Was nützt mir das Kündigen?
Telekom, und alle wie sie da sind sind ja auch nicht besser.
Zuletzt war ich bei der Telekom, ca. 55€ Monat, ohne Telefonate.
Da hatte ich zuletzt mit meinem Nachbar auch technische Probleme, Download wurde urplötzlich schlechter, zuvor war für Jahre alles in Ordnung.
So haben wir den Telekom - Techniker kommen lassen, am Morgen bevor der Techniker kam war die Leitung plötzlich in Ordnung, der Techniker konnte also nichts feststellen, kaum war der ne Stunde weg, ging es wieder los.
Suspekt würde ich sagen, weil die mir das kommen des Technikers auch noch in Rechnung gestellt wurde, mein Nachbar hatte das alles live miterlebt.
So hatten wir uns beide dann für KD entschieden gehabt, wir hatten zuvor auch gleichzeitig den Telekomvertrag abgeschlossen, so liefen die dann auch gleichzeitig aus.
So, zurück zu meinem Problem mit KD:
Vieleicht sollten man das Problem auch anders beschreiben, was mir die ganze Zeit auch aufgefallen ist, das im Downstream der DBmV wert abfällt so auf 31 .33 DBmV, vieleicht ist das ja auch die Ursache?
So das das Modem immer wieder nach einer Frequenz nachschnappen muß.
Möglich?
Verhalten von KD: Defekt behen ist irgendwo gehemmt, weil zu teuer, oder der Hauseigentümer stellt sich quer?
Nur verstehe ich dann nicht das die sinnlos drei Techniker vorbeischicken.
Also im Moment bin ich wirklich auf mich alleine gestellt, weil immer wieder einen Techniker kommen lassen, da stellen die sich von KD ja auch irgendwann quer, und den letzten Techniker hatte ich ja schon wieder abbestellt gehabt, als ich die Telefonie auf meiner Fritte mit Werkszustand wieder hinbekommen hatte.
100Mbit ist bei mir zur Zeit nicht verfügbar, also auch kein Cisco - Modem.
THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Vom Support würde ich wohl nicht sowas bekommen, selbstkaufen würde Sinn machen, die wäre dann auch für Docsis 3.0 gerüstet, aber die Provisionieren das nicht, weil Fremdgerät.koaschten hat geschrieben:hmmm 6360?
Andererseits, würde ich dann wohl lieber ein Arris von Ebay kaufen, vorübergehend wäre das die beste Lösung, aber KD provisioniert eben keine Fremdgeräte.
Argumente wie Dachgeschoßwohnung, längste Leitung im Haus, Zinkpfalzdach das möglicherweise wie ein Reflektor wirken könnte, zählen scheinbar da auch nicht.
Außerdem, wer weis ob ein 6360 es rausholen würde, beim Arris kann ich mir ja auch nicht sicher sein.
Aber wenn die Techniker nicht weiter wissen, und jedes mal für nichts kommen, dann ist das vieleicht einen Versuch wert.
Lässt sich scheinbar nur nicht umsetzen.
Bei dem ganzen Wirrwarr gibt es immernoch zu viele Fragen, was ist die Ursache, und warum finden die Techniker die Ursache nicht.
Wäre für mich natürlich schön wenn ein anderes Modem es bringen würde, die bauen ja nicht alle die gleichen Platinen.
Damit meine ich jetzt nicht unbedingt "Gut oder Schlecht".
Bis auf weiters muß ich mich wohl damit abfinden das meine Leitung bei Downloadlast instabil wird, attention Telefonie vor dem Download.
Zu bestimmten Zeiten Downloaden, oder Downloadspeed drosseln auf 16 Mbit oder so.
-
- Insider
- Beiträge: 3982
- Registriert: 04.06.2010, 14:21
- Wohnort: Itzehoe
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Was soll denn das Zinkpfalzdach mit deinen Problemen nun zu tun haben?
Aber mal Spass bei Seite, die 6360 ist für Bestandskunden erhältlich, wäre ein anderes Modem und man könnte feststellen obs am Modem liegt oder nicht.
Außerdem würdest du KDG einen weiteren Nachbesserungsgrund geben und somit einer Kündigung wegen Nichterfüllung näher kommen falls das Problem weiter besteht.

Aber mal Spass bei Seite, die 6360 ist für Bestandskunden erhältlich, wäre ein anderes Modem und man könnte feststellen obs am Modem liegt oder nicht.
Außerdem würdest du KDG einen weiteren Nachbesserungsgrund geben und somit einer Kündigung wegen Nichterfüllung näher kommen falls das Problem weiter besteht.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 2402
- Registriert: 20.09.2007, 10:23
- Wohnort: Freilassing
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Das denke ich schon eher, dass das das Problem sein könnte.normanio hat geschrieben:das im Downstream der DBmV wert abfällt so auf 31 .33 DBmV, vieleicht ist das ja auch die Ursache?
Kannst du mal Bilder von HÜP, Verteilung und Verstärker machen?
Beschreibe mal genau die Topologie, wie das Kabel vom HÜP zu dir an die Kabelmodem-Dose kommt.
PS: Wovon du sprichst, ist der SNR (dB) und nicht der Downstream dBmV ... Weil wenn der auf 31 wäre, dann hättest du schon kein funktionierendes Modem mehr ^^

Anschlüsse: 3x Internet&Phone 100 MBits, 2x Internet&Phone 26MBit, 1x Internet&Phone 32 MBits Telefon-Anschluss: sipgate.de, dus.net, easybell.de, personal-voip.de
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Router: Linux x64 Router, Interne Verkablung: Patchpannel, CAT 7, Netzwerkdosen, CAT 5e, wirelessLAN
Links:
- Kabel-Deutschland und die Geschwindigkeit des Internet-Zugangs
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Der Hüp ist so weit ich weiß im Haus gegenüber, von dort aus geht eine Leitung zu unserem Verstärker in unserem Keller, dor ist der Verstärker in einem verschlossenen KD - Kasten.
Bekomme ich nur zu sehen, wenn der Techniker da ist, also in unserem Haus gibt es nur den Verstäker, mit den Verteilungen zu den Wohnungen.
Es handelt sich hierbei um zwei Häuserzeilen die sich symetrisch gegenüberstehen einer Wohnungsgesellschaft, Haus 1 bis 11, je Haus etwa 11 Wohnungen, vermutlich gibt es für alle nur einen Hüp.
Ich könnte besten Fall´s ein Bild vom verschlossenen KD - Kasten im Keller machen.
Wenn es wirklich das Problem ist, mit dem absacken des DBmV - Wertes beim Downstream, dann müsste ich das wohl erstmal nachweisen, denn die Techniker findes einfach nichts.
Der SNR - Wert bleibt immer über 34DB.
Bekomme ich nur zu sehen, wenn der Techniker da ist, also in unserem Haus gibt es nur den Verstäker, mit den Verteilungen zu den Wohnungen.
Es handelt sich hierbei um zwei Häuserzeilen die sich symetrisch gegenüberstehen einer Wohnungsgesellschaft, Haus 1 bis 11, je Haus etwa 11 Wohnungen, vermutlich gibt es für alle nur einen Hüp.
Ich könnte besten Fall´s ein Bild vom verschlossenen KD - Kasten im Keller machen.
Wenn es wirklich das Problem ist, mit dem absacken des DBmV - Wertes beim Downstream, dann müsste ich das wohl erstmal nachweisen, denn die Techniker findes einfach nichts.
Der SNR - Wert bleibt immer über 34DB.
-
- Insider
- Beiträge: 9352
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
Wenn der DBmV wirklich so absackt dann kann nur nen Störer auf der Leitung sein.
Oder aber es liegt nen Hardware defekt vor...evtl der HÜP ?
Hast du auch TV über KD, wenn ja hast du dort auch Störungen ?
Oder aber es liegt nen Hardware defekt vor...evtl der HÜP ?
Hast du auch TV über KD, wenn ja hast du dort auch Störungen ?
Re: THG540 wechselt ständig Frequenz bei Volllast
DarkStar hat geschrieben:Wenn der DBmV wirklich so absackt dann kann nur nen Störer auf der Leitung sein.
Oder aber es liegt nen Hardware defekt vor...evtl der HÜP ?
Hast du auch TV über KD, wenn ja hast du dort auch Störungen ?
TV ist bei mir eigentlich gesperrt, weil ich das KD - Produckt nicht nutze, aber der letzte Techniker hat den TV - Filter rausgenommen gehabt, um die Leitungswerte zu verbessern.
Ich könnte den Fernseher zu testzwecken mal anschließen, um zu sehen ob da Störungen sind.
Hatte ich bisher nicht ausprobiert, weil die Amschlussdose in der anderen Ecke des Wohnzimmers ist, bei der Balkontür, und da kann man keinen Fernseher hinstellen.
Bin mit DVB -T auch vollauf zufrieden, habe auch schon alle Antennen mit LTE - Filtern versehen.
Das mit dem Hardware - Defekt kann gut sein, weil wir vor ein paar Wochen im Großraum bei uns Stromausfall hatten mit einem 40 Minütigen Blackout, nicht mal die Ampeln hatten noch funktioniert, vieleicht kam es ja zu Leistungsspitzen, oder sowas.
Seit her ist das ja auch so.