Wieso "damals"? Hier hat die Telekom nach wie vor nicht mehr als 175Mbit/s zu bieten, und das wird auf absehbare Zeit auch so bleiben. Glasfaseranteil 0,x% in meinem Planungsgebiet, und dem Gigabit-Kompetenz-Team des Berliner Senats liegen auch keinerlei Ausbauplanungen vor. Man verwies mich auf Gigabit von Vodafone Kabel...Kurt W hat geschrieben: 03.03.2025, 14:05 Die hängen sich genau so verzweifelt an ihr Koax Netz, wie damals die Telekom als sie es mit Supervetoring probierte, mehr aus dem alten Kupferkabel rauszuholen.![]()
Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Forumsregeln
Forenregeln
Allgemeine Informationen zu Vodafone Kabel Deutschland findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Forenregeln
Allgemeine Informationen zu Vodafone Kabel Deutschland findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
-
- Insider
- Beiträge: 7647
- Registriert: 30.11.2010, 15:09
- Bundesland: Berlin
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 367
- Registriert: 18.01.2007, 10:39
- Wohnort: Dunkeldeutschland
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Moin,
soweit ich aber von Hörensagen weiß, liegen hier auch nur noch die letzten Meter als Coax.
Bis an die Verteiler hier im Wohngebiet hat VF wohl schon Glasfaser verlegt.
Nachdem die dritte Drückerkolonne der Tkom hier klingelte und mir das Ohr abkauen wollte - hab ich die erstmal rausgeschmissen.
Es wußte wieder einmal keiner von denen, das schon 2x welche hier waren.
Das zieht langsam Kreise, der BM hat schon einen Artikel deswegen in die Lokalpresse setzen lassen.
Und jeder von denen erzählt anderen Mist.
"Da wird garnicht gebuddelt - das ist passiert alles unterirdisch" ......
Ich glaube die haben letzte Woche noch Staubsauger verkauft ...
soweit ich aber von Hörensagen weiß, liegen hier auch nur noch die letzten Meter als Coax.
Bis an die Verteiler hier im Wohngebiet hat VF wohl schon Glasfaser verlegt.
Nachdem die dritte Drückerkolonne der Tkom hier klingelte und mir das Ohr abkauen wollte - hab ich die erstmal rausgeschmissen.
Es wußte wieder einmal keiner von denen, das schon 2x welche hier waren.
Das zieht langsam Kreise, der BM hat schon einen Artikel deswegen in die Lokalpresse setzen lassen.
Und jeder von denen erzählt anderen Mist.
"Da wird garnicht gebuddelt - das ist passiert alles unterirdisch" ......


Ich glaube die haben letzte Woche noch Staubsauger verkauft ...
Einzelanschluss: Kabel HD/CableMax1000 - Fritzbox 6591 (eigene)
TV: SONY KDL-32EX705, KDG-Smit - G09
Homeserver: DS920+ TVH - Fritzbox als IPTV-Tuner
Clienten: Kodi auf LibreELEC
TV: SONY KDL-32EX705, KDG-Smit - G09
Homeserver: DS920+ TVH - Fritzbox als IPTV-Tuner
Clienten: Kodi auf LibreELEC
-
- Newbie
- Beiträge: 83
- Registriert: 07.05.2020, 00:02
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Wir haben hier ein WISI Mciro Node im Keller der über Glasfaser angeschlossen ist, heißt das eigentlich dass das ganze Gebäude ein eigenes Segment ist?
Wir sind hier knapp 25 Parteien bei denen die ca. zur hälfte auf den Telekom Glasfaseranschluss und den Vodafone Kabelanschluss aufteilen. Seit kurzem gibts von Vodafone auch 10€ Rabatt, da hier ein 18€ Nutzungsvertrag abgeschlossen werden muss (Privater Kabelnetzbetreiber) und seit dem habe ich schon 3 Vodafone Router annehmen dürfen, die hier Leute im Haus bestellt haben
Wir sind hier knapp 25 Parteien bei denen die ca. zur hälfte auf den Telekom Glasfaseranschluss und den Vodafone Kabelanschluss aufteilen. Seit kurzem gibts von Vodafone auch 10€ Rabatt, da hier ein 18€ Nutzungsvertrag abgeschlossen werden muss (Privater Kabelnetzbetreiber) und seit dem habe ich schon 3 Vodafone Router annehmen dürfen, die hier Leute im Haus bestellt haben

-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1128
- Registriert: 19.03.2016, 16:59
- Bundesland: Bayern
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Nein, das bedeutet nur, dass die Singalzuführung per Glasfaser und nicht per Koaxialkabel erfolgt. Auf die Segmentgröße lässt dies kein Rückschluss zu, da die Glasfaser ganz normal, wie andere Verstärkerpunkte/Segmente an die CMTS angeschlossen wird.millen hat geschrieben: 13.03.2025, 10:01 Wir haben hier ein WISI Mciro Node im Keller der über Glasfaser angeschlossen ist, heißt das eigentlich dass das ganze Gebäude ein eigenes Segment ist?
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 02.04.2021, 01:22
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
So, wie es Tom_123 geschrieben hat. RFoG wäre das dann wohl, gibt es auch nicht überall!Tom_123 hat geschrieben: 13.03.2025, 17:17Nein, das bedeutet nur, dass die Singalzuführung per Glasfaser und nicht per Koaxialkabel erfolgt. Auf die Segmentgröße lässt dies kein Rückschluss zu, da die Glasfaser ganz normal, wie andere Verstärkerpunkte/Segmente an die CMTS angeschlossen wird.millen hat geschrieben: 13.03.2025, 10:01 Wir haben hier ein WISI Mciro Node im Keller der über Glasfaser angeschlossen ist, heißt das eigentlich dass das ganze Gebäude ein eigenes Segment ist?
Wäre es ein miniRPD von WISI, dann wäre das Gebäude ein eigenes Segment. Das ist aber (fast noch) Zukunftsmusik.
VerstärkerPunkt
-
- Insider
- Beiträge: 7754
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Aber mittlerweile scheinen die, wo noch kein FTTC liegt, direkt glas zu bauen...Kurt W hat geschrieben: 03.03.2025, 14:05 Die hängen sich genau so verzweifelt an ihr Koax Netz, wie damals die Telekom als sie es mit Supervetoring probierte, mehr aus dem alten Kupferkabel rauszuholen.![]()
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

-
- Insider
- Beiträge: 5132
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Wobei SuperVectoring eigentlich nur die logische Konsequenz beim Übergang hin zu Glas war...Kurt W hat geschrieben: 03.03.2025, 14:05 Die hängen sich genau so verzweifelt an ihr Koax Netz, wie damals die Telekom als sie es mit Supervetoring probierte, mehr aus dem alten Kupferkabel rauszuholen.![]()
Dort, wo man für Vectoring sowieso Outdoor-DSLAMs hatte, konnte man mit einfachem Tauch der Linecard dann statt max. 100 MBit/s dann bis zu 250 MBit/s anbieten -- und das ohne Tiefbau.
Wobei damals die Telekom auch schon vermeldet hatte, dass das nur noch eine Übergangslösung sei...
So viel Blödsinn, wie in dem Text steht -- da weiß ich nicht mehr, ob ich lachen oder weinen soll. Als wenn Koax kein Kupfer wäre -und- mit DSL nicht schon mehrere Kilometer überbrückt wurden (...maximal 100m...)...robert_s hat geschrieben: 03.03.2025, 07:53Nein, die Vodafone-Marketingabteilung dachte wieder mal, jemand, der sich seine 5 in Physik aber auch wirklich verdient hatte, könnte doch sicher einen überzeugenden technischen Artikel verfassen. Falsch gedacht.fernsehdoc hat geschrieben: 03.03.2025, 06:11 Auch Vodafone kommt langsam zur Einsicht, das Glasfaser besser als Kupfer ist![]()
https://www.vodafone.de/business/blog/g ... 99239487-1
Auch wenn die Techniker im Unternehmen sicher wichtigere Aufgaben haben, kann man die ja auch mal bitten, über solche Artikel drüber zu schauen, bevor man sich damit öffentlich blamiert.
Alternativ könnte man das Personal natürlich auch mal ein wenig qualifizieren, indem man ihnen Fact Checking per einfacher Internetsuche beibringt.
Von "Übertragung bis zu 1 GHz" auf Glas mal ganz abgesehen (wo selbst VF mittels RFoG bereits höhere Datenraten bzw. in dem Fall dann Frequenzen des RFoG-Signals übermittelt).
Wer auch immer den Artikel geschrieben hat, war entweder im Physikunterricht wirklich immer nur Kreide holen -oder- hat nicht ansatzweise die physikalischen Zusammenhänge verstanden (mal davon abgesehen, dass Koax auch Kupfer ist - aber das will VF ja nicht zugeben

Zuletzt geändert von reneromann am 18.03.2025, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Insider
- Beiträge: 5132
- Registriert: 28.06.2015, 13:26
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Ja, weil der teuerste Posten halt der Tiefbau ist - ob man da Kupfer oder Glas reinwirft, spielt bei den Kosten keine wirklich große Rolle mehr...Karl. hat geschrieben: 14.03.2025, 06:01Aber mittlerweile scheinen die, wo noch kein FTTC liegt, direkt glas zu bauen...Kurt W hat geschrieben: 03.03.2025, 14:05 Die hängen sich genau so verzweifelt an ihr Koax Netz, wie damals die Telekom als sie es mit Supervetoring probierte, mehr aus dem alten Kupferkabel rauszuholen.![]()
Von den Vorteilen, dass man mit Glas wieder nur passive Verteilerschränke braucht und der Energieaufwand extrem sinkt, mal ganz abgesehen...
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 03.12.2020, 17:53
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Das geht auch, man kann bei dem Telekomausbau auch nur die Glasfaser legen lassen, ohne einen Tarif zu buchen oder Anschlusskosten zu bezahlen. Hab ich so gemacht, kein Problem gewesen. Jetzt läuft mein VF Vertrag aus und ich wechsel auf Glasfaser.Besserwisser hat geschrieben: 27.02.2025, 09:24 Ich würde mir nur das Leerrohr bis aufs Grundstück legen lassen.
Dann muss auch kein Vertrag abgeschlossen werden.
Trotzdem ist man für die Zukunft vorbereitet.
Es muss dann später nicht mehr auf öffentlichem Grund gebuddelt werden.
Dafür hat man erstmal ein Loch weniger im Haus, wo was rein laufen kann.
![]()
Zum Thema Fernsehen, man kann einen Waipu-TV Stick, Magentatv-Stick ect. sich bestellen, sind günstig auch was die Tarife betrifft. Für das Kabeltv, zumindest wars bei mir so, musste ich 16€ nur für die Dose bezahlen+Tarif. Da fährt man mit den oben genannten Sticks oder per App am Fernseher besser.
-
- Insider
- Beiträge: 7754
- Registriert: 05.10.2018, 17:08
- Wohnort: Balkonien
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Zukunft von Koax - Alternative Glasfaser - ??
Nur Hausanschluss geht bei der Telekom aber nicht in allen Gebieten und vorrangig werden Kunden angeschlossen, die einen Tarif vorbestellt haben.
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!

Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
