Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot, das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Mit einem CI+ Modul kann man den Jugend PIN nicht abschalten.
Keanu
Abo Sky komplett incl. HD, Sky Go, TV Digital und Zweitkarte (Zwei V 14 Karten), MTV unlimited (Zwei MTV Karten) und HD+ ( Zwei HDD2 schwarze Karten), Receiver: Vu+ Duo2, Dreambox 7020 HD, Sky Pro (Sky Q). Seit 01.08.2012 frei von Kabel Deutschland. Bleibe aber trotzdem hier.
kdgkunde hat geschrieben:
Ich möchte mit meinem im Fernseher integr. Recorder alle Sendungen aufzeichnen und später anschauen können, ohne dass die Sendung in ein paar Tagen automatisch vom Sender gelöscht wird. Extrahieren und archivieren brauche ich nicht. Nur Aufnehmen (auch verschlüsselt, mir egal) und ohne zeitliche Begrenzung timeshiften können. Das ganze natürlich ohne den Jugendschutz-PIN eingeben zu müssen. CI+ kann das gar nicht bieten wegen den Gängelungen. Daher bleibt mir nur die Möglichkeit übrig die standardisierten CI-Module zu nehmen.
Geht es dir darum, das du Aufnehmen kannst, wenn du nicht am TV bist? So weit ich weiß (kann es nicht prüfen), nimmt das CI+ Gerät die Sendung auf. Und man muß den PIN erst beim Abspielen eingeben.
spiderbirdy hat geschrieben:ich habe von Dir nicht einen Vorteil der CI+ Technik "gehört" und ich kann auch keinen finden. ......... Klär uns auf wo die Vorteile liegen !!!
Ich sehe derzeit nur einen Vorteil:
Man kann den internen DVB-C-Tuner des Fernsehgerätes nutzen.
Das war vorher auf AGB-konformen Weg nicht möglich.
Das was viele wollten und auch tun!
Natürlich auch ein Dorn im Auge der Receiverhersteller.
spiderbirdy hat geschrieben:ich habe von Dir nicht einen Vorteil der CI+ Technik "gehört" und ich kann auch keinen finden. ......... Klär uns auf wo die Vorteile liegen !!!
Ich sehe derzeit nur einen Vorteil:
Man kann den internen DVB-C-Tuner des Fernsehgerätes nutzen.
Das kann ich aber auch mit meinem CI-Modul. Es ist also kein Vorteil (AGB hin oder her).
KDG Home HD-Abo (Rückholangebot zu 12,90€)
CI-Modul Alphacrypt light (D02)
Kein CI+ wegen Gängelungen: http://goo.gl/MMwkY
TV: Panasonic TX-P42GT20E
BluRay: Philips BDP7500 3D
spiderbirdy hat geschrieben:ich habe von Dir nicht einen Vorteil der CI+ Technik "gehört" und ich kann auch keinen finden. ......... Klär uns auf wo die Vorteile liegen !!!
Ich sehe derzeit nur einen Vorteil:
Man kann den internen DVB-C-Tuner des Fernsehgerätes nutzen.
Das kann ich aber auch mit meinem CI-Modul. Es ist also kein Vorteil (AGB hin oder her).
Das kannste auch mit CI. Ja. Und wenn Mascom & Consorten wöllten, wäre es sogar legal ...
Kabelmensch hat geschrieben:
Das kannste auch mit CI. Ja. Und wenn Mascom & Consorten wöllten, wäre es sogar legal ...
Hat nicht Mascom angekündigt, eine Modulserie ohne abschaltbaren Jugendschutz herauszubringen und da auch in Verhandlungen mit KDG zu sein? Das war m.E. vor der Einführung des CI+ Moduls und NDS.
Von Nagravision lizensiert ist das Modul so oder so, es fehlte halt nur der "geeignet für KDG"-Stempel, um einen riesigen Markt zu öffnen, das lässt sich keiner entgehen.
Artchi hat geschrieben:Herrlich, die Welt vor proprietären CI+ retten wollen, aber das Video auf einer Plattform anbieten, wo man von einem proprietären Videoformat (Adobe Flash) abhängig ist. Ich kann mir das Video mangels Flash-Plug-in für RISC OS nicht anschauen. Brauche ich da jetzt unbedingt Windows oder Mac OS X, damit ich das Anti CI+ Video anschauen kann? Gibt es das Video in einem gängigen Format (z.B. MPEG, Theora o.ä.) als HTTP-/FTP-Download?
Sooo, hab das Video "CI-Plus - Das trojanische Pferd im Wohnzimmer" (nur 360p)
mal mitgeschnitten und in mp4 umgewandelt.
Vorsichtshalber in einen zip-Wrapper eingepackt.
VideoLan Player solltest Du haben, unzip auch ...
Download über Rapidshare. http://rapidshare.com/files/433713665/c ... .minus.zip
Newty hat geschrieben:
Von Nagravision lizensiert ist das Modul so oder so, es fehlte halt nur der "geeignet für KDG"-Stempel, um einen riesigen Markt zu öffnen, das lässt sich keiner entgehen.
Doch einer: Mascom!
Weil sie davon bisher ganz gut gelebt haben.
Man konnte eben den Jugendschutz abschalten, also wurde das Modul gekauft.
Mit Selbstzertifizierung wäre es ein Modul, wie jedes andere.
Artchi hat geschrieben:Herrlich, die Welt vor proprietären CI+ retten wollen, aber das Video auf einer Plattform anbieten, wo man von einem proprietären Videoformat (Adobe Flash) abhängig ist. Ich kann mir das Video mangels Flash-Plug-in für RISC OS nicht anschauen. Brauche ich da jetzt unbedingt Windows oder Mac OS X, damit ich das Anti CI+ Video anschauen kann? Gibt es das Video in einem gängigen Format (z.B. MPEG, Theora o.ä.) als HTTP-/FTP-Download?
Das Video gibts auf Youtube auch als HTML5 in Ogg/Theora. http://www.youtube.com/html5 - Da kannst du HTML5 aktivieren.
KDG Home HD-Abo (Rückholangebot zu 12,90€)
CI-Modul Alphacrypt light (D02)
Kein CI+ wegen Gängelungen: http://goo.gl/MMwkY
TV: Panasonic TX-P42GT20E
BluRay: Philips BDP7500 3D
Man sollte außer § 5 auch und vor allem den § 9 Abs. 2 Satz 2 lesen. Dieser lautet: "Der Rundfunkveranstalter hat sicherzustellen, dass die Freischaltung durch den Nutzer nur für die Dauer der jeweiligen Sendung oder des jeweiligen Films möglich ist."
Für mich - zugegeben rechtlich ungebildete Persönlichkeit - heißt das: Hier ist die gesetzliche Grundlage dafür, daß KDG nicht auf ACL usw. freischalten darf.