Der Platz für allgemeine Diskussionen zu Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone, sofern sie nicht bereits durch andere Forenbereiche abgedeckt werden.
Allgemeine Informationen zu Vodafone Kabel Deutschland findest du auch im Helpdesk.
Eröffnet in diesem Board bitte nur Threads, die mit dem Unternehmen Vodafone Kabel Deutschland und der Muttergesellschaft Vodafone allgemein zu tun haben. Für alle spezifischeren Themen nutzt bitte die entsprechenden Boards im Forum.
Karl. hat geschrieben: 18.03.2025, 14:30
Nur Hausanschluss geht bei der Telekom aber nicht in allen Gebieten und vorrangig werden Kunden angeschlossen, die einen Tarif vorbestellt haben.
So war es bei uns auch. Wer keinen Vertrag abgeschlossen hatte, bei dem wurde die Glasfaserleitung an seinem Grundstück "vorbei gelegt".
Wie das nun später ist, wenn sich so einer doch entschließt, irgendwann Glasfaser reinlegen zu lassen, ob er da wirklich 800 Euro löhnen muss, das kann ich natürlich nicht sagen.
Ohne Vertrag, sind bei uns jedenfalls keine Speedpipes ins Haus verlegt worden.
Karl. hat geschrieben: 18.03.2025, 14:30
Nur Hausanschluss geht bei der Telekom aber nicht in allen Gebieten und vorrangig werden Kunden angeschlossen, die einen Tarif vorbestellt haben.
So war es bei uns auch. Wer keinen Vertrag abgeschlossen hatte, bei dem wurde die Glasfaserleitung an seinem Grundstück "vorbei gelegt".
Wie das nun später ist, wenn sich so einer doch entschließt, irgendwann Glasfaser reinlegen zu lassen, ob er da wirklich 800 Euro löhnen muss, das kann ich natürlich nicht sagen.
Ohne Vertrag, sind bei uns jedenfalls keine Speedpipes ins Haus verlegt worden.
Gruß Kurt
Ohne Vertrag bekommt die Telekom -je nach Region- aber auch keine Förderung...
Wobei da ja am Ende die Frage ist, wenn man 800 € für den Anschluss bezahlen soll, ob das dann am Ende nicht günstiger ist, einen 30€-24-Monats-Vertrag abzuschließen (muss man ja nicht nutzen), um den Anschluss kostenlos zu bekommen.
Am Ende ist der GF-Anschluss im Haus ja auch eine Wertsteigerung für die Zukunft...
Für mich stellte sich die Frage überhaupt nicht. Da ich unbedingt weg von Kabel wollte. Hatte da nur Ärger damit.
Und ich sehe es genau so, ist eine Wertsteigerung für das Haus oder Wohnung. Darum hatte mein Vermieter auch sofort zugestimmt. Glasfaser ist die Zukunft, egal wie sehr man an seinem VDSL oder Kabelanschluss auch hängt. Na ja, Kupferanschlüsse sollen ja sowieso laut Telekom bis 2035 +-X der Vergangenheit angehören. Mal sehen, wie lange VF noch an seinen Koax Anschlüssen festhält.
Kurt W hat geschrieben: 19.03.2025, 16:36
Na ja, Kupferanschlüsse sollen ja sowieso laut Telekom bis 2035 +-X der Vergangenheit angehören. Mal sehen, wie lange VF noch an seinen Koax Anschlüssen festhält.
Mich wundert's eher, dass VF da nicht viel aggressiver den Umstieg vorantreibt -- bei dem ganzen Strom, den die ganzen Verstärker entlang der Koax-Trassen ziehen, wäre eine Umrüstung auf Glas (und selbst wenn nur mit Micronodes in Form von FTTB) doch eigentlich betriebswirtschaftlich ein absoluter No-Brainer...
Zumal man damit das Problem von Rückkanalstörern o.ä. auf immer genau ein Haus eingrenzt. Dass der Gestörte im Haus die Tür aufmacht, ist ziemlich logisch - was dann einerseits die Störersuche einfacher macht und andererseits das Abklemmen enorm vereinfacht. Von etwaigen Dingen wie "Niemand im Haus hat Kabel-TV gebucht, ergo bekommt der µNode per Klick aus der Ferne dann auch kein TV-Signal" mal ganz abgesehen...