Erfahrungsbericht
Philips Smart LED-Fernseher 42PFL7656K/02
Buffalo MiniStation HD-PC1TU2/BB-EU 1TB externe Festplatte (6,3 cm (2,5 Zoll), 5400 rpm, 8MB Cache, USB 2.0)
http://www.amazon.de/Buffalo-MiniStatio ... 274&sr=8-3
Meine Absicht war also, eine externe Festplatte am o. a. Fernsehgerät zu betreiben, um Fernsehsendungen aufnehmen und "Pause TV" nutzen zu können.
Die ausgewählte Festplatte (siehe oben) wurde als sehr geeignet beschrieben. Das mitgelieferte Kabel ist leider so kurz, dass die Festplatte angesichts der relativ hoch am TV angebrachten USB Steckplätze nicht hätte hingelegt werden können. Was tun? Ein neues Kabel kaufen? Eine kleine Nische an der Rückseite des Fernsehers brachte die Lösung. Die kleine Festplatte passt perfekt hinein, mit dem richtigen Abstand zu den USB Steckplätzen. Allerdings habe ich sie dann mit einem Klebestreifen befestigen müssen, aber da sie perfekt auf einer ausreichend breiten Kante aufliegt, besteht keine Absturzgefahr.
Installation und Formatierung der Festplatte erfolgen, hält man sich an die Bedienungsanleitung zum Fernseher, gänzlich automatisch - die Festplatte wurde also mühelos vom TV erkannt.
In einem Pop-up-Fenster zeigt sich ein deutlicher Unterschied zur Bedienungsanleitung. In letzterer ist die Rede von mindestens 32 GB, das Pop-up-Fenster spricht hingegen von mindestens 250 GB, was aber angesichts der von mir verwendeten 1 TB Festplatte belanglos ist.
Und schon ist die Festplatte betriebsbereit.
Natürlich habe ich gleich die ersten Schritte gemacht, alles ganz einfach. Die Bedienungsanleitung zum TV erklärt das prima, das Menü des Fernsehgerätes ist nach meiner Meinung übersichtlich. Die erste Aufnahme gelang mühelos. Dann habe ich sie wieder aufgesucht und abgespielt. Einwandfrei. Schließlich habe ich diese Testaufnahme wieder gelöscht, kein Problem.
Ähnlich simpel scheint man Aufnahmen planen zu können, bis zu 8 Tagen im voraus sagt die Bedienungsanleitung. Ist man nicht anwesend, muss man darauf achten, den Fernseher nicht komplett abzuschalten sondern auf Stand-by stehen zu lassen.
Also, bisher gereut es mich nicht, diesen Weg beschritten zu haben.
Wer mit den Einschränkungen bei dieser Fernseher-Generation leben kann (z. B. ist es nicht möglich, die eine Aufnahme anzuschauen und eine andere aufzunehmen), dem sei diese Lösung (Anschluss einer externen Festplatte anstatt Kauf eines Festplattenrekorders) empfohlen.
---
Hier nun noch die Änderungen gegenüber meiner früheren Eintragung:
Wegen meines konkreten Fernsehers ist - um korrekt und vollständig zu sein - bei der Auswahl einer externen Festplatte dieses zu beachten:
USB 2.0
mind. 32 GB - das Pop-up-Fenster, das während der Installation der ext. Festplatte aufspringt, spricht aber kategorisch von mind. 250 GB
mind. 30 MB/Sekunde Schreibgeschwindigkeit
max. 500 mA Stromaufnahme, sonst externe Stromversorgung*
*Aus meiner Sicht: 2.5" bevorzugen, sparsamer im Verbrauch, kein extra Netzteil - aber max. Stromaufnahme beachten...
Außerdem muss der Fernseher einen Internetanschluss / Breitband haben
Merke: Alle Angaben ohne Gewähr