n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 5547
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Ist das von Straße zu Straße unterschiedlich? Oder von Stadt zu Stadt? Sonst könnte man das in einem Thread oder in der Helpdesk zusammenfassen.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
TV Paket Film, TV Paket Doku, TV Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 27.01.2009, 14:31
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Weis nicht, ich sollte jedenfalls meine genaue Adresse und Kundennummer angeben und bekam dann die von mir gepostete Antwort. In meiner ersten Mail gab ich nur PLZ und Stadt ein, darauf bekam ich die Antwort meine genaue Adresse zu nennen. Wenn ich mir den Wortlaut in der Antwort genau ansehe müsste es bis in 14 Tagen durch sein, ich kann mir nicht vorstellen das während der Sommerferien etwas passiert. Bin gespannt und werde berichten.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13727
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Und dann kann man zusätzliche SKY HD Sender einspeisenAndilein hat geschrieben:Wenn ich hier so lese, werden wohl bis zum Ende des 3. Quartals 2014 sehr viele Netze vollausgebaut sein.

Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 01.07.2014, 18:47
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Wenn Vodafone = Kabel Dt. dann fehlt gegenüber Vodafone TV noch so einiges an HD Sendern. z.b. ZDF neo HD, ZDF kultur HD, DMAX HD, Anixe HD, ZDF info HD...
http://www.vodafone.de/downloadarea/Sen ... one_TV.pdf
Eigentlich müsste der Konzern ja nun die Angebote entsprechend angleichen.
http://www.vodafone.de/downloadarea/Sen ... one_TV.pdf
Eigentlich müsste der Konzern ja nun die Angebote entsprechend angleichen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 107
- Registriert: 08.07.2009, 11:33
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Die übertragen ja auch kein Analog-TV, also auch mehr Bandbreite.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
So ein Quatsch! Das hat doch mit Bandbreite nichts zu tun! KDG hat genug Platz, auch für die restlichen HDs der ÖR. Das diese nicht eingespeist werden ist eine politische Entscheidung von KDG, wegen der gerichtlichen Auseinandersetzung. Inwiefern sich das jetzt unter Vodafone ändert, wissen wir alle noch nicht. Vodafone hat sein IPTV Angebot aber eh in letzter Zeit nur noch Stiefmütterlich behandelt, so dass ich mir auch vorstellen könnte, dass das komplett eingestellt wird und alternativ dann der KDG Kabelanschluss angeboten wird, wenn verfügbar.
@spiv: ZDFneo HD gibt es schon bei KDG.
@spiv: ZDFneo HD gibt es schon bei KDG.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 107
- Registriert: 08.07.2009, 11:33
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Wo soll denn da noch Platz sein? Wenn ich mir die Belegungstabelle im Helpdesk ansehe, ist bis E40 (626 MHz) nahezu alles voll. Warum kommen nun neue HD-Sender ausschließlich nur noch oberhalb dieses Bereiches? Die sollen endlich diese verdammten Analog-Sender rausschmeißen. Warum sollen wir noch auf ein paar Nostalgiker Rücksicht nehmen. Sat tut es nicht, Telekom tut es nicht und Vodafon auch nicht. Auf dem Land gibt es ohnehin kein Kabelanschluss. Was machen die denn? Hier bei uns im Stadtviertel gibt es keinen Analogseher mehr. Entweder haben sie Kabel oder Telekom oder Schüssel.
Ich glaube, Analog wird erst abgeschaltet, bis sich auch der letzte Zuschauer schriftlich abgemeldet hat.
Wenn sich Kabel Deutschland sich nicht schleunigst bewegt, werden ihnen die Kunden massenhaft davonlaufen. Ich bereue heute noch, dass ich von der Telekom zu Kabel gewechselt bin.
Ich glaube, Analog wird erst abgeschaltet, bis sich auch der letzte Zuschauer schriftlich abgemeldet hat.
Wenn sich Kabel Deutschland sich nicht schleunigst bewegt, werden ihnen die Kunden massenhaft davonlaufen. Ich bereue heute noch, dass ich von der Telekom zu Kabel gewechselt bin.
-
- Insider
- Beiträge: 14855
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Und? Gehören die Frequenzen oberhalb von 626Mhz nicht mehr zum Kabel TV? Und warum soll es "auf dem Lande" keinen Kabelanschluss geben?
Und ein "paar Nostalgiker"? Wenn ich mich nicht irre, schaut fast die Hälfte der KDG Kunden noch analog... Außerdem kann KDG eine komplette Abschaltung sicher nicht alleine entscheiden. Sonst gebe ich dir Recht: einen Zeitplan hätte es schon längst geben müssen!
Und zum Thema KDG-Streit mit den ÖR, liest du am besten nochmal quer. Dann wüsstest du, dass es nicht am mangelnden Platz liegt, warum die vorhandenen qualitativ kastriert werden und zusätzliche nicht oder nur wiederwillig eingespeist werden.
Und ein "paar Nostalgiker"? Wenn ich mich nicht irre, schaut fast die Hälfte der KDG Kunden noch analog... Außerdem kann KDG eine komplette Abschaltung sicher nicht alleine entscheiden. Sonst gebe ich dir Recht: einen Zeitplan hätte es schon längst geben müssen!
Und zum Thema KDG-Streit mit den ÖR, liest du am besten nochmal quer. Dann wüsstest du, dass es nicht am mangelnden Platz liegt, warum die vorhandenen qualitativ kastriert werden und zusätzliche nicht oder nur wiederwillig eingespeist werden.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 107
- Registriert: 08.07.2009, 11:33
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Natürlich gehören die Frequenzen oberhalb 626 MHz zum Kabel. Leider wird kaum noch oder gar nicht mehr ausgebaut. Das Erfurter Netz, zu dem ich gehöre, wird in absehbarer Zeit nicht weiter ausgebaut. Was das Land angeht, sind Kabelanbindungen aus Kostengründen überhaupt nicht vorgesehen. Warum? Ersten, weil alle schon Schüsseln haben und zweitens demzufolge niemand an einer Finanzierung des Kabels interessiert ist.
Kabel Deutschland darf die Analogabeschaltung nicht allein entscheiden, warum aber durften das die Sat-Betreiber? Die Ausrede mit den Röhrengeräten ist mehr als fadenscheinig, da auch die Röhrengeräte seit mehr als 20 Jahren über Scart-Anschluss verfügen und somit digitalfähig sind. Wer über Kabelanschluß verfügt, muss auch bei KDG angemeldet sein und die Kabelanschlussgebühr bezahlen, sonst gibt's noch nicht mal Analog. Ich kann also das Gejammere nicht nachvollziehen. Übrigens ist Kabel ohnehin nicht gerade beliebt. Wer die Möglichkeit hat, bedient sich der Schüssel. Leider verbieten das einige Vermieter, weil sie die Mieter zwangsverkabeln.
Wenn das mit der Einspeisung politische Gründe hat, wie du sagst, dann ist KDG definitiv der falsche Vertragspartner für den Kunden. Aber wenn sie Streit mit den ÖR haben, warum werden dann viele Private nicht in HD einspeist, oder nur oberhalb der 626 MHz-Barriere.
Kabel Deutschland darf die Analogabeschaltung nicht allein entscheiden, warum aber durften das die Sat-Betreiber? Die Ausrede mit den Röhrengeräten ist mehr als fadenscheinig, da auch die Röhrengeräte seit mehr als 20 Jahren über Scart-Anschluss verfügen und somit digitalfähig sind. Wer über Kabelanschluß verfügt, muss auch bei KDG angemeldet sein und die Kabelanschlussgebühr bezahlen, sonst gibt's noch nicht mal Analog. Ich kann also das Gejammere nicht nachvollziehen. Übrigens ist Kabel ohnehin nicht gerade beliebt. Wer die Möglichkeit hat, bedient sich der Schüssel. Leider verbieten das einige Vermieter, weil sie die Mieter zwangsverkabeln.
Wenn das mit der Einspeisung politische Gründe hat, wie du sagst, dann ist KDG definitiv der falsche Vertragspartner für den Kunden. Aber wenn sie Streit mit den ÖR haben, warum werden dann viele Private nicht in HD einspeist, oder nur oberhalb der 626 MHz-Barriere.
-
- Newbie
- Beiträge: 68
- Registriert: 14.12.2007, 11:36
Re: n-tv HD und weitere Sender ab Juni bei Kabel Deutschland
Rosengarten (bei Hamburg) wird Laut Planungsauskunft bis Ende 1.Quartals 2015 ausgebaut sein.
Auf Grund technischer Probleme können Rechtschreibfehler nicht ausgeschlossen werden!!!