In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
vincecrue72 hat geschrieben:
PS: Was mir noch aufgefallen ist, wenn eine Aufnahme läuft, kann mann relativ störungsfrei HD Sender schauen, schwacher Trost und halt auch keine Lösung, aber sehr komisch alles.
Dann bist Du jetzt schon der Dritte, der das schreibt.
Heißt also: Festplatte hat was zu tun -> (fast) störungsfreies Bild.
Festplatte hat nichts zu tun -> Störungen beim Fernsehempfang.
Hallo zusammen. Ich habe auch das Problem des Ruckelns seit dem Update. Habe bislang ohne Probleme eine 2TB Festplatte in Verwendung. Wenn ich jetzt ein Austauschgerät bestelle, muß ich dann zwangsläufig mit der Original kleineren Festplatte leben, oder besteht die Chance die 2TB Festplatte (inkl.archivierter Filme) ins neue Gerät einzubauen und trotzdem wieder ruckelfrei zu schauen. Anders gefragt, steht das Ruckeln irgendwie in Verbindung mit der Festplatte, oder spielt das keine Rolle?
Außerdem wüßte ich noch gerne, wie so ein Geräteaustausch abläuft. Muß ich erst das defekte Gerät einschicken, und bin dann wochenlang ohne bis irgendwann das Neue kommt, oder schickt Kabel Deutschland erst ein neues Gerät, und ich schicke dann das Alte zurück?
Gruß
Panaso-Nick hat geschrieben:
Außerdem wüßte ich noch gerne, wie so ein Geräteaustausch abläuft. Muß ich erst das defekte Gerät einschicken, und bin dann wochenlang ohne bis irgendwann das Neue kommt, oder schickt Kabel Deutschland erst ein neues Gerät, und ich schicke dann das Alte zurück?
Gruß
Was ich bisher hier so gelesen habe, nimmt der Postbote das Altgerät im Austausch gleich mit.
Panaso-Nick hat geschrieben:
Außerdem wüßte ich noch gerne, wie so ein Geräteaustausch abläuft. Muß ich erst das defekte Gerät einschicken, und bin dann wochenlang ohne bis irgendwann das Neue kommt, oder schickt Kabel Deutschland erst ein neues Gerät, und ich schicke dann das Alte zurück?
Gruß
Was ich bisher hier so gelesen habe, nimmt der Postbote das Altgerät im Austausch gleich mit.
aber nur den Receiver in der Originalkiste - Fernbedienung, Kabelei, Smartcard und Handbuch unbedingt behalten - liegt beim Neuen nicht bei.
Ja, ich habe auch massive Probleme damit
Außerdem ist jetzt der Reciever kaputt. Ständiger Neustart des Gerätes. Der technische Dienst ist ratlos. Alle Bemühungen umsonst. Ich sitze jetzt über Weihnachten ohne KD da. Das scheint aber bei KD keinen zu stören. Servicewüste Deutschland. Wie immer.
Morgen werde ich nochmal angerufen, dann geht der Zirkus von vorne los. Prüfung des Gerätes mit Reset und so.
In 7 Tagen soll das Gerät per Boten getauscht werden. Dazu muss man aber zu Hause sein Haha.
Überlege zu Sky zu wechseln. Jahrelang lief alles (mehr oder weniger) problemlos. Und jetzt das. Nach dem letzten Update fing der Ärger an. Also schon mit dem alten Gerät (kleine Festplatte). Auch Ruckeln und Aussetzer.
Weiß nicht was mich geritten hat ein neues Gerät zu bestellen (große Festplatte). Ich muss geistig umnachtet gewesen sein.
Panaso-Nick hat geschrieben:
Außerdem wüßte ich noch gerne, wie so ein Geräteaustausch abläuft. Muß ich erst das defekte Gerät einschicken, und bin dann wochenlang ohne bis irgendwann das Neue kommt, oder schickt Kabel Deutschland erst ein neues Gerät, und ich schicke dann das Alte zurück?
Gruß
Was ich bisher hier so gelesen habe, nimmt der Postbote das Altgerät im Austausch gleich mit.
aber nur den Receiver in der Originalkiste - Fernbedienung, Kabelei, Smartcard und Handbuch unbedingt behalten - liegt beim Neuen nicht bei.
Weiss jemand ob ich den alten SAGEM unbedingt gleich dem Boten des neuen Austausch SAGEM''s mitgeben muss, oder kann ich den auch selber zurückschicken??? Würde gerne beide übers Wochenende bzw. Anfang nächster Woche testen.
vincecrue72 hat geschrieben:Weiss jemand ob ich den alten SAGEM unbedingt gleich dem Boten des neuen Austausch SAGEM''s mitgeben muss, oder kann ich den auch selber zurückschicken??? Würde gerne beide übers Wochenende bzw. Anfang nächster Woche testen.
