SNR gibt an wie stark sich das Signal im Verhältnis zum Rauschen absetzt (Signal Noise Ratio) , ein hoher wert bedeutet
das das Signal sich gut abhebt und entsprechend gut "lesbar" ist 39 ist da schon sehr gut, mehr wirds selten.
Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 571
- Registriert: 03.06.2010, 03:06
- Wohnort: Berlin
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Ah ok, also der TV müsste jetzt auch ein astreines Bild haben, oder?Grafix hat geschrieben:Genau so ist das Setup jetzt aufgebaut damit ich von der Datendose noch TV abgreifen kann.
Ganz einfach... Woher kommt Kondenswasser? Während der Tageszeit heizt sich der Innenraum des HÜPs auf. Es gibt immer eine gewisse Luftfeuchtigkeit. Jetzt steigt die Feuchtigkeit als Dampf auf und legt sich am oberen Teil des HÜPs ab. Um 17:00 Uhr wird es wieder kühler, so dass das Wasser, was sich oben am Deckel gesammelt hat, auf die Kabel und Steckverbindungen heruntertropft. Anschließend verursacht dies eine Dämpfung von 20dB. Am Morgen wieder scheint die Sonne drauf, der Widerstand von 20dB löst sich langsam, bis dein Signal wieder anliegt.Grafix hat geschrieben:Die Begründung mit dem Kondenswasser ist Glaubwürdig, doch wieso sollte das immer um genau 17 Uhr zum Problem führen?
Na, das ist doch superGrafix hat geschrieben:Die Werte sehen jetzt (Problemzeit) noch genau so wie vorhin gepostet aus SNR ist immer 38/39

PS: deine 5120kSym deuten darauf hin, dass du bald Kabel-Internet mit 100MBit buchen kannst. Ich würde es dir empfehlen, denn dadurch hast du einige Probleme mit Überlastung weniger.

Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
-
- Newbie
- Beiträge: 19
- Registriert: 23.04.2011, 12:00
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Die Geschwindigkeit stimmt nun auch wieder, hier ein gerad gemachter Speedtest:
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
@Paco
Danke für die Erklärung des SNR-Wertes, freut mich dass das Signal so gut durchkommt
!
@RcRaCk2k
Leider nicht, das TV-Bild ist zwar ein Tick besser. Ein deutliches Rauschen ist leider immer noch drin.
Die Erklärung mit dem Kondenswasser kann ich gut nachvollziehen, bei mir ist es jedoch genau andersrum. Ab ca. 17Uhr schien die Sonne drauf, aber mich verwirrt halt die Pünktlichkeit der Sonne etwas. Ich hatte vor meinen Vertrag die Woche zu kündigen um die 100er Leitung 12 Monate für 19,90 zu buchen. Mir sagen die einzelnen Daten nichts, was genau bedeuten die 5120kSym/sec (Werte sind immer noch wie zuvor gepostet) und wie sollte er sein damit ich die 100er Leitung buchen kann? Der Verüfgbarkeitscheck von KD sagt dass die 100er Leitung bei mir verfügbar ist.
[ externes Bild ]
[ externes Bild ]
@Paco
Danke für die Erklärung des SNR-Wertes, freut mich dass das Signal so gut durchkommt

@RcRaCk2k
Leider nicht, das TV-Bild ist zwar ein Tick besser. Ein deutliches Rauschen ist leider immer noch drin.
Die Erklärung mit dem Kondenswasser kann ich gut nachvollziehen, bei mir ist es jedoch genau andersrum. Ab ca. 17Uhr schien die Sonne drauf, aber mich verwirrt halt die Pünktlichkeit der Sonne etwas. Ich hatte vor meinen Vertrag die Woche zu kündigen um die 100er Leitung 12 Monate für 19,90 zu buchen. Mir sagen die einzelnen Daten nichts, was genau bedeuten die 5120kSym/sec (Werte sind immer noch wie zuvor gepostet) und wie sollte er sein damit ich die 100er Leitung buchen kann? Der Verüfgbarkeitscheck von KD sagt dass die 100er Leitung bei mir verfügbar ist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: Modemwerte springen mit der Tageszeit!
Das mit dem TV ist komisch... Vielleicht ist auch das eingesetzte Kabel vom TV zu Multimediadose einfach schlecht, denn dein Modem bestätigt, dass die Leistung perfekt ist.
Musst du dann aber auf eine andere Person buchen, denn nur Kunden, die in den letzten 3 Monaten KEIN KUNDE von Kabel-Deutschland waren, zählen als Neukunden.Grafix hat geschrieben:Ich hatte vor meinen Vertrag die Woche zu kündigen um die 100er Leitung 12 Monate für 19,90 zu buchen.
Anzahl Symbole, die übertragen werden können, um ein Datenpaket darzustellen... Ist ein wirres "Bild", das gesendet wird, aus dem dann die Daten entnommen werden können. So wie ein Strichcode / 2D Barcode in der Richtung. Desto mehr Informationen rein passen, desto mehr Daten können übertragen werden.Grafix hat geschrieben:was genau bedeuten die 5120kSym/sec
Genau so wie deine Werte jetzt sind. Besser geht es nicht mehr.Grafix hat geschrieben:und wie sollte er sein damit ich die 100er Leitung buchen kann
Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs