Umstellung der Zuführung auf Backbone
Forumsregeln
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Informationen u.a. zu findest du auch im Helpdesk. Für Informationen zum Ausbaustatus der verschiedenen von Vodafone Kabel Deutschland bzw. Vodafone West versorgten Orte siehe folgende Threads:
- Region 1: Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
- Region 2: Bremen und Niedersachsen
- Region 3: Berlin und Brandenburg
- Region 4: Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen
- Region 5: Nordrhein-Westfalen
- Region 6: Hessen
- Region 7: Rheinland-Pfalz und Saarland
- Region 8: Baden-Württemberg
- Region 9: Bayern
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27085
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Kleiner Statusbericht, was die Anbindung an das Backbone angeht... wie unser Stand ist, natürlich alle Angaben ohne Gewähr!
- Nach unseren Informationen hängen derzeit 93 Kopfstationen am Backbone
- 13 Kopfstationen, die angebunden werden, fehlen noch (Garmisch-Partenkirchen / Bayern, 3 aus Rheinland-Pfalz, 5 aus Brandenburg und je 2 aus Sachsen und Sachsen-Anhalt)
- bis Ende November werden 29 bisherige Kopfstationen an welche dieser insgesamt 105 Backbone-Kopfstationen angeschlossen.
- bislang erhalten 28 Kopfstationen das neue Astra 1-/Türksat-only-Digitalangebot der KDG
- 38 Kopfstationen haben kein oder nur ein eingeschränktes Digitalangebot (z.B. nur Sky, nur ARD/ZDF oder oder!)
Bleiben noch 28 Kopfstationen mit einem Fragezeichen. Die überwältigende Mehrheit dieser Kopfstationen dürfte im Dezember an welche dieser 105 Backbone-Kopfstationen angeschlossen werden, einige erhalten eventuell stattdessen dieses Astra 1-/Türksat-only-Angebot. Von diesen 28 Kopfstationen befindet sich eine in Niedersachsen (Werlte), 7 in Brandenburg, 11 in Mecklenburg-Vorpommern, 4 in Rheinland-Pfalz, 2 in Sachsen und 3 in Sachsen-Anhalt.
In Rheinland-Pfalz sind diese 4 Kopfstationen für KEVAG-Netze, insofern ist zu vermieten dass diese auch nur das Astra 1-/Türksat-only-Angebot erhalten werden.
- Nach unseren Informationen hängen derzeit 93 Kopfstationen am Backbone
- 13 Kopfstationen, die angebunden werden, fehlen noch (Garmisch-Partenkirchen / Bayern, 3 aus Rheinland-Pfalz, 5 aus Brandenburg und je 2 aus Sachsen und Sachsen-Anhalt)
- bis Ende November werden 29 bisherige Kopfstationen an welche dieser insgesamt 105 Backbone-Kopfstationen angeschlossen.
- bislang erhalten 28 Kopfstationen das neue Astra 1-/Türksat-only-Digitalangebot der KDG
- 38 Kopfstationen haben kein oder nur ein eingeschränktes Digitalangebot (z.B. nur Sky, nur ARD/ZDF oder oder!)
Bleiben noch 28 Kopfstationen mit einem Fragezeichen. Die überwältigende Mehrheit dieser Kopfstationen dürfte im Dezember an welche dieser 105 Backbone-Kopfstationen angeschlossen werden, einige erhalten eventuell stattdessen dieses Astra 1-/Türksat-only-Angebot. Von diesen 28 Kopfstationen befindet sich eine in Niedersachsen (Werlte), 7 in Brandenburg, 11 in Mecklenburg-Vorpommern, 4 in Rheinland-Pfalz, 2 in Sachsen und 3 in Sachsen-Anhalt.
In Rheinland-Pfalz sind diese 4 Kopfstationen für KEVAG-Netze, insofern ist zu vermieten dass diese auch nur das Astra 1-/Türksat-only-Angebot erhalten werden.
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Bayern ist also durch?
Ich dachte es sind noch ein paar Fragezeichen vorhanden...
Königsberg z.B.
Und Öttingen?
Als Beispiel.
Ich dachte es sind noch ein paar Fragezeichen vorhanden...
Königsberg z.B.
Und Öttingen?
Als Beispiel.
