Modemwerte
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Modemwerte
LOL - ich wußte gar nicht dass die "verschiedene" Techniker zur Installation bzw. Entstörung rausschicken.
Ich hab da eher die regionale Aufteilung im Kopf - also in der Stadt xyz geben die von KDG alle technischen Sachen an Subunternehmen blabla (eingegrenzt auf Stadtteile/Straßenzüge oder so). Nur wenn halt ein Techniker keine Zeit hat wird dann der Andere genommen oder so. Dann noch so Abkommen wie "alle in Deinem Laden geschlossenen Verträge werden natürlich von Dir auch installiert" und sowas, also wirtschaftliche Grundlagen. Könnte mir auch noch vorstellen dass sie das so in der Art machen "wenn bei der Installation von Techniker XYZ Probleme gemeldet werden schicken wir halt mal Techniker ABC" - also einfach damit nicht 2x der Selbe dasteht (was der Kunde natürlich argwönisch betrachten würde) und jeder hat ja seine eigenen Erfahrungen und so und kommt so dann vll auf eine Fehleinstellung die der Andere übersehen hatte.
Dass die nach "Ursache" differenzieren... (wobei ich mich gerne eines Besseren belehren lasse - so vom Grübeln her komm ich halt da drauf).
Ich hab da eher die regionale Aufteilung im Kopf - also in der Stadt xyz geben die von KDG alle technischen Sachen an Subunternehmen blabla (eingegrenzt auf Stadtteile/Straßenzüge oder so). Nur wenn halt ein Techniker keine Zeit hat wird dann der Andere genommen oder so. Dann noch so Abkommen wie "alle in Deinem Laden geschlossenen Verträge werden natürlich von Dir auch installiert" und sowas, also wirtschaftliche Grundlagen. Könnte mir auch noch vorstellen dass sie das so in der Art machen "wenn bei der Installation von Techniker XYZ Probleme gemeldet werden schicken wir halt mal Techniker ABC" - also einfach damit nicht 2x der Selbe dasteht (was der Kunde natürlich argwönisch betrachten würde) und jeder hat ja seine eigenen Erfahrungen und so und kommt so dann vll auf eine Fehleinstellung die der Andere übersehen hatte.
Dass die nach "Ursache" differenzieren... (wobei ich mich gerne eines Besseren belehren lasse - so vom Grübeln her komm ich halt da drauf).
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 313
- Registriert: 30.03.2009, 10:34
- Wohnort: Coburg Oberfranken
Re: Modemwerte
Seid 01.04.2009 sind die Firmen nicht mehr Gebietsbezogen, (so wie Früher Firma A betreut Gebiet x) sondern es wurde eine zentrale Verteilung geschaffen die, die Termine für jeden Techniker ausmacht.Nibelungen hat geschrieben:LOL - ich wußte gar nicht dass die "verschiedene" Techniker zur Installation bzw. Entstörung rausschicken.
Ich hab da eher die regionale Aufteilung im Kopf - also in der Stadt xyz geben die von KDG alle technischen Sachen an Subunternehmen blabla (eingegrenzt auf Stadtteile/Straßenzüge oder so). Nur wenn halt ein Techniker keine Zeit hat wird dann der Andere genommen oder so. Dann noch so Abkommen wie "alle in Deinem Laden geschlossenen Verträge werden natürlich von Dir auch installiert" und sowas, also wirtschaftliche Grundlagen. Könnte mir auch noch vorstellen dass sie das so in der Art machen "wenn bei der Installation von Techniker XYZ Probleme gemeldet werden schicken wir halt mal Techniker ABC" - also einfach damit nicht 2x der Selbe dasteht (was der Kunde natürlich argwönisch betrachten würde) und jeder hat ja seine eigenen Erfahrungen und so und kommt so dann vll auf eine Fehleinstellung die der Andere übersehen hatte.
Dass die nach "Ursache" differenzieren... (wobei ich mich gerne eines Besseren belehren lasse - so vom Grübeln her komm ich halt da drauf).
So soll es jetzt für die Kunden schneller gehen mit der Instalation.
Ob das so ist wird die Zukunft zeigen.
http://www.stonemedia-vertrieb.de/
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]
Wer Fehler findet darf sie gerne behalten.
Niemand ist perferkt.
Und das per W-Lan.
Und jetzt schon weiteren 12 KDG Anschlüssen im Haus.
[ externes Bild ]
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 16.04.2009, 18:25
Re: Modemwerte
Hab gester ne Störungsmeldung an KD geschrieben. Haben sich auch innerhalb von 3 Stunden gemeldet. Der Mensch am anderne Ende meinte ständig "Das bekommen wir hin, wir kümmern uns drum".maduski hat geschrieben:Also deine Downstream Modemwerte und das Signal to Noise Ratio sind super, da kann man nicht meckern.inseljohn hat geschrieben:Hey,
könnte ma jemand was zu meinen modemwerten sagen? ich hab hier auh etliche einbrüche. teilweise null datendurchsatz....
dann gibts aber auch wieder paar min wo alles ganz gut läuft...dies kiann aber paar min schon wieder anders sein. alles komisch. hab auch shcon
paar mal das modem neugestartet.
Meine Modemwerte
http://dream-hosting.de/image/viewer.ph ... 63639d.PNG
Der Upstream ist mit 40 dBmV sehr schwach, da kann es schon zu ausfällen kommen, insbesondere wenn die Werte schwanken. Wobei man den Upstream am leichtesten optimieren kann, meist musst du nur den Upstream vom Verstärker halt etwas aufdrehen. Gut sind Werte um etwa 45 dBmV, da haste dann noch Spielraum nach oben und unten.
Ich würde vorschlagen, du beobachtest mal, inwieweit deine Werte schwanken. Evtl. kannst du auch festmachen, ob z.B. bei einem bestimmten Wert dein Internet auf einmal gar nicht geht und wann normal.
Dann holst du dir einen Servicetechniker von KD über die Hotline und lasst das einstellen (meist sind die Entstörer bei weitem besser ausgebildete und ausgestattete Techniker als das Erstinstallations-Volk). Was du beobachtest hast erzählst du dann auch dem, denn die Hotline gibt das im Normalfall nicht weiter.
Der kann dann auch mit seinem Messgerät Bitfehlerraten und Modulationsfehler messen, also Werte, die auch zur Stabilität beitragen aber vom Modem nicht angezeigt werden. (Man merke sich auch: Das Modem ist KEIN Messgerät sondern gibt halt auch nur ungefähre Werte an)
Kurz: Der Entstörer sollte auch Fehler ausfindig machen, die anfangs nicht bemerkt worden sind.
Also der war echt super freundlich. Na ja, hab dann kurz nach dem Gespräch ne SMS mit auftragsnummer usw erhalten. Passiert is aber glaub ich nix, da noch kein Anruf kam und das Inet noch immer gleich schlecht läuft.
Joar, also mit den 40 dbmv...der eine sagt zu wenig, der andere sagt damit läufts stabil....hmmm..bei dsl wusste ich welche werte gut sind, beim Kabel absolut nicht

