Wie komme ich zu diesem Vergleich?
Heute erhielt ich eine erste Rückmeldung von ARD Digital auf meine Beschwerde, diese Antwort bestand aber auch wieder nur aus einer Standartmail mit den schon bekannten Fakten, die auf zig Seiten seid Tagen kursieren.
------------------
Sehr geehrter Herr xxxxxxxx ,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 02. Juni und Ihr Interesse an ARD Digital.
Im Rahmen einer Qualitätsverbesserung für Das Erste wurden einige Änderungen bei der Belegung auf den Transpondern vorgenommen. Auf dem Transponder 71 (Astra 1H 19,2 Grad Ost) wurden die Hörfunkprogramme (Bayern 1, Bayern 4 Klassik, B5 aktuell, hr1, hr2, hr-info, YOU FM (hr), NDR info und Nordwestradio) abgeschaltet. Dafür wurden die Kulturprogramme Baxern 4 Klassik und hr2 auf den Transponder 85 verlegt. Im Gegenzug wird das Radioprogramm MDR JUMP vom Transponder 85 abgeschaltet.
Die Teilabschaltungen und Verlegungen bei den Radioprogrammen auf den beiden Satellitenkanälen 71 und 85 wirken sich auch unmittelbar auf den digitalen Kabelempfang aus. Folgende Radioprogramme bleiben über DVB-C empfangbar: Bayern 4 Klassik, hr2, MDR Figaro, MDR Info, SPUTNIK, NDR Kultur, SWR 2 (BW), WDR 3 und WDR 5. Auch die in Kabelnetzen verfügbaren ARD-Programme sind über einen automatischen Suchlauf auffindbar.
Wie sich die Änderungen auf die Belegung in dem von Ihnen genutzen Kabelnetz auswirken, können wir Ihnen nicht mitteilen. Dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Kabelanbieter.
Die Rundfunkprogramme der ARD sind digital komplett über Satellit (Astra 1H 19,2 Grad Ost) zu empfangen. Im Moment stehen wir mit den Kabelanbietern in Verhandlungen, um Ihnen unser gesamtes Hörfunkangebot zur Verfügung zu stellen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Bei weiteren Fragen zu ARD Digital möchten wir Sie auch auf unsere Homepage im Internet verweisen (http://www.ard-digital.de). Dort finden Sie ausführliche Informationen zum Programm sowie Hintergründe zu ARD Digital. Darüber hinaus erreichen Sie unsere Hotline unter der Nummer 0180 / 500 14 95 (12 ct./Min.).
Mit freundlichen Grüßen
Ihr ARD Digital Team
Mein Anschreiben lautete:
-------- Original Message --------
Subject: Bitte sagen Sie das das nicht wahr ist ...... (02-Jun-2006 23:37)
From: xxxxxxxxxxx@aol.com
In den letzten Stunden überschlagen sich in div. Foren die Meldungen das es in Zukunft über Kabelanschluss kein oder kaum noch Digitalradio der ARD geben wird, da Sie die Zuführung der Programme unter- ... oder abbrechen.
Sollte dies der Fall sein dann betrachten Sie dieses Schreiben bitte als Offizielle Beschwerde da Sie hiermit dem Kabelkunden nach scheitern von DSR ein weitres mal ins Gesicht schlagen.
Viele Kabelkunden (Kabel Deutschland) hatten die Hoffnung das endlich das gesamte Hörfunkangebot der ARD ins Kabel kommt ... aber anstatt dessen scheinen Sie hier wieder über die Köpfe Ihrer zum Teil treuen Hörer hinweg zu entscheiden.
Ich hoffe das Sie mir und vielen anderen interessierten hierzu eine Stellungsnahme geben können.
X.Xxxxxxxx/Leipzig
-------------------
Am meisten stößt mir zu meinen Zeilen folgende Aussage sauer auf:
„Wie sich die Änderungen auf die Belegung in dem von Ihnen genutzen Kabelnetz auswirken, können wir Ihnen nicht mitteilen. Dazu wenden Sie sich bitte an Ihren Kabelanbieter.“
Tja ich denke mal das die Verantwortlichen wohl wissen (müssten) wie sich das auf das von mir genutzte Kabelnetz auswirkt … da ich bekannt gab das ich Kunde von Kabel Deutschland bin.
Nun ….erwarte ich noch eine Reaktion von Seiten Kabel Deutschlands auf eine Mail von mir in deren Richtung……. aber hier ist das eingehen auf eine Wette wohl ohne Risiko wenn ich vermute …. Das ich mich diesbezüglich an die ARD wenden solle …… ping pong …. ping pong …. ping pong ….. Wetten das?!