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6004
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Königsberg hat doch kein Digitalangebot, gehört also gar nicht in die Kategorie der noch umzustellenden Netze, die Heiner hier für die Berechnung verwendet. Die Umstellung in Königsberg ist sozusagen optional. Oettingen hängt schon an Augsburg.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
-
- Insider
- Beiträge: 9472
- Registriert: 17.12.2009, 17:20
- Wohnort: Altenstadt/WN, Bayern
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Ach so. Sorry 
Hmmm. Dann meinte ich wohl Offingen ^^

Hmmm. Dann meinte ich wohl Offingen ^^
Samsung UE55JU6450 Ultra HD
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
VU+ Duo² - Ersatz: VU+ Duo
V13 + HD01
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.01.2011, 18:25
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Wie ist der Status in Niedersachsen ? Also Stade und umzu ?
Wann wird da auf Backbone umgestellt ? Ist dann auch 100 Mbit Internet möglich
?
Wann wird da auf Backbone umgestellt ? Ist dann auch 100 Mbit Internet möglich

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27085
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Stade müsste seit einigen Tagen dranhängen wenn unsere Infos nicht ganz falsch sind. Niedersachsen allgemein dürfte fast vollständig dranhängen. Eigentlich fehlt nur noch Werlte, was vermutlich noch an Cloppenburg angeschlossen wird (alles andere würde mich wundern!) und Visselhövede, was am 29.11. an Verden angeschlossen wird. Butjadingen-Burhave, Ebergötzen und Scharnebeck werden nicht ans Backbone angeschlossen.CommandaP hat geschrieben:Wie ist der Status in Niedersachsen ? Also Stade und umzu ?
Wann wird da auf Backbone umgestellt ? Ist dann auch 100 Mbit Internet möglich?
Mit 100 Mbit/s hat das nach wie vor nichts zu tun. Warum glauben eigentlich alle dass da ein Zusammenhang zwischen Backbone und 100 Mbit/s besteht? Das sind zwei paar Schuhe.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 480
- Registriert: 21.02.2010, 18:46
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Ich dachte immer das es die Vorraussetzung ist, das 100 MBit möglich (nicht automatisch da sind) ist, oder bekommen Butjadingen-Burhave, Ebergötzen und Scharnebeck auch 100 MBit ohne am Backbone zu hängen?Heiner hat geschrieben:
Mit 100 Mbit/s hat das nach wie vor nichts zu tun. Warum glauben eigentlich alle dass da ein Zusammenhang zwischen Backbone und 100 Mbit/s besteht? Das sind zwei paar Schuhe.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27085
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Die letztgenannten drei werden wohl nie ausgebaut werden, einfach weil da zu wenig Haushalte dran hängen. Diese wenigen Haushalte sind auch der Grund warum diese Orte eben nicht ans Backbone kommen.Micha1406 hat geschrieben: Ich dachte immer das es die Vorraussetzung ist, das 100 MBit möglich (nicht automatisch da sind) ist, oder bekommen Butjadingen-Burhave, Ebergötzen und Scharnebeck auch 100 MBit ohne am Backbone zu hängen?
Voraussetzung für 100 Mbit/s ist der vollständige Ausbau auf 862 MHz. Das Backbone setzt an einer ganz anderen Stelle an, nämlich an der Zuführung von TV-/Radiosignalen und allgemein besserer Anbindung von Internet/Telefon innerhalb des KDG-Netzes als das bisher der Fall war. Das ist was ganz anderes als der Ausbau auf 100 Mbit/s.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 185
- Registriert: 06.03.2009, 18:09
- Wohnort: Aurich
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Bekommt Kabel Deutschland das Erste bereits per Leitung vom ARD-Stern? Es fällt auf, dass das Erste einige Sekunden schneller ist, als das ZDF und das NDR Fernsehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 8
- Registriert: 05.01.2011, 18:25
Re: Umstellung der Zuführung auf Backbone
Also das Stade am Backbone hängt habe ich noch nicht gemerkt ?!
Bzw. woran merkt man das ?
Brauche ich dann einen neue SMARTCARD von KD und oder SKY ?
Bzw. woran merkt man das ?
Brauche ich dann einen neue SMARTCARD von KD und oder SKY ?