Noch mal was anderes. Was bedeuten diese Werte im Kabelmodem unter "Interface" (Motorola)
RF Downstream Interface Enabled Up 55.616 n/a n/a n/a
RF Upstream Interface Enabled Up 10.240 n/a n/a n/a
Sind das die Max. Geschwindigkeiten die rein theoretisch möglich wären?
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 280
- Registriert: 07.01.2009, 19:10
Re: Modemwerte
Nö 40 dBmV sind hart an der Grenze. Das sagen KD, Techniker und Guides im Internet.old hat geschrieben:Da läuft das Modem absolut stabilmaduski hat geschrieben: Der Upstream ist mit 40 dBmV sehr schwach, da kann es schon zu ausfällen kommen
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 713
- Registriert: 22.10.2008, 12:55
- Wohnort: Region 2
Re: Modemwerte
Der grüne Bereich fängt nach KDG bei 38 an. Geduldete Toleranz sogar noch darunter.
Ausserdem ist das Modem kein Messgerät und die angezeigten Werte entsprechen nicht der Realität.
Habe mal mehrere Modems am gleichen Anschluss getestet und die angezeigten Werte von US, DS und SNR schwankten um bis zu 5dB.
Ausserdem ist das Modem kein Messgerät und die angezeigten Werte entsprechen nicht der Realität.
Habe mal mehrere Modems am gleichen Anschluss getestet und die angezeigten Werte von US, DS und SNR schwankten um bis zu 5dB.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 16.01.2008, 21:26
Re: Modemwerte
ZoMtEc hat geschrieben:mag jemand meine werte mal beurteilen?
RF Parameters
Downstream
Frequency Power 1 dBmV
Signal to Noise Ratio 32 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 50 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
Danke
Nach dem mein Modem mal wieder ein paar Stunden sync-los war... hab ich mich an der kd hotline durchgesetzt und es kam ein netter techniker vorbei der scheinbar auch noch ahnung hatte... naja läuft erst seit gestern stabil... aber die werte sind scheinbar gut wie nie zuvor

RF Parameters
Downstream
Frequency Power 3 dBmV
Signal to Noise Ratio 37 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 46 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
-
- Newbie
- Beiträge: 1
- Registriert: 28.05.2009, 21:02
Re: Modemwerte
hallo euch allen,
bin neuer kund^^ seit 11.5.09
und dachte toll nu 32 mbit....
aber kommer generell nicht über 10000 down und 1300 up
aber kd sacht allet in ordnung...
wie kann ich sehen dass modem mässig allet im grünen iss? die werte sagen mir ja nu leider nix^^
RF Parameters
Downstream
Frequency Power 5 dBmV
Signal to Noise Ratio 40 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 46 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
und kann mir einer sagen was die frequenzen bedeuten?
Initial DS frequency: 594000000 Upstream Channel ID: 10
bin für jede hilfe sehr dankbar
/^^ach wär ich bei dsl geblieben die 16000 war schnell^^
ergänzend .....ja es ist das thg540
und der installateur hat von 13.00h bis 19.30 gebastelt......
ehe es dann ging..
bin neuer kund^^ seit 11.5.09
und dachte toll nu 32 mbit....
aber kommer generell nicht über 10000 down und 1300 up
aber kd sacht allet in ordnung...
wie kann ich sehen dass modem mässig allet im grünen iss? die werte sagen mir ja nu leider nix^^
RF Parameters
Downstream
Frequency Power 5 dBmV
Signal to Noise Ratio 40 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 46 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
und kann mir einer sagen was die frequenzen bedeuten?
Initial DS frequency: 594000000 Upstream Channel ID: 10
bin für jede hilfe sehr dankbar

/^^ach wär ich bei dsl geblieben die 16000 war schnell^^
ergänzend .....ja es ist das thg540
und der installateur hat von 13.00h bis 19.30 gebastelt......
ehe es dann ging..
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 234
- Registriert: 14.02.2009, 13:13
Re: Modemwerte
So der Techniker war gerade bei mir und hat mein Verstärker neu eingestellt (der alte war Defekt). Anfangs hatte ich einen Pegel von 20dBmV beim Downstream. Es funktionierte zwar auch aber ich habe ihn dann doch darum gebeten die alten Werte einzustellen was auch kein Problem war. Letztendlich sind da eