Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV bei Vodafone Kabel Deutschland und bei Vodafone West gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 02.10.2011, 07:43
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Mit der Selbstverpflichtung von RTL und P7S1 und dem ohnehin längst bestehenden Verschlüsselungsverbot für die ÖRs waren Sender von einer Verschlüsselung ausgeschlossen, die etwa 90% Marktanteil auf sich vereinen. Die größten verbliebenen wären N24 und Tele 5 mit je 1%. Da kann man nicht mehr von einer "Grundverschlüsselung" reden und Kunden lockt man mit dem Angebot keine mehr.
Damit KDG sich in dieser Situation keinen Ärger mit dem Kartellamt einhandelt, mussten sie natürlich auch anderen Sendern die Chance geben, den Quatsch los zu werden – naja, und nachdem ja schon damals bei der Einführung der "Grundverschlüsselung" die Begeisterung vieler Sender sehr begrenzt war, passiert dann wenig überraschend genau das. Mit der Freischaltung weiterer Sender wurde die Verhandlungsposition von KDG dann immer schlechter – was jetzt noch übrig ist, fällt ja im Grunde unter "Sender kann froh sein, überhaupt im Kabel zu sein".
Damit KDG sich in dieser Situation keinen Ärger mit dem Kartellamt einhandelt, mussten sie natürlich auch anderen Sendern die Chance geben, den Quatsch los zu werden – naja, und nachdem ja schon damals bei der Einführung der "Grundverschlüsselung" die Begeisterung vieler Sender sehr begrenzt war, passiert dann wenig überraschend genau das. Mit der Freischaltung weiterer Sender wurde die Verhandlungsposition von KDG dann immer schlechter – was jetzt noch übrig ist, fällt ja im Grunde unter "Sender kann froh sein, überhaupt im Kabel zu sein".
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
...womit wir wieder bei Deluxe Music wären.TheK79 hat geschrieben:... was jetzt noch übrig ist, fällt ja im Grunde unter "Sender kann froh sein, überhaupt im Kabel zu sein".
So schließt sich der Kreis...

