein, wenn der Trend immer stärker vom Kabel weg geht wird das auch vor den Wohnungsgesellschaften nicht halt machen. Gut, man hat hier teilweise 15-Jahres-Verträge, aber überleg doch mal. Auch die haben ein Interesse an günstigen Konditionen. Und wenn sich eine Sat-Gemeinschaftsanlage kostengünstig realisieren ließe und dabei die meisten Wünsche berücksichtigen würde... ok, das ist jetzt schon zuviel Theorie, geb ich zu.
Also eigentlich müsste S24 wirklich überall für eine digitale Übertragung zur Verfügung stehen. Ich vermute aber wirklich sehr stark, dass S24 für den neuen ARD-Transponder aufgespart wird. Ich bin mal sehr gespannt, auf welchen Kanal KDG-Info/1-2-3.tv dann als nächstes aufgeschaltet wird, und welch(e) Kanal/Kanäle 2008 digitalisiert werden...
Also ich denke, entweder S23 oder S35 wird als nächstes drankommen. Bei S35 glaube ich aber nicht an einen Zeitpunkt vor 2009, da dieser derzeit noch in großen Teilen QVC zusteht - der Vertrag läuft afaik 2009 aus.
K 21 Voyages/BBC World/Tide -> digital
K 22 9live -> digital
K 23 CNN International -> digital
Find ich nicht so gut. Was ist dann mit den nicht ausgebauten Gebieten? Ich glaub kaum dass man E02-E04 noch irgendwie digital belegen wird.
Die Regionalprogramme des NDR braucht man ab 03/2008 analog hoffentlich nicht mehr, weil dann über den neuen ARD-Transponder die Regionalprogramme zu allen Zeiten verfügbar wären.
Stimmt. Wozu noch die Analogausstrahlung wenn die Regionalprogramme dann alle digital verfügbar sind.
Btw, von einem Timesharing Phoenix/3sat halte ich überhaupt nichts. Die sollten schon beide noch 24/7 verfügbar sein. Stattdessen lieber HSE24 kicken.
Damit wäre ein deutlich verbessertes, digitales Angebot möglich (8 zusätzliche Frequenzen á jeweils 9 TV-Sender -> 72 neue TV-Sender)
Bei KDG musst du mit 14 Sendern pro Kanal rechnen.
Wenn alle Sonderband-Kanäle bis S11 digitalisiert sind, vergehen weitere 3 1/2 Jahre, es wäre dann immer noch ein "ansprechendes" analoges Kabelnetz, welches 15 TV-Sender umfasst, aber das wären immer noch die wichtigsten, daher auch die Belegung der Kanäle S11-S20.
Dass das alles bandweise ablaufen sollte, da sind wir uns glaub ich ziemlich einig. Das Hyperband sollte lieber gestern als morgen analog geräumt sein. Und das OSB könnte danach kommen. Schade dass KDG nicht Sat-Transponder so übernimmt, sonst könnte man die 33 Mbit/s-Transponder vom Satelliten auf diesen Kanälen ideal platzieren. Denn die bisherigen Parameter bei KDG-Tps. gehen von 8 MHz-Kanälen aus, und da würde dann ein Kanal verloren gehen...
In Übrigen ist RLP IMHO auch realtiv 'Human' was die Vorbelegung im Kabel angeht.
Denke du meinst damit die Belegungsweise und die Timesharings, richtig? Hier in NDS ist ja Timesharing-Wunderland.
Wir haben 8 Timesharings hier im Netz CLP:
S04 TV5MONDE Europe(Mo-Fr 3:00-14:00, Sa/So 3:00-8:00) / arte(restl. Zeit)
S06 HSE24(6:00-20:00) / DMAX(20:00-6:00)
S09 NICK(6:00-13:00

) / Voyages Television(13:00-6:00)
E09 Kika(6:00-21:00) / Kanal Telemedial(21:00-21:05

) / EuroNews(21:05-6:00)
E11 N24(6:00-15:00) / regiotv(15:00-6:00)
S22 BBC World(12:00-22:00, 0:00-10:00) / FRF 4(10:00-12:00, 22:00-0:00)
S23 CNN International(20:00-18:00) / Radio Bremen TV(18:00-20:00)
S24 Kabel Deutschland Infokanal(12:00-0:00) / 1-2-3.tv(0:00-12:00)