Hier dreht sich alles um die aktuell von Vodafone Kabel Deutschland, von Vodafone West bzw. im Rahmen der eazy-Tarife verschickten Kabelrouter der Marken Arris, CommScope, Technicolor, Compal, Sagemcom und Hitron sowie um die SuperWLAN-Produkte von Vodafone. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf diese Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Winchester hat geschrieben:Andererseits gibts genügend technisch versierte Nutzer die gerne freiwillig an solchen Tests teilnehmen würden.
Genau solch ein Test wäre völlig sinnfrei!
Winchester hat geschrieben:Und diese Nutzergruppe hat zugestimmt einen Testanschluss zu erhalten wenn sie eine Vertragsänderung machen oder Neukunde sind?
In welcher Klausel der AGB/Preisliste steht wo, dass man einen reinen IPV4-Anschluss bekommt?
mason hat geschrieben:Warum schaltet KDG denn kein Testsegment für solche Test´s?
Weil es dann kein Feldtest mehr ist!
Interne Tests gab es schon viel früher.
Bei soclh einem Test wird jetzt sichtbar, welche Probleme bei einer zufälligen, aber hoffentlich repräsentativen Nutzergruppe auftreten oder ob eben überhaupt keine Probleme auftreten.
Ich behaupte 95% der Nutzer merken gar nicht, dass sie IPV6 haben.
Winchester hat geschrieben:Andererseits gibts genügend technisch versierte Nutzer die gerne freiwillig an solchen Tests teilnehmen würden.
Genau solch ein Test wäre völlig sinnfrei!
Winchester hat geschrieben:Und diese Nutzergruppe hat zugestimmt einen Testanschluss zu erhalten wenn sie eine Vertragsänderung machen oder Neukunde sind?
In welcher Klausel der AGB/Preisliste steht wo, dass man einen reinen IPV4-Anschluss bekommt?
MB-Berlin
Von der nun abweichenden Nutzbarkeit, wie den bislang üblichen IP4 Netzzugängen, steht dort auch nichts.
Der DS Light ist und bleibt eine Einschränkung und hat nichts mit fortschrittlicher Technologie zu tun.
Was wollte man noch mit IP6 neben der Vergrösserung des IP Bereichs erreichen? Point to point ohne nat.
All das hätte man bequem mit der Fritzbox und DS testen können.
Die Einschränkungen eines ortsgebundenen Internetzuganges in Verbindung mit dem Hitron und IPv6, kannst du hier im Forum in verschiedensten Threads nachlesen. Um über IPv6/DS-Lite Zugänge die über 3G/UMTS online gehen zu diskutieren, kannst du einen Thread im OT aufmachen, dieses Thema hat nämlich nichts mit dem Hitron zu tun.
Thyrael hat geschrieben:Die Einschränkungen eines ortsgebundenen Internetzuganges in Verbindung mit dem Hitron und IPv6, kannst du hier im Forum in verschiedensten Threads nachlesen.
Könntest du die Einschränkungen trotzdem noch mals für alle zusammenfassen?
Was ich bisher mitbekommen habe sind:
- Portfreigabe / Weiterleitung
- Schlechte wlan Geschwindigkeit
- Probleme mit doppeltem NAT?
Zum Beispiel ja. Je nachdem was der Kunde dann normalerweise nutzt, wenn er seinen Internetzugang nutzt, könnte man noch aufführen das DynDNS nicht mehr ohne weiteres möglich ist, der Zugriff von unterwegs vielleicht nicht funktioniert und man eine eigene Firewall vielleicht nicht mehr mit allen Features nutzen kann.
Thyrael hat geschrieben:Die Einschränkungen eines ortsgebundenen Internetzuganges in Verbindung mit dem Hitron und IPv6, kannst du hier im Forum in verschiedensten Threads nachlesen. Um über IPv6/DS-Lite Zugänge die über 3G/UMTS online gehen zu diskutieren, kannst du einen Thread im OT aufmachen, dieses Thema hat nämlich nichts mit dem Hitron zu tun.
Kannst Du mal sinnvoll auf meine Postings eingehen?
Es ging um die "abweichende Nutzbarkeit von Internetzugängen".
Aber genau dass, dass Du absolut sinnfrei antwortest, hast Du ja selbst gemerkt, weil du ja "ortsgebunden" eingefügt hast.
3G/UMTS sind auch Internetzugänge oder bei Dir nicht?
kvix9r hat geschrieben:Was ich bisher mitbekommen habe sind:
- Portfreigabe / Weiterleitung
- Schlechte wlan Geschwindigkeit
- Probleme mit doppeltem NAT?
Maximal Punkt 1 trifft zu. Der Rest hat mit IPV6 nichts zu tun.