Blue7 hat geschrieben: 13.03.2025, 20:33
Erstmal ist tagesschau24 kein Nachrichtensender. Für paar Minuten Nachrichten in Intervallen braucht man diesen Sender nicht.
Es kommen auch so mehrfach am Tag kurze Nachrichten im Ersten und regionale Nachrichten auf den Dritten.
pheonix bietet zwar eventuell für eine Minderheit Inhalte, aber dafür sollte ARD auch da sein. Nachrichten bekommst du überall. Stunden lange Live-Übertragung vom Bundestag und Co nicht.
Weg von Quote und Mainstream. tagesschau24 bietet für mich somit kein Mehrwert, da der Inhalte auf den anderen ARD TV und Radiosender wie Sand am Meer der Beitragszahler bekommst.
Die ARD bezeichnet tagesschau24 als "ARD-Nachrichtenkanal" (
https://www.tagesschau.de/thema/tagesschau24).
Es sind ja nicht nur "ein paar Minuten Nachrichten", es gibt auch längere und ausführlichere Berichterstattung zu verschiedensten Themen.
Und nach deiner Definition wären ntv und WELT auch keine Nachrichtensender, da diese ja erheblich mehr anderes (Dokus, Magazine, Reportagen) als Nachrichten bringen.
Die stundenlangen Liveübertragungen sind natürlich ein Alleinstellungsmerkmal und Argument für phoenix.
Da liegt das große Problem der Reformpläne der Ministerpräsidenten : Man wird bei jedem der 4 Sender aus dem Paket (tagesschau24, zdf info, ARD alpha, phoenix) ein Alleinstellungsmerkmal finden oder eine Zielgruppe, die sonst unterversorgt wäre, von daher wird es sehr schwer werden, da eine Einigung zu finden. Vielleicht läuft es dann im Endeffekt darauf hinaus, dass man aus den 4 Sendern dann 2 mit einer Mischung aus den Inhalten der 4 Sender macht. Oder es kommt zu keiner Einigung und am Ende muss dann doch die Politik festlegen, welcher der Sender gestrichen wird.