Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Forumsregeln
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Der TV Anschluss ist bei allen MMD von 109- 862 ,(1006) , (1218) MHz gefiltert . Der Modemanschluss reicht bei MMDs immer von 5 - 862 oder 1006 (1218) MHz .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Dann dürften die Störungen nicht auftreten. Ich vermute die Dose hat, wie in der Spezifikation angegeben, außer für UKW einen Frequenzbereich für Data und TV von 5-1218 MHz.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Die Astro GUT MMD 4F hat TV betreffend einen Frequenzbereich von 109 bis 1000 Mhz.
Entkopplung Data TV: 5 - 45 Mhz gleich oder größer 80dB, für 45 - 65 Mhz gleich oder größer 70 dB.
Datenblatt liegt mir vor.
Die Axingdosen entkoppeln bei 5 - 65 Mhz mit 70dB.
Hoffe das hilft ein wenig beim steiten.
mfg peter
Entkopplung Data TV: 5 - 45 Mhz gleich oder größer 80dB, für 45 - 65 Mhz gleich oder größer 70 dB.
Datenblatt liegt mir vor.
Die Axingdosen entkoppeln bei 5 - 65 Mhz mit 70dB.
Hoffe das hilft ein wenig beim steiten.
mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Das vollständige Datenblatt liegt leider nicht im Netz.Peter65 hat geschrieben: 28.05.2018, 20:23 Die Astro GUT MMD 4F hat TV betreffend einen Frequenzbereich von 109 bis 1000 Mhz.
Entkopplung Data TV: 5 - 45 Mhz gleich oder größer 80dB, für 45 - 65 Mhz gleich oder größer 70 dB.
Datenblatt liegt mir vor.
Wenn die Dose noch richtig funktioniert, dürfte über das Eingangskabel beim TV-Gerät kein nenenswertes Störsignal auf der Uploadfrequenz kommen.
Dann könnte das Modem defekt sein und irgendwo direkt einstrahlen. Da wäre der TE aber in jedem Fall auf fremde Hilfe angewiesen.
-
- Insider
- Beiträge: 9649
- Registriert: 30.08.2007, 17:20
- Wohnort: Berlin
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Die Angaben dafür sind aus dem Astro Katalog von 2012/2013, ergo doch schon ein paar Tage alt.Fabian hat geschrieben: Das vollständige Datenblatt liegt leider nicht im Netz.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
-
- Insider
- Beiträge: 3215
- Registriert: 14.06.2009, 14:21
- Bundesland: Rheinland-Pfalz
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Ja, vielen Dank. Es scheint eine selektive Dose zu sein.
Es gibt dann keinen vernünftigen Grund, warum sein Modem im Fernseher Störungen macht, es sei denn die Dose ist verschmutzt oder nicht richtig angeschlossen.
Es gibt dann keinen vernünftigen Grund, warum sein Modem im Fernseher Störungen macht, es sei denn die Dose ist verschmutzt oder nicht richtig angeschlossen.
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 25.05.2018, 19:09
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Die MMD bei mir ist ne Stichdose
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dürfen Stichdosen nur am Ende einer Einzelleitung liegen. Also HAV-->(Abzweiger) Leitung-->Stichdose.
Wenn man aber jetzt davon ausgeht, daß das bei mir ankommende Kabel irgendwo nochmal in andere Wohnungen abzweigt, und nur an einem Verteiler hängt und nicht an einem Abzweiger, müsste doch bei mir ne Enddose/Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand hin.
Oder habe ich das alles missverstanden?
Hier mal nen Foto, wie die Installation im Keller aussieht Da gehen 5 Kabel vom Verteiler (ist doch einer? Und kein Abzweiger?) in den Kabelschacht und 4 Kabel direkt aus dem Verstärkerkasten in den Kabelschacht.
Leider sind die Kabel nicht markiert, also weiß ich nicht, welches zu mir geht.
Wenn ich das alles richtig verstanden habe, dürfen Stichdosen nur am Ende einer Einzelleitung liegen. Also HAV-->(Abzweiger) Leitung-->Stichdose.
Wenn man aber jetzt davon ausgeht, daß das bei mir ankommende Kabel irgendwo nochmal in andere Wohnungen abzweigt, und nur an einem Verteiler hängt und nicht an einem Abzweiger, müsste doch bei mir ne Enddose/Durchgangsdose mit Abschlusswiderstand hin.
Oder habe ich das alles missverstanden?
Hier mal nen Foto, wie die Installation im Keller aussieht Da gehen 5 Kabel vom Verteiler (ist doch einer? Und kein Abzweiger?) in den Kabelschacht und 4 Kabel direkt aus dem Verstärkerkasten in den Kabelschacht.
Leider sind die Kabel nicht markiert, also weiß ich nicht, welches zu mir geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Insider
- Beiträge: 9345
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Oh mein Gott
Das geht echt gar nicht. Aufdreh F-Stecker wo auch noch das Geflecht rausguckt, sowas ist schon seit einiger Zeit nicht mehr zugelassen.
Und ja das sieht nach einen Verteiler aus und an diesen dürfen keine Stichdosen hängen, weil dann die Entkoppelung nicht passt.
Wer hat diese Verkabelung verbrochen?
![:wand: :wand:](./images/smilies/kopfschlag.gif)
Das geht echt gar nicht. Aufdreh F-Stecker wo auch noch das Geflecht rausguckt, sowas ist schon seit einiger Zeit nicht mehr zugelassen.
Und ja das sieht nach einen Verteiler aus und an diesen dürfen keine Stichdosen hängen, weil dann die Entkoppelung nicht passt.
Wer hat diese Verkabelung verbrochen?
-
- Newbie
- Beiträge: 22
- Registriert: 25.05.2018, 19:09
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Derjenige, der vor 13 Jahren den Neubau verkabelt hat.
Und den KD-Technikern, die zwischendurch mal da waren, als sie die Anlage Rückkanalfähig gemacht haben und bei diversen anderen Problemchen, isses wohl nich "aufgefallen". Oder es war ihnen wurst. Oder sie hatten keine Ahnung.....
![:roll: :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![:wink2: :wink2:](./images/smilies/winkgreen.gif)
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Zeitweise Störungen bei manchen Sendern
Der Kasten, wo Def TE angeschlossen ist, hängt Links vom Bild.DarkStar hat geschrieben: 29.05.2018, 09:23 Oh mein Gott![]()
Das geht echt gar nicht. Aufdreh F-Stecker wo auch noch das Geflecht rausguckt, sowas ist schon seit einiger Zeit nicht mehr zugelassen.
Und ja das sieht nach einen Verteiler aus und an diesen dürfen keine Stichdosen hängen, weil dann die Entkoppelung nicht passt.
Wer hat diese Verkabelung verbrochen?
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)