digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer sein

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von kabelhunter »

Du musst die Programme nicht unbedingt freigeschaltet haben um dir die Pegel anzeigen zu lassen .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von Peter65 »

0nkelz hat geschrieben:kann mir jemand sagen woran es liegen kann das die BER-werte im sekundentakt z.b von 1.0 auf 9.0 springt? bei allen vier tunern steht konstant E-7. die db-werte liegen bei tuner 1 bei 59 (was ja bisschen wenig ist) und bei den anderen zwischen 65 und 68. wenn ich meinen verstärker weiter aufdrehe schaffe ich es bei tuner 1 auch auf 63-65. allerdings schießen die anderen dann auf über 70 (was ja auch nicht gut sein soll). weiß evtl. jemand einen rat?

habe auch bei rtl2 sehr starke wackler drin. bei anderen sendern ist mir dies nicht aufgefallen. merkwürdig...
Hm, das springen der BER Werte ist eigentlich nicht so wichtig, es zeigt nur die Anzahl der Bildfehler an.
Und das muß nicht zusehen sein.
Schau z.B. gerade Sat.1: 64QAM, 55dB, der BER wert schwankt zwischen 7.0xE-7 und 2,5xE-6, kann im Hintergrund keine Fehler im Bild erkennen.

Nun zu den dB Werten.
So schlecht sind die nicht.
Du schreibst, bei Tuner 1 nur 59dB, was stand als QAM Wert da, 64 oder 256.
Bei 64QAM sind die dB Werte niedriger, bei mir sogar um 9dB.
kabelhunter hat geschrieben:Du musst die Programme nicht unbedingt freigeschaltet haben um dir die Pegel anzeigen zu lassen .
Richtig, an der Bezeichnung Dxxx kannste erkennen, welcher Transponder das ist.
RTL2 ist z.B. D394 .

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
0nkelz
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2012, 09:47

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von 0nkelz »

ok. werde morgen mal nachschauen. aber was soll mir denn dort angezeigt werden bzw. was kann ich dann woraus ableiten? um nochmal auf dieses hd-ding zurückzukommen. habe keinen hd-fernseher und schaue daher ds normale ard und eben nich ard-hd. auf den empfang hat das doch keine auswirkungen oder?

@peter65

was für eine qam-zahl dort stand kann ich jetzt leider nicht sagen. aber auch das werde ich morgen mal überprüfen.


nun noch eine ganz andere frage. habe in letzter zeit öfter das problem das er mir bei aufnahmen (fehlgeschlagen)anzeigt das ich angeblich die smartcard nicht eingesteckt hätte. kann damit jemand ws anfangen?
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von Peter65 »

0nkelz hat geschrieben:ok. werde morgen mal nachschauen. aber was soll mir denn dort angezeigt werden bzw. was kann ich dann woraus ableiten? um nochmal auf dieses hd-ding zurückzukommen. habe keinen hd-fernseher und schaue daher ds normale ard und eben nich ard-hd. auf den empfang hat das doch keine auswirkungen oder?
Du willst damit sagen, du schaust noch per Scart-Anschluß über gute alte "Röhre".
Ne, einen Einfluß auf den Empfang hat das nicht.
Trotzdem kannste Das Erste HD schauen, ist dann zwar kein HD, wegens analoger Bilddarstellung (Scartkabel), aber funzen tut das trotzdem.
0nkelz hat geschrieben: @peter65
nun noch eine ganz andere frage. habe in letzter zeit öfter das problem das er mir bei aufnahmen (fehlgeschlagen)anzeigt das ich angeblich die smartcard nicht eingesteckt hätte. kann damit jemand ws anfangen?
Hm, das ist nun eine ganz andere Baustelle.
Auf welchem Sender ist das Problem?
Das kann auch mit deiner Empfangssituation zusammen hängen.
Wobei ich das Gefühl habe, das die Fehlermeldung, des Sagemcom wegens fehlgeschlagener Aufnahmen, irgendwie zufällig ist.

Irgendwer hat mal empfohlen den Sagemcom jede Woche mal für mindestens ne halbe Stunde, bei laufenden Betrieb, über den Kippschalter auszuschalten.
Genau diesen Rat befolge ich und hab mit Aufnahmen eigentlich z.Z. keine Probleme.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
0nkelz
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2012, 09:47

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von 0nkelz »

ja genau. scart und röhre ;-)

ich würde sagen das problem mit den aufnahmen beschränkt sich nicht auf spezielle sender. zumindest konnte ich dahingehend keine auffälligkeiten feststellen.
0nkelz
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 30.12.2012, 09:47

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von 0nkelz »

moin!

@kabelhunter:

habe jetzt mal die 4 frequenzen gecheckt und komme u folgendem ergebnis:

arte: 66, 68, 65, 67
pro7: 63, 68, 65, 66
ard: 66, 68, 64, 67
rtl liv.: 59, 68, 65, 67

@ peter65

bei mir steht meistens QAM 256. manchmal aber auch gemischt wie z.b. bei RTL
megamind
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: 24.08.2012, 21:24
Wohnort: Oberfranken

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von megamind »

Same here!

Seit KD die Kabeloffensive durchgeführt und die Senderbelegung geändert hat ruckelt's bei uns extrem. Besonders viel zur Zeit wieder.

Receiver-Tausch und zwei Besuche von Technikern brachten nichts. Habe das Gefühl die trauen sich nicht an die Hausanlage ran (MFH).
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von Peter65 »

0nkelz hat geschrieben:moin!
@kabelhunter:
habe jetzt mal die 4 frequenzen gecheckt und komme u folgendem ergebnis:
arte: 66, 68, 65, 67
pro7: 63, 68, 65, 66
ard: 66, 68, 64, 67
rtl liv.: 59, 68, 65, 67
Was soll diese Zahlenkolonne sagen?
Ich vermute mal das sind die Empfangspegel in dB(µV).
Bei arte, pro7, ard, HD oder SD?

Du solltest das schonmal zusammenhängend aufschreiben (welcher Tuner,Frequenz, QAM, BER, dB(µV)) oder ein Bild hier einstellen.

Wobei eines auffällt, der Pegel schwankt ganz schön.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
Benutzeravatar
kabelhunter
Ehrenmitglied
Beiträge: 14623
Registriert: 21.07.2011, 19:41
Wohnort: Rostock

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von kabelhunter »

@ peter65 : Ich glaube er meint die SD-Programme . Ich hatte Ihm aber um die Werte für die HD-Versionen gebeten , weil die Frequnzen schön gleichmäßig übers Band verteilt sind .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: digital-TV Bild ruckelt, wie viel db muss am Receicer s

Beitrag von Peter65 »

kabelhunter hat geschrieben:@ peter65 : Ich glaube er meint die SD-Programme . Ich hatte Ihm aber um die Werte für die HD-Versionen gebeten , weil die Frequnzen schön gleichmäßig übers Band verteilt sind .
Gut möglich, wegens Scart und Röhre.
Das ist aber egal, ob Scart und Röhre oder HDMI und LCD, darstellen bzw. die Frequenzen überprüfen geht auf jeden Fall.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U