Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Internet und Telefon gestört oder gar ganz ausgefallen? Speedprobleme, die nicht offensichtlich auf die verwendeten Geräte zurückzuführen sind? Dann ist dieses Forum genau richtig!
Forumsregeln
Forenregeln


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Benutzeravatar
Tanis
Newbie
Beiträge: 7
Registriert: 14.04.2010, 10:08
Wohnort: Hannover Stöcken

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von Tanis »

Hab die 602000000 Frequenz trotz großer Zweifel und Unlust ausprobiert (Modem: Thomson).
Ergebnis hat mich angenehm überrascht. Bezweifle aber das sich die Werte halten.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

edit: Gaub Vinz hatte das vorgeschlagen. Besten Dank für den Tipp! :)
Zuletzt geändert von Tanis am 21.04.2010, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
sebid
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.04.2010, 14:24
Wohnort: Hannover

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von sebid »

amax hat geschrieben: Eintippen!..................... :wink2:
Bei mir ist nur 1,2, 4 möglich. Was bei dir nicht geschaltet ist funktioniert natürlich auch nicht ,dann taucht der alte wieder auf.
Muss man halt ausprobieren.
Und wo soll ich das eintippen?
Unter http://192.168.100.1/gscan.asp lässt sich nur die Frequenz ändern.
Und sonst unter http://192.168.100.1/ kann man nix ändern, nur angucken.

Danke für's Helfen!
amax
Kabelfreak
Beiträge: 1855
Registriert: 19.01.2008, 01:42
Wohnort: Region 2 / Heidekreis

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von amax »

sebid hat geschrieben:
amax hat geschrieben: Eintippen!..................... :wink2:
Bei mir ist nur 1,2, 4 möglich. Was bei dir nicht geschaltet ist funktioniert natürlich auch nicht ,dann taucht der alte wieder auf.
Muss man halt ausprobieren.
Und wo soll ich das eintippen?
Unter http://192.168.100.1/gscan.asp lässt sich nur die Frequenz ändern.
Und sonst unter http://192.168.100.1/ kann man nix ändern, nur angucken.

Danke für's Helfen!
Thomson 540 ! ! !
http://192.168.100.1/InitialScan.htm

Falls du ein Motorola hast, sollte es auch gehen , war jedenfalls letztes Jahr noch so.
Aber da war, soweit ich mich erinnere die Frquenz angegeben.
Das wäre natürlich schlechter für dich, dann musst du das Frequenzraster kennen.
Zuletzt geändert von amax am 21.04.2010, 21:06, insgesamt 1-mal geändert.
Nun RED 250 / 50 .. http://www.dslreports.com/speedtest/69118186 ... :kaffee
Merlin
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15.04.2010, 21:34
Wohnort: Hannover, nördliche List

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von Merlin »

Können die eigentlich serverseitig diese Lücke dicht machen?

Ich würde mich schwarz ärgern, wenn die eine Resync machen und ich könnte Frequenz und Channel nicht mehr ändern.
sebid
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 21.04.2010, 14:24
Wohnort: Hannover

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von sebid »

amax hat geschrieben: Thomson 540 ! ! !
http://192.168.100.1/InitialScan.htm

Falls du ein Motorola hast, sollte es auch gehen , war jedenfalls letztes Jahr noch so.
Aber da war, soweit ich mich erinnere die Frquenz angegeben.
Das wäre natürlich schlechter für dich
Ah, ach so, dann geht's wohl nicht. Ist ein WebSTAR EPX2203.
Juido
Fortgeschrittener
Beiträge: 121
Registriert: 31.03.2010, 05:32
Wohnort: Hannover Süd-West

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von Juido »

Merlin hat geschrieben:Können die eigentlich serverseitig diese Lücke dicht machen?

Ich würde mich schwarz ärgern, wenn die eine Resync machen und ich könnte Frequenz und Channel nicht mehr ändern.
wenn die ein firmware update machen, wos diese option nicht mehr gibt
Online Petition gegen Traffic Shaping.
http://www.petitiononline.de/petition/s ... -co-kg/108
Stoppt die Drosselung durch Kabel Deutschland.
BrainBug
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 17.04.2010, 18:47

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von BrainBug »

Bei mir war gestern ein Techniker und hat die Leitung vermessen.
Ergebnis war, dass die Signale aus meinem Kabelmodem an der Zwischenstation nicht gut genug ankommen.
Signalempfang ist demanch i. O., Signale senden ziemlich schwach.
Nach Aussage des Technikers geht die Verbindung zum grauen Kasten am Strassenende über geschätzt zwei Verzweigungspunkte, von denen wohl einer nicht i. O. ist. Darum ist Kabel-Fernsehen auch nicht betroffen, weil nur die Senderichtung Probleme macht.

D. h. er gibt dem Tiefbauamt Bescheid und es wird gebuddelt. Dauert insgesamt wohl so eine Woche, da ich hier in einem Neubaugebiet wohne und die Verlegungspläne wohl noch nicht offiziell zur Verfügung stehen.

Hm, und das obwohl das Thomson-Kabelmodem einen Upload von 2,5 MBit meldet und das Ganze am Freitag abend parallel mit vielen anderen Hannoveranern in den Keller ging und ich das Problem schon mal an einem anderen Freitag hatte und danach wieder alles gut war.

Damit werden dann die 98,5% Versorgungsgarantie wohl deutlich unterschritten ... 8-). Selbst wenn ich als Beginn der Störung nicht den Freitag nehme sondern Samstag 10.00 Uhr, wo ich zum ersten mal bei der Hotline angerufen habe.


Ich lasse mich mal überraschen, was passiert. Was für ein Glück, dass ich erst vor kurzem auf KD umgestiegen bin und z. Zt. noch bis Mitte Mai die DSL-Leitung parallel habe.
Vielleicht sollte ich KD doch lieber canceln und reumütig zu xxx-DSL zurückkehren (will ja keine Werbung machen). Die DSL-Verbindung steht jedenfalls seit Wochen wie eine Eins, hat aber leider nur 4 MBit.

Zu den anderen Störungen in Hannover meinte er übrigends, dass derzeit der Ausbau auf 100MBit-Zugänge vorgenommen wird und es deshalb an vielen Stellen zu Störungen kommt. Bei mir liege es aber an der Leitung.

Also abwarten und leiden ...
Domi84
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 21.04.2010, 12:34

Re: Schlechtes I-net im Bereich Hannover

Beitrag von Domi84 »

Hallo,
wie befürchtet hat sich mein Modem heute wieder synchronisiert und hat wieder eine andere Frequenz eingetragen. Mein Download ging wieder voll in die Knie. Max 1 Mbit
Hab wieder die Frequenz geändert und es funktioniert wieder. Vielen Dank nochmal für den Hinweis :wink:

Muss wohl erst so mit leben.... Meine Störungsmeldung hab ich Montag schon abgegeben und immer noch keine Antwort seitens Kabel Deutschland bekommen. So ein Saftladen..... :wand:
TAC
Newbie
Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2010, 12:57

Bitte auch mal die MAC-Adressen angeben.

Beitrag von TAC »

Hallo Miteinander,

um das Problem mal genauer einkreissen zu können währe es hilfreich wenn die betroffenen Kunden bitte hier ihre HFC-MAC-Adresse posten könnten. Es sollten die letzten 6 Ziffern: also xx:xx:xx:22:ad:dd reichen.
Auf dem Kabelmodem gibt es mehrere MAC-Adressen, wichtig sind aber die HFC-MAC-Adresse. Diese stehen auch unter dem Namen CM-MAC, RF-MAC oder eben HFC-MAC auf den Kabelmodems.

Vielleicht schaft es KD damit schneller was finden zu können. Bekanntlich liest der Feind ja mit :-) *g

Grüße,

TAC
Hannover_Kabel20000
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: 06.03.2009, 16:22

Re: Bitte auch mal die MAC-Adressen angeben.

Beitrag von Hannover_Kabel20000 »

TAC hat geschrieben:Hallo Miteinander,

um das Problem mal genauer einkreissen zu können währe es hilfreich wenn die betroffenen Kunden bitte hier ihre HFC-MAC-Adresse posten könnten. Es sollten die letzten 6 Ziffern: also xx:xx:xx:22:ad:dd reichen.
Auf dem Kabelmodem gibt es mehrere MAC-Adressen, wichtig sind aber die HFC-MAC-Adresse. Diese stehen auch unter dem Namen CM-MAC, RF-MAC oder eben HFC-MAC auf den Kabelmodems.

Vielleicht schaft es KD damit schneller was finden zu können. Bekanntlich liest der Feind ja mit :-) *g

Grüße,

TAC
genau und ist es dann ratsam dies zu posten, darüber ist man doch sicher dann auch rückverfolgbar.
Was ist die HFC-MAC-Adresse und was macht die?

EDIT: ach ja und das modem wurde über nacht wieder auf die alten werte 554000000 und ch 1 zurückgesetzt und max dl ist wieder 1mbit