Hmm, bei dem "anderen" Upstream-Segment könnte es sein, dass die verbliebenen Häuser die sind, die am nächsten am Fibernode sind. Da wäre zumindest vorstellbar, dass man mit GigaHFC nur 1-2 VrP weit kommt und ab dann einen Remote-PHY für den Rest des Upstream-Segments gesetzt hat.Flole hat geschrieben: 07.10.2021, 11:39 Du hast also im Prinzip einfach nur die zweite Hälfte verloren, ansonsten hat sich nicht wesentlich was für deinen Upstream geändert? Allerdings ist die zweite Hälfte auch nicht komplett weg sondern nur der Großteil davon, dann wäre dein "Partnersegment" nun also ein extrem leeres Upstream Segment? Wie man soetwas schafft wüsste ich auch gerne, vielleicht kam man irgendwo gut und schnell mit einer Glasfaser hin und konnte so einfach einen Großteil abtrennen, aber eben auch nicht mehr. Oder aber man geht mit GigaHFC eine Strecke und kommt dort irgendwann nicht mehr weiter aus irgendeinem Grund und muss dort umsetzen. Vielleicht war das auch nur der erste Schritt und dein Upstream Segment wird bald dasselbe Schicksal ereilen.
Aber in "meinem" Upstream-Segment müsste ich geographisch in dem "abgetrennten" Teil sein, also am Remote-PHY - bin ich aber nicht. Insofern passt das als Erklärung leider nicht.
In dem Upstream-Segment mit 62 Kunden wäre ich auch gerne, da kann Upload 100Mbit/s kommen...

Für diese Woche sind in Berlin jedenfalls keine weiteren Wartungsarbeiten angekündigt, also kommt so schnell nichts mehr.