nauke100 hat geschrieben: 19.02.2021, 00:00
Nun ist die Frage ob Dir da einer den Anschluss legt?
Genau, das ist die Frage

Hier scheint so viel durcheinander zu sein.
In einem der Häuser ist eine Sat Antenne auf dem Dach, die soll wohl von Tele-Columbus sein und das Signal wird in DVB-C umgewandelt und dann in andere Häuser weitergeleitet. Dann hab ich einen schwarzen HÜP gefunden (siehe Bild unten) der anscheinend irgendwo zu den Tcom Kupfer Kabeln verlegt wurde. Es gibt mehrere Glasfaser-Anschlüsse, die allerdings nicht angeschlossen sind (laut Tele-Columbus, Status unbekannt).
Zusammengefasst:
1. Pÿur/Tele Columbus - über diesen haben wir als Wohnungswirtschaft einen Vertrag fürs Kabel-TV. Darüber kommen die paar SD / HD Sender. Die Leitungen für den TV-Empfang sind aber sehr alt.
2. Vodafone - hat mit uns einen Mietvertrag für ihre Mobilfunk Mast auf dem Dach (Dafür ist der Kasten für die Abrechnung).
3. o2 hat Telefonanschlüsse bei verschiedenen Mietern, diese laufen über T-Com als Vorleister und die Internetanschlüsse haben max 16Mbit/s.
4. Pÿur/Tele Columbus - hat in die Häuser letztes Jahr Glasfaserkabel verlegt, danach ist nichts passiert. Sie selbst bieten keinen ADSL, VDSL, Kabel hier an. Die Leitungen sind da, aber tot.
5. T-com selbst bietet hier einen VDSL Telefonanschluss mit bis zu 100Mbit/s down/40 Up (über Kupfer, anscheinend VDSL Vectoring) ich vermute, die schalten sich über Netcologne
6. NetCologne bietet hier ebenfalls einen VDSL Telefonanschluss mit bis zu 97Mbit/s down/40 Up (über Kupfer, anscheinend VDSL Vectoring) die haben aber dafür keine extra Leitungen verlegt, scheint ne neue Technik zu sein, die das über Kupfer ermöglicht.
Jetzt stellt sich die Frage, wie will das Vodafone/o2 machen? Wenn Vodafone hier per Kabel bis zu 1Gigabit anbieten will (o2 bis 250Mbit/s), dann müsste doch extra Leitungen verlegt werden. Dann müssten sie doch an die neue Glasfaser Leitung von Tele-Columbus ran (der über SAT auf dem Dach verteilt wird), danach einen Vodafone-Verteiler (wie im Bild unten mit dem roten Aufkleber) und danach die neuen Koax Kabel in die Wohnungen (weil die alten keinen Rückkanal haben und die Abschirmung nicht ausreichend ist). Einfacher und günstiger wäre doch Vectoring/Supervectoring über Kupfer (so wie das Netcologne macht), statt neue Media-Anschlüsse zu legen und das Ganze Haus mit neuen Kabeln zu verlegen.
Ich glaube, Vodafone / o2 kennen der Stand der Technik nicht in unseren Häusern... Sie haben irgendwie mitbekommen, Glasfaser wurde verlegt und jetzt bieten sie auf ihren Homepages Angebote für VDSL/Kabel an, ohne geprüft zu haben, ob die Voraussetzung dafür überhaupt erfüllt sind.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.