Das lief ja alles in den ersten Monaten einwandfrei, er zickt nur seit einigen Wochen rum und wenn ich hier (im "Fehler-Thread") lese, wieviele Macken der Gerät hat und welche Kunstgriffe z. T. nötig sind, um den Sagem überhaupt zum Aufnehmen bzw. zum Wiedergeben (das sollte er ja eigentlich von sich aus störungsfrei tun ) zu bringen, dann beschleicht mich das Gefühl, das das Gerät schlicht und einfach nicht marktreif ist und die Nutzer (wir alle) die Test-Kaninchen sind - gegen Entgelt, für KD, versteht sich...
Möglicherweise ist er mit den 4 parallelen Tuner's völlig überfordert, denn ich denke nicht, dass die meisten Probleme an der Festplatte sondern eher an der Programmierung oder dem "drumherum" (sorry, bin kein Techniker ) liegen.
Ich frickel am Wochende nochmal an dem Teil rum, wenn es dann nicht klappt, geht es - ersatzlos - zurück und ich werde mir selbst ein Ersatzteil beschaffen (wird mein HD-Paket dann billiger ohne Sagem? )
Danke erstmal an alle, die mir geantwortet haben, ich halte Euch auf dem Laufenden...
Alternative zu Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 04.10.2012, 19:00
-
- Insider
- Beiträge: 14846
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Alternative zu Sagemcom RCI88-320 KDG
Hast du den Sagem nicht direkt von KDG? Das würde zumindest die EPG-"Probleme" erklären... Wenn er doch von KDG sein sollte, dann gehört er zum Paket & du kannst ne Störungsmeldung aufmachen und um Reparatur oder Tausch bitten, so wie eigentlich schon mehrfach hier vorgeschlagen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Alternative zu Sagemcom RCI88-320 KDG
Dem ist nicht so. Zwei bis drei parallele HD-Aufnahmen sind bei mir die Regel. Und die sind alle störungsfrei.Moin hat geschrieben:...dann beschleicht mich das Gefühl, das das Gerät schlicht und einfach nicht marktreif ist...
Berlin69er hat im letzten Posting ja alles gesagt.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD