DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Hier wird über alle möglichen Medienthemen diskutiert, hauptsächlich Fernsehthemen, die nicht allein (oder gar nicht) Vodafone betreffen.
Forumsregeln
Forenregeln
Abraxxas
Insider
Beiträge: 2359
Registriert: 24.08.2010, 21:10
Wohnort: 67117

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Abraxxas »

Besserwisser hat geschrieben: 06.06.2024, 17:36 Die Frage ist immer, was im worst case noch funktioniert.
Es muss immer eine einfache Fall Back Lösung geben.
--. .. -... - . ...
Wechsler
Fortgeschrittener
Beiträge: 389
Registriert: 17.03.2018, 21:29

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Wechsler »

twen-fm hat geschrieben: 06.06.2024, 20:49 Nein, brauche ich auch nicht, ich habe soviele andere gelesen oder online angeschaut, das mir diese inzwischen aus den Ohren raushängen um das ganze mal etwas überspitzt darzustellen. Es gibt hunderte Studien und jeder dreht sich die Wahrheit so, wie es in den eigenen Kram passt.
Ein sehr gutes, mit der Schweiz vergleichbares Beispiel ist der
in Abbildung 13 dargestellte Verlauf in Bayern. Für Gesamt-
deutschland kann aufgrund der gefundenen Daten einzelner
Jahre gesagt werden, dass der Rückgang von Reichweite und
Nutzung im Vergleich zur Schweiz erst ab ca. 2018 eingesetzt
und sich seit etwa 2021 beschleunigt hat. Dieser Effekt ist
auch schon bei den Daten von Bayern erkennbar.

Abbildung 13: Tagesreichweite geht bei 20-29 von 83 auf 60 % zurück. Quelle: Convergent Media Consulting 2024 auf Basis Kantar 2019 und 2023.


Die unter 30jährigen muss man im Katastrophenfall auch erreichen können und da ist das Nischenmedium Radio kein geeignetes Medium (mehr) für. Deshalb ist die ganze Diskussion um Technik völlig irrelevant.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6002
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von GLS »

Und wie soll die Warnmeldung per SMS gesendet werden, wenn kein Strom mehr da ist?

Einfacher ist es, in die Handys auch Radioempfänger einzubauen, denn Radio läuft ja im Katastrophenfall über Notstrom weiter.

Im Übrigen bedeutet die Statistik über die Nutzung von Radio (oder auch terr. Fernsehen um beim Thema zu bleiben), die tatsächlich leicht abnehmend ist, nicht, dass weniger Empfangsgeräte in den Haushalten wären. Im Gegenteil, denn DAB-Radios nehmen in ihrer Verbreitung stetig zu.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Wechsler
Fortgeschrittener
Beiträge: 389
Registriert: 17.03.2018, 21:29

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Wechsler »

Warnungen werden vorher gesendet. "Dein Strom ist übrigens weg" ist nichts, wofür jemand ein Radio braucht.
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1010
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von V0DAF0N3 »

Auf 1-2-3.tv HD läuft aktuell eine Laufschrift durchs Bild, die auf die Einstellung des Programms auf diesem Empfangsweg zum 1. April 2025 hinweist.
Karl.
Insider
Beiträge: 7754
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Karl. »

Der Sender ist doch @DVB-T2 gar nicht in HD, sondern nur in SD (qHD) vorhanden :skull:
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
Benutzeravatar
V0DAF0N3
Kabelfreak
Beiträge: 1010
Registriert: 26.02.2020, 21:54

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von V0DAF0N3 »

Karl. hat geschrieben: 20.03.2025, 21:37 Der Sender ist doch @DVB-T2 gar nicht in HD, sondern nur in SD (qHD) vorhanden :skull:
Es sind traumhafte 960x540, aber in der Kennung steht 1-2-3.tv HD, darauf war es bezogen. Und du hast natürlich recht.
Karl.
Insider
Beiträge: 7754
Registriert: 05.10.2018, 17:08
Wohnort: Balkonien
Bundesland: Niedersachsen

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von Karl. »

V0DAF0N3 hat geschrieben: 21.03.2025, 18:03 aber in der Kennung steht 1-2-3.tv HD
Das war mir nicht bekannt :skull:

Aber lässt darauf schließen, dass der Sender eher weniger in HD @ DVB-T2 kommen wird...
Ich streite nicht.
Ich erkläre nur, warum ich Recht habe und Du nicht!
:geheimtipp:
cka82
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 2444
Registriert: 06.01.2020, 10:59
Wohnort: Geldern
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: DVB-T2 in Deutschland (Sammelthread)

Beitrag von cka82 »

V0DAF0N3 hat geschrieben: 20.03.2025, 13:09 Auf 1-2-3.tv HD läuft aktuell eine Laufschrift durchs Bild, die auf die Einstellung des Programms auf diesem Empfangsweg zum 1. April 2025 hinweist.
Laut Sender beendet man die DVB-T2 Ausstrahlung, weil man einen deutlichen Rückgang der DVB-T2 Nutzung beobachtet habe, "während die Nachfrage nach flexiblen, digitalen und ortsunabhängigen Fernsehmöglichkeiten weiter steigen" würde.

Für freiwerdenden Platz gäbe es noch keinen Nachfolger, es würden laut Media Broadcast aber Gespräche mit Sendern geführt, die an der Übernahme der Kapazitäten interessiert seien.

https://www.broadbandtvnews.com/2025/03 ... -in-april/