Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie via Vodafone Kabel Deutschland, Vodafone West, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Silverio hat geschrieben:Soweit ich weiß, kann man theoretisch eine andere Installationsadresse als die Rechnungsadresse angeben.
Wozu sollte das gut sein?
Die erste Rechnung, wofür die Adresse ist, kommt ja erst nach dem Umzug.
In diesem Fall muss die Kundenadresse mit der alten Anschrift angegeben werden.
Kabel Deutschland unterscheidet:
- Serviceadresse (da wo die Leistung erbracht wird)
- Kundenadresse (z.B. die Adresse des Vermieters, wenn der den Vertrag hat)
- Rechnungsadresse (z.B. die Hausverwaltung)
- Lieferadresse (z.B. der Hausmeisterservice des Vermieters)
MB-Berlin
Du sagst, die erste Rechnung kommt erst nach dem Umzug. ok. Aber ich werde ja vor Schaltung des Anschlusses mindestens ein Bestätigungsschreiben bekommen (an die Kundenadresse?) und evtl. das Kabelmodem (an die Lieferadresse? oder bringt das der Techniker mit?).
Ich gebe also beim Bestellen Serviceadresse=Adresse B (neue, zukünftige Wohnung) an und als Rechnungsadresse/Kundenadresse=Adresse A (meine aktuelle, alte Adresse) an und ändere diese direkt nach dem Umzug auf Adresse B um. Dann kommt an der Serviceadresse bis zum Umzug kein Brief kein nix an?? Meine Name steht ja auch nicht am Briefkasten, will halt nur nicht ein Schreiben o.Ä. verpassen...
gandhi hat geschrieben:Ich habe vor Internet & Kabel 16 zu bestellen. (zu Mitte Juni)
Ihr sprecht jetzt über die nicht selbständig-verlängernden neuen Verträge.
Was passiert mit dem normalen Internet & Kabel 16...wird "nur" die Anschlussgebühr teurer? Oder gibt es noch mehr Gründe vor dem 1.Mai abzuschließen?
Ich ziehe zu Mitte Juni in eine neue Wohnung und will da dann Kabel-Internet nutzen. Nun kann ich bei der Bestellung ja noch nicht meine neue Adresse angeben, da ja sonst die Briefe wegen den aktuellen (Vor)mietern nicht ankommen. Wie löst man dies bei der Bestellung?
Weil du jetzt noch die ersten 12 Monate für 17,90 bekommst
Ab Mittwoch, zahlst du bereits ab dem 7ten Monat 24,90!
Silverio hat geschrieben:Soweit ich weiß, kann man theoretisch eine andere Installationsadresse als die Rechnungsadresse angeben.
Wozu sollte das gut sein?
Die erste Rechnung, wofür die Adresse ist, kommt ja erst nach dem Umzug.
In diesem Fall muss die Kundenadresse mit der alten Anschrift angegeben werden.
Kabel Deutschland unterscheidet:
- Serviceadresse (da wo die Leistung erbracht wird)
- Kundenadresse (z.B. die Adresse des Vermieters, wenn der den Vertrag hat)
- Rechnungsadresse (z.B. die Hausverwaltung)
- Lieferadresse (z.B. der Hausmeisterservice des Vermieters)
MB-Berlin
Du sagst, die erste Rechnung kommt erst nach dem Umzug. ok. Aber ich werde ja vor Schaltung des Anschlusses mindestens ein Bestätigungsschreiben bekommen (an die Kundenadresse?) und evtl. das Kabelmodem (an die Lieferadresse? oder bringt das der Techniker mit?).
Ich gebe also beim Bestellen Serviceadresse=Adresse B (neue, zukünftige Wohnung) an und als Rechnungsadresse/Kundenadresse=Adresse A (meine aktuelle, alte Adresse) an und ändere diese direkt nach dem Umzug auf Adresse B um. Dann kommt an der Serviceadresse bis zum Umzug kein Brief kein nix an?? Meine Name steht ja auch nicht am Briefkasten, will halt nur nicht ein Schreiben o.Ä. verpassen...
Du musst eine Adresse angeben, wo die Bestätigung hin geht, und nicht zurück geht, also deine JETZIGE Adresse, wenn der Brief zurück geht, da er z.B. an die neue Adresse gegangen ist und da dein Name noch nicht am Briefkasten steht, geht der Vertrag automatisch in Storno!
Ich vermute die "kleinen" Tarife werden ohnehin kaum genommen...
Aber wo sie genommen werden, verursachen sie für KD ja im Prinzip die gleichen Kosten, was Installationsaufwand, Hardware etc. angehen...
Anudeath hat geschrieben:Bestelle am besten bis zum 02.05.2012, da es ab 03.05.2012 neue Preise und Aktionen zu den Internet & Telefon-Produkten geben wird.
unter anderem wird das Bereitstellungsentgelt für IP von 29,90€ auf 39,90€ erhöht.
Zudem wird der Vergünstigungs-Zeitraum der Pakete Internet & Telefon 8, 16 und 32 Flex auf 6 Monate reduziert. Ab dem 7. Monat werden die normalen Gebühren lt. Preisliste berechnet.
die größeren Pakete erfahren keine Änderungen bis auf das geänderte Bereitstellungentgelt