(Eigentlich nicht lustig, sondern eher traurig, diese Politik

-
- Insider
- Beiträge: 2073
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Die hätten überhaupt keinen Ärger mit dem Kartellamt bekommen. Das Kartellamt hat die Verschlüsselung ausdrücklich als rechtmäßig anerkannt. Das mit Sat/Rtl hat ganz andere Gründe.TheK79 hat geschrieben:Mit der Selbstverpflichtung von RTL und P7S1 und dem ohnehin längst bestehenden Verschlüsselungsverbot für die ÖRs waren Sender von einer Verschlüsselung ausgeschlossen, die etwa 90% Marktanteil auf sich vereinen. Die größten verbliebenen wären N24 und Tele 5 mit je 1%. Da kann man nicht mehr von einer "Grundverschlüsselung" reden und Kunden lockt man mit dem Angebot keine mehr.
Damit KDG sich in dieser Situation keinen Ärger mit dem Kartellamt einhandelt, mussten sie natürlich auch anderen Sendern die Chance geben, den Quatsch los zu werden – naja, und nachdem ja schon damals bei der Einführung der "Grundverschlüsselung" die Begeisterung vieler Sender sehr begrenzt war, passiert dann wenig überraschend genau das. Mit der Freischaltung weiterer Sender wurde die Verhandlungsposition von KDG dann immer schlechter – was jetzt noch übrig ist, fällt ja im Grunde unter "Sender kann froh sein, überhaupt im Kabel zu sein".
Das jetzt die Verschlüsselung bei weiteren Free TV Sendern gefallen ist, hat was mit Marktwirtschaft und Konkurrenzdruck zu tun. Das war zu erwarten.
Mit der Verschlüsselung hat das Kartellamt überhaupt nichts zu tun.
-
- Newbie
- Beiträge: 67
- Registriert: 28.10.2012, 12:14
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Ich habe ja auch kein das4Amadeus63 hat geschrieben:Bloomberg = 426 MHz > wenn Du "Das 4." hast / findest, muss auchBloomberg vorhanden sein...
Voll ausgebaut
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Vielleicht wäre es ja gut, wenn an dieser Stelle nochmal eine Bilanz gezogen würde.
Wie ich soeben festgestellt habe, sind bis jetzt neu folgende Sender frei:
Das Vierte,
EuroNews deutsch, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch, russisch,
BBC World News,
Bloomberg,
ERF eins,
AstroTV,
Kabel digital info.
Also ganze sieben Programme.
Was mir jetzt vor allem noch fehlt, sind Aljazeera, Russia Today, Deluxe Musik
und - naja- ein Franzose sollte schon noch frei sein, also dann wohl France24.
Warum eigentlich nicht auch mal ein Italiener (RAI)?
Schon jemand bekannt, wann die nächste "Entschlüsselungswelle" kommt?
Wie ich soeben festgestellt habe, sind bis jetzt neu folgende Sender frei:
Das Vierte,
EuroNews deutsch, französisch, italienisch, spanisch, portugiesisch, russisch,
BBC World News,
Bloomberg,
ERF eins,
AstroTV,
Kabel digital info.
Also ganze sieben Programme.
Was mir jetzt vor allem noch fehlt, sind Aljazeera, Russia Today, Deluxe Musik
und - naja- ein Franzose sollte schon noch frei sein, also dann wohl France24.
Warum eigentlich nicht auch mal ein Italiener (RAI)?
Schon jemand bekannt, wann die nächste "Entschlüsselungswelle" kommt?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Also erstmal rechnet hier niemand mit einem Fortsetzen der " Entschlüsselungsoffensive " in nächster Zeit . Eventuell das eine oder andere Radio oder DM .
Interessant könnte auch die Reaktion einiger ausländischer Anbieter sein . Also abwarten , wie der Montag gezeigt hat sind Überraschungen jederzeit möglich .
Interessant könnte auch die Reaktion einiger ausländischer Anbieter sein . Also abwarten , wie der Montag gezeigt hat sind Überraschungen jederzeit möglich .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Schon mal ein anderes Antennenkabel probiert ?fransesko hat geschrieben:Ich habe ja auch kein das4Amadeus63 hat geschrieben:Bloomberg = 426 MHz > wenn Du "Das 4." hast / findest, muss auchBloomberg vorhanden sein...
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 187
- Registriert: 01.02.2012, 20:40
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Das würde ja bedeuten, dass Neukunden den Werbesender der KDG nun ohne zu bezahlen angucken können. Der BWLer, der für diese unverschlüsselte Ausstrahlung verantwortlich ist, ist echt ein Genie. Ein unverschlüsselter Werbesender... Darauf muss man erstmal kommen.Burkhard10 hat geschrieben:Der Infokanal ist auch unverschlüsselt. Was ist da los?
Nicht nur das. Die Frechheit ist ja auch, dass durch die unverschlüsselte Ausstrahlung auch die Senderumschaltung schneller funktioniert. Dadurch zappt man viel schneller durch die Kanäle. Der Nachteil ist, dass man dadurch mehr Zeit übrig hat und nicht mehr weiß, was man mit dieser Zeit anfangen soll. Ein weiterer Nachteil ist, dass man sich bald nicht mehr über die GV aufregen kann.McMurphy hat geschrieben:Wie wahr. Und außerdem möchte ich mich beschweren.
Eine solche Änderung an einem Montag durchzuführen, das bringt ja mein KDG-Zeitgefühl völlig durcheinander!
Und jetzt bekomme ich nicht einmal mehr den hochexklusiven Sender Kabel Digital Info verschlüsselt und jeder kann den sehen!!
Eine Unverschämtheit ist das!!!
KDG: Umstieg von KDG auf Sat-TV (13.0/19.2/23.5/28.2°E) erfolgreich!
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 21.03.2013, 02:18
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
Nun, die wollen doch Werbung für ihre Bezahlprogramme machen. Warum also sollten sie dann (wie bisher) ihren Werbekanal verschlüsseln?! Das ist (war) doch paradox und kontraproduktiv! Was spricht also gegen eine freie Ausstrahlung?
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Grundverschlüsselung bei weiteren Sendern weggefallen
"Ironie" ein Fremdwort?medieninfo hat geschrieben:Nun, die wollen doch Werbung für ihre Bezahlprogramme machen. Warum also sollten sie dann (wie bisher) ihren Werbekanal verschlüsseln?! Das ist (war) doch paradox und kontraproduktiv! Was spricht also gegen eine freie Ausstrahlung?


Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD