Da bist du aber einer der ganz wenigen, bei denen das möglich ist.benny230 hat geschrieben:Mit Technik meine ich, dass wohl nicht gesehen wird, dass iptv und Kabel in Konkurrenz stehen. Ich habe aktuell die Wahl zwischen Entertain, KDG und Vodafone TV. Letzteres wird ja dann mit KDG zusammengeschmissen. Andersrum gibt es ja auch Gebiete mit anderem Kabelanbieter und Vodafone TV Verfügbarkeit.
In den anderen Gebieten besteht dagegen die Möglichkeit, dass Vodafone/KDG in Konkurrenz zu UMKBW tritt um die eigenen Festnetzmöglichkeiten anzubauen.
Hauptziel dieser Aktion ist ja der Bereich Festnetztelefon und die Möglichkeit von Vodafone unabhängiger von der Telekom zu werden und dadurch mehr Wettbewerbsmöglichkeiten zu bekommen.
Dass das TV Angebot dabei nur eine untergeordnete Rolle spielt liegt einfach in der verschwindend geringen Zahl von Vodafone TV Verträgen. Von daher wird auf dem TV Markt gegenüber den Anbietern keine Konzentration der Nachfrage entstehen (so wie beim Zusammenschluss von UM und KBW oder in geringerem Umfang auch bei der geplanten Übernahme von TC durch KDG).
Wie auch immer, der Punkt ist, aufgrund der Größe des Deals ist die EU zuständig und das national Kartellamt kann nur mit Zustimmung des Europäischen Kartellamts das Verfahren anfordern, und das nur mit einer entsprechenden Begründung. Und diese ist weit breit nicht in Sicht. Das heißt ja nicht, dass auf EU Ebene nichts überprüft würde und ggf. keine Auflagen erteilt würden, zB. im Bereich der bisherigen Arcor Telefonanschlüsse gegenüber den KDG Telefonangeboten. Aber dass die Übernahme wesentlich unkritischer ist als andere, war von vornherein klar absehbar.