HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 12
- Registriert: 01.07.2011, 17:34
- Wohnort: /Berlin
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Hallo,
es ist echt schade, das KD sowas nicht per autorisierte Werkstatt mit Garantie als Service anbietet. Die Festplatte ist echt der Witz, besonders wenn man nun vermehrt HD aufnimmt.
Nicht alle sind Bastler oder wollen auf eigenes Risiko umbauen!
es ist echt schade, das KD sowas nicht per autorisierte Werkstatt mit Garantie als Service anbietet. Die Festplatte ist echt der Witz, besonders wenn man nun vermehrt HD aufnimmt.
Nicht alle sind Bastler oder wollen auf eigenes Risiko umbauen!
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
genau dafür gibt es die Variante mit 1 TB.walnutcreek hat geschrieben:Die Festplatte ist echt der Witz,
MB-Berlin
Zuletzt geändert von VBE-Berlin am 11.03.2013, 13:27, insgesamt 1-mal geändert.
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Insider
- Beiträge: 4879
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
MB-Berlin hat geschrieben:
genau dafür gibt es die Variante mit 1 GB.
MB-Berlin
mit Platz für ca. 30 min. HD aufnahmen
-
- Newbie
- Beiträge: 60
- Registriert: 17.06.2011, 02:43
- Wohnort: Leipzig
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Ja.netwalkerhh hat geschrieben:Kann ich die jungfräulich gekaufte Festplatte einsetzen und den Rest macht der Receiver?
Einer meiner Sagems hat seit 01.01.13 eine 2 TB WD 20EZRX,und alles funktioniert bestens.
mfg jens
-
- Newbie
- Beiträge: 4
- Registriert: 19.02.2013, 12:42
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Hallo,
ich habe einfach eine neue Festplatte (2 TB) eingebaut und keine vorher gespeicherten Sendungen überspielt, das war am einfachsten. Das Formatieren übernimmt der Receiver, bis jetzt läuft alles problemlos. Das Flachbandkabel zur Frontplatte muß nicht zwingend gelöst werden, dann sollte man unbedingt die Platine entsprechend vorsichtig hochklappen!!!
Hier der Link zum Thread (Umbau-Anleitung mit Bildern) falls noch Infos benötigt werden:
viewtopic.php?f=61&t=16792&start=200#p401260 oder im Suchfeld PauleTX eingeben oder
Link: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 00#p401260
Ich habe die neue Festplatte Mitte Februar eingebaut und sie läuft problemlos! Vorsichtig beim Umbau vorgehen, dann kann nichts schief gehen. Ich hatte beim Umbau das Flachbandkabel zum Frontpanel nicht gelöst, aber es soll sich aber auch abziehen lassen. siehe auch weitere Infos unter "Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen", bloss ich habe nichts am PC formatiert oder partioniert, nur neue Festplatte eingebaut, zusammengebaut, eingeschaltet und alles den Rekorder selbst durchführen lassen. Bis jetzt bin ich begeistert.
Gruß
PauleTX
ich habe einfach eine neue Festplatte (2 TB) eingebaut und keine vorher gespeicherten Sendungen überspielt, das war am einfachsten. Das Formatieren übernimmt der Receiver, bis jetzt läuft alles problemlos. Das Flachbandkabel zur Frontplatte muß nicht zwingend gelöst werden, dann sollte man unbedingt die Platine entsprechend vorsichtig hochklappen!!!
Hier der Link zum Thread (Umbau-Anleitung mit Bildern) falls noch Infos benötigt werden:
viewtopic.php?f=61&t=16792&start=200#p401260 oder im Suchfeld PauleTX eingeben oder
Link: http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 00#p401260
Ich habe die neue Festplatte Mitte Februar eingebaut und sie läuft problemlos! Vorsichtig beim Umbau vorgehen, dann kann nichts schief gehen. Ich hatte beim Umbau das Flachbandkabel zum Frontpanel nicht gelöst, aber es soll sich aber auch abziehen lassen. siehe auch weitere Infos unter "Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen", bloss ich habe nichts am PC formatiert oder partioniert, nur neue Festplatte eingebaut, zusammengebaut, eingeschaltet und alles den Rekorder selbst durchführen lassen. Bis jetzt bin ich begeistert.
Gruß
PauleTX
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.09.2011, 21:39
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Hat schon jemand Langzeiterfahrungen mit SSD-Umbauten gemacht?DeichShaf hat geschrieben: In Frage kommen also ausschließlich energiesparende (und damit langsame) Festplatten in 3,5" Größe, jede beliebige 2,%" Festplatte und natürlich alle SSDs. Bei 3,5" verbaut Sagemcom selbst eine Western Digital Festplatte vom Typ Caviar Green WD320EARS. Es ist also empfehlenswert, auf eine baugleiche Festplatte mit größerer Kapazität zurückzugreifen.
