[VF West] Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 776
- Registriert: 26.07.2017, 18:42
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Vor langer Zeit gab es hier im Forum eine Challenge wer den kleinsten hat und dabei stellte sich heraus das die FritzBox 6591 ggü. deren Vorgängern den Ping um ca. 3ms verbessert. Zu deinen ermittelten MTU (1472) muss noch der ICMP & IP Header (28) hinzu addiert werden - sprich - 1472+28=1500 und hat auf die Modemwerte keinen Einfluss. Gegenprobe wäre, alle Geräte abstöpseln und die Werte per WLAN im Up,- Downstrem beobachten.
-
- Newbie
- Beiträge: 24
- Registriert: 20.04.2020, 12:24
Re: Frage zu Dual Stack und MTU Einstellung mit Fritzbox -Modemwerte
Moin
Also müsste der Wert im Router angepasst werden? Habe im Moment 1452 im Router eingestellt.
Hintergrund ist ja der das ich zuerst auch im Router 1500 eingestellt habe.
Anschließend habe den Test von Netgear verwendet,
Am Pc habe dann bei MTU 1500 (Router) mehrere Ping Fehler zu vielen Seiten bekommen.
Die Fehler konnten allerdings noch am pc behoben werden, wenn die mtu bei der Eingabe
(Win.10 Cmd) unter 1480 reduziert wurde.
Danach kam ich etwas durcheinander und habe diesen Wert auch im Router eingestellt
Später kam ja hier der Vorschlag mit 1452 und mit diesem Wert läuft es im Moment zumindest stabil.
Nur habe Ip4 Ping 15-20 ms, und über ipv6 35-40 ms Ping, sind nicht die besten Werte aber nach Einstellung des routers zumindest im Moment einigermaßen akzeptabel, weil es keine Abbrüche gibt.
Wenn ich dann an Hardware Wechsel or Upgrade wie z.b die 6591 denke, und hier dann lese das es nur bis zu 3ns Ping Vorteile gibt, dafur sind es die Kosten mmeines Erachtens nicht unbedingt wert.
Habe noch gelesen das man einen Modem von Vodafone or unitymedia erhalten kann um es dann im Bridge Mode an meinen 6590 abzuklemmen, nur mit welchem Modem ist das aktuell erlaubt or. Möglich?
Lg
Also müsste der Wert im Router angepasst werden? Habe im Moment 1452 im Router eingestellt.
Hintergrund ist ja der das ich zuerst auch im Router 1500 eingestellt habe.
Anschließend habe den Test von Netgear verwendet,
Am Pc habe dann bei MTU 1500 (Router) mehrere Ping Fehler zu vielen Seiten bekommen.
Die Fehler konnten allerdings noch am pc behoben werden, wenn die mtu bei der Eingabe
(Win.10 Cmd) unter 1480 reduziert wurde.
Danach kam ich etwas durcheinander und habe diesen Wert auch im Router eingestellt

Später kam ja hier der Vorschlag mit 1452 und mit diesem Wert läuft es im Moment zumindest stabil.
Nur habe Ip4 Ping 15-20 ms, und über ipv6 35-40 ms Ping, sind nicht die besten Werte aber nach Einstellung des routers zumindest im Moment einigermaßen akzeptabel, weil es keine Abbrüche gibt.
Wenn ich dann an Hardware Wechsel or Upgrade wie z.b die 6591 denke, und hier dann lese das es nur bis zu 3ns Ping Vorteile gibt, dafur sind es die Kosten mmeines Erachtens nicht unbedingt wert.
Habe noch gelesen das man einen Modem von Vodafone or unitymedia erhalten kann um es dann im Bridge Mode an meinen 6590 abzuklemmen, nur mit welchem Modem ist das aktuell erlaubt or. Möglich?
Lg