In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
justin0102 hat geschrieben:Nach ausführlichen Tests kann ich nun bestätigen, dass die Ruckler/Aussetzer stark temperaturabhängig sind. Genauer gesagt wird der Recorder an der lnken Seite im hinteren Bereich beim Antennenein-/ausgang ziemlich warm.
Etwas Abhilfe konnte ich durch Unterstellen von Holzklötzen erreichen. Dadurch wird das Gerät von unten besser belüftet.
Der absolute Geheimtip ist aber ein handesüblicher Kühlakku. Also so ein Ding aus Plaste gefüllt mit Wasser, dass man im Tiefkühlfach aufbewahrt und dann zum Kühlen von Speisen etc. verwendet. Diesen Kühlakku legt man einfach auf der linken Seite unter das Gerät und et voila - die Ruckler/Aussetzer sind weg. Leider funktioniert das natürlich immer nur 2-3h, dann ist der Kühlakku aufgetaut und muss wieder in den Frost.
cool und wieso erst seit dem Softwareupdate? Haben die die Kühlung abgeschaltet per Software?
Ich werde mal die Hotline anrufen und nach einem Wochenvorat Kühlakkus fragen
justin0102 hat geschrieben:Nach ausführlichen Tests kann ich nun bestätigen, dass die Ruckler/Aussetzer stark temperaturabhängig sind. Genauer gesagt wird der Recorder an der lnken Seite im hinteren Bereich beim Antennenein-/ausgang ziemlich warm.
Etwas Abhilfe konnte ich durch Unterstellen von Holzklötzen erreichen. Dadurch wird das Gerät von unten besser belüftet.
Der absolute Geheimtip ist aber ein handesüblicher Kühlakku. Also so ein Ding aus Plaste gefüllt mit Wasser, dass man im Tiefkühlfach aufbewahrt und dann zum Kühlen von Speisen etc. verwendet. Diesen Kühlakku legt man einfach auf der linken Seite unter das Gerät und et voila - die Ruckler/Aussetzer sind weg. Leider funktioniert das natürlich immer nur 2-3h, dann ist der Kühlakku aufgetaut und muss wieder in den Frost.
Das haben ich und andere doch schon vor Wochen gesagt und entdeckt, seit wir kühlen guibts auch keine Aussetzer mehr, hab das KD auch schon vor Wochen mitgeteilt als Hilfestellung zur Fehlerlösung, aber die scheinen den Fehler imme rnoch net lokalisieren zu können
Ich nutze aber wie ich sgate eher so nen kleinen Miniventilator anstatt Kühlakku, klappt auch super damit, aber sollte echt keine Dauerlösung werden
Dass der SAGEMCOM sehr stark temperaturempfindlich ist, habe ich bereits im Oktober 2011 festgestellt.
Seitdem das Gerät frei steht habe ich weniger Probleme.
spreeloewe hat geschrieben:Dass der SAGEMCOM sehr stark temperaturempfindlich ist, habe ich bereits im Oktober 2011 festgestellt.
Seitdem das Gerät frei steht habe ich weniger Probleme.
Das liegt dann vermutlich an der Festplatte, die bei Dir verbaut ist, oder an anderen Bauteilen. Es ist jedenfalls keine allgemein gültige Aussage für alle Sagemcom.
Ich habe meinen Receiver seit Dezember 2011 und hatte weder vor noch nach irgend einem Software-Update irgendwelche Temperaturprobleme. Er wird an besagter Stelle nicht einmal heiß. Und er steht in einem engen Rack, wo kaum Luft ran kommt.
spreeloewe hat geschrieben:Dass der SAGEMCOM sehr stark temperaturempfindlich ist, habe ich bereits im Oktober 2011 festgestellt.
Seitdem das Gerät frei steht habe ich weniger Probleme.
Das liegt dann vermutlich an der Festplatte, die bei Dir verbaut ist, oder an anderen Bauteilen. Es ist jedenfalls keine allgemein gültige Aussage für alle Sagemcom.
Ich habe meinen Receiver seit Dezember 2011 und hatte weder vor noch nach irgend einem Software-Update irgendwelche Temperaturprobleme. Er wird an besagter Stelle nicht einmal heiß. Und er steht in einem engen Rack, wo kaum Luft ran kommt.
So nun hatte ich mir mal Spassenshalber ein Zweitgerät auf dem "freien " Markt besorgt, leider auch schon mit dem Update. Was soll ich sagen, genau die selbe Sch.... . Wenn man die Prozente oben in der Abstimmung sieht müsste ich mir wohl noch einen Dritten zulegen
habe jetzt das 2. Austauschgerät in Auftrag gegeben und zusätzlich 10€ erstattet bekommen.
Ich vermute der nächste Receiver wird auch nicht 100%ig laufen.
Mein Vertrag läuft noch bis September diesen Jahres, der wird auf jeden Fall gekündigt.
Hatte den Service auch nach einem "downgrade" auf ne CI+ Karte gefragt - geht nicht. Schade. Muss ich wohl auf dem Receiver sitzen bleiben.
Der Techniker sagte mir, dass es immer noch keine Lösung zu dem Problem gäbe. Ich habe ihn auch gefragt was die machen wollen wenn der nächste Receiver auch wieder spinnt, natürlich gab es keine konkrete Antwort.