Mich stört das HDD-Geräusch!
LG
Matthias
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Dann tausch das Gerät. Es ist nicht normal.Pate hat geschrieben: Mich stört das HDD-Geräusch!
Ich schlafe drei Meter entfernt und bin extrem empfindlich.
Ich kann die Platte nicht einmal hören, wenn ich direkt vor dem Gerät hocke.
Aber wir hatten dieses Thema hier schon mehrmals diskutiert. Es gibt ganz offensichtlich erhebliche Unterschiede bei den verbauten Festplatten.
-
- Insider
- Beiträge: 4879
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Mein 2.ter Recorder war auch ein Krachmacher, mein erster und dritter sind dagegen lautlos! Und ich schlafe auch nicht weit weg!
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.09.2011, 21:39
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Hab ich schon, ist jetzt das zweite Gerät. Ist zwar wesentlich leiser aber immernoch wahrnehmbar.netjay hat geschrieben:Dann tausch das Gerät.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 26.09.2013, 10:18
Re: HowTo: Festplatte im Sagemcom RCI88 320 KDG austauschen
Hallo,
ich bin neu hier und hätte eine Frage. Ich habe von meinem Vater zu meinem 20. Geburtstag ein TV Abo sowie einen Sagemcom Receiver von Kabel Deutschland geschenkt bekommen und habe auch fleißig Serien / Filme etc. aufgezeichnet. Da ich letzte Woche ausgezogen bin und vorgestern wieder zu Kabel Deutschland gegangen bin und Fernsehen, Internet und Telefon angemeldet habe, hatte ich dem netten Herren eine Frage gestellt, ob es möglich wäre die Receiver zu übernehmen, natürlich wurde es verneint, da sie ja vertraglich gebunden sind.
Also kam ich mit meinem Vater auf die Idee, dass wir einfach die Festplatten unserer beiden Geräte tauschen, da mir das aufgenommene schon wichtig ist.
Frage 1. Ist es überhaupt möglich, ich nehme an bzw. hoffe, dass unsere beiden Receiver ein identisches Modell sind, die Festplatten zu tauschen und das alles wieder funktionstüchtig ist?
Frage 2. Wäre das "illegal" wenn wir das machen würden? Bzw. müsste mein Vater dann das Gerät bezahlen, sollte es auffallen?
Frage 3. Brauche ich zum austauschen auch einen Rechner mit Ubuntu etc. denn es soll ja nur ein Austausch werden und sonst nichts?
Sobald ich mein Gerät bekommen habe und es mit dem Modell meines Vaters verglichen habe, werde ich hier noch ein Update einfügen. Ich kann euch auch noch keine Modellbezeichnung nennen, also steinigt mich nicht sofort
Schonmal vielen Dank für Antworten!
ich bin neu hier und hätte eine Frage. Ich habe von meinem Vater zu meinem 20. Geburtstag ein TV Abo sowie einen Sagemcom Receiver von Kabel Deutschland geschenkt bekommen und habe auch fleißig Serien / Filme etc. aufgezeichnet. Da ich letzte Woche ausgezogen bin und vorgestern wieder zu Kabel Deutschland gegangen bin und Fernsehen, Internet und Telefon angemeldet habe, hatte ich dem netten Herren eine Frage gestellt, ob es möglich wäre die Receiver zu übernehmen, natürlich wurde es verneint, da sie ja vertraglich gebunden sind.
Also kam ich mit meinem Vater auf die Idee, dass wir einfach die Festplatten unserer beiden Geräte tauschen, da mir das aufgenommene schon wichtig ist.
Frage 1. Ist es überhaupt möglich, ich nehme an bzw. hoffe, dass unsere beiden Receiver ein identisches Modell sind, die Festplatten zu tauschen und das alles wieder funktionstüchtig ist?
Frage 2. Wäre das "illegal" wenn wir das machen würden? Bzw. müsste mein Vater dann das Gerät bezahlen, sollte es auffallen?
Frage 3. Brauche ich zum austauschen auch einen Rechner mit Ubuntu etc. denn es soll ja nur ein Austausch werden und sonst nichts?
Sobald ich mein Gerät bekommen habe und es mit dem Modell meines Vaters verglichen habe, werde ich hier noch ein Update einfügen. Ich kann euch auch noch keine Modellbezeichnung nennen, also steinigt mich nicht sofort
Schonmal vielen Dank für Antworten!