Ja, muss man, meines Wissens, gleich dem Überbringer (normalerweise ein Subunternehmen von KD und kein Postbote) im Austausch mitgeben. So war es mit dem Humax 9900C (4 mal getauscht) und wird mit dem Sagemcom wohl nicht anders gemacht werden. Selbst zurücksenden ist AFAIK nicht möglich. Bitte die Seriennummer des alten Gerätes aufschreiben und "merken". KD vergisst oft, die Seriennummer des neuen Gerätes ins System einzutragen und somit kann es passieren, wenn die Gerätetypen wechseln und man seines zurücksendet, dass Dir der Receiver in Rechnung gestellt wird (mir 2 Mal passiert).
vincecrue72 hat geschrieben:Weiss jemand ob ich den alten SAGEM unbedingt gleich dem Boten des neuen Austausch SAGEM''s mitgeben muss, oder kann ich den auch selber zurückschicken??? Würde gerne beide übers Wochenende bzw. Anfang nächster Woche testen.
Ja, muss man, meines Wissens, gleich dem Überbringer (normalerweise ein Subunternehmen von KD und kein Postbote) im Austausch mitgeben. So war es mit dem Humax 9900C (4 mal getauscht) und wird mit dem Sagemcom wohl nicht anders gemacht werden. Selbst zurücksenden ist AFAIK nicht möglich. Bitte die Seriennummer des alten Gerätes aufschreiben und "merken". KD vergisst oft, die Seriennummer des neuen Gerätes ins System einzutragen und somit kann es passieren, wenn die Gerätetypen wechseln und man seines zurücksendet, dass Dir der Receiver in Rechnung gestellt wird (mir 2 Mal passiert).
Danke Hulupaz,
ich bin jetzt schon wieder am überlegen ob ich das Austauschgerät überhaupt annehme, hatte gestern null Probleme auf den HD Sendern auch ohne laufender Aufnahme keine Probleme > Wunderheilung? Kann das sein oder nur Zufall muss heute nochmal testen. Glaubst Du das es möglich wär das Austausch Gerät gar nicht anzunehmen, habe aber ein bischen Bammel davor das das gestern nur Zufall war das ich keine Probleme hatte mit meinem altem SAGEM. Würdest Du/Ihr das neue Gerät annehmen, man weiss ja nie ob es besser ist?
vincecrue72 hat geschrieben:ich bin jetzt schon wieder am überlegen ob ich das Austauschgerät überhaupt annehme, hatte gestern null Probleme auf den HD Sendern auch ohne laufender Aufnahme keine Probleme > Wunderheilung? Kann das sein oder nur Zufall muss heute nochmal testen. Glaubst Du das es möglich wär das Austausch Gerät gar nicht anzunehmen, habe aber ein bischen Bammel davor das das gestern nur Zufall war das ich keine Probleme hatte mit meinem altem SAGEM. Würdest Du/Ihr das neue Gerät annehmen, man weiss ja nie ob es besser ist?
Du kannst ja ein wenig auf Zeit spielen. Du bist halt einfach nicht da wenn der Bote klingelt.
Dadurch gewinnst du vielleicht zwei Tage. Und wenn der alte dann immer noch läuft, verweigerst du die Annahme.
vincecrue72 hat geschrieben:ich bin jetzt schon wieder am überlegen ob ich das Austauschgerät überhaupt annehme, hatte gestern null Probleme auf den HD Sendern auch ohne laufender Aufnahme keine Probleme > Wunderheilung? Kann das sein oder nur Zufall muss heute nochmal testen. Glaubst Du das es möglich wär das Austausch Gerät gar nicht anzunehmen, habe aber ein bischen Bammel davor das das gestern nur Zufall war das ich keine Probleme hatte mit meinem altem SAGEM. Würdest Du/Ihr das neue Gerät annehmen, man weiss ja nie ob es besser ist?
Du kannst ja ein wenig auf Zeit spielen. Du bist halt einfach nicht da wenn der Bote klingelt.
Dadurch gewinnst du vielleicht zwei Tage. Und wenn der alte dann immer noch läuft, verweigerst du die Annahme.
Ja ok so werde ich es machen, wobei ich dem Frieden daheim nicht ganz trau, das wär ja Wunderheilung, die Dame an der Hotline hat zwar eine Störungsanzeige eingestellt aber ich denke die hat gesagt Sie schicken anhand dieser Störungsmeldung ja nur einen Austauschreciever zu, und machen nichts an der Leitung sprich Fernwartung "wo das Problem jetzt aufeinmal gelöst worden wäre" oder so, oder kann das auch sein das die nebenher auch noch versuchen das Problem anderweitig zu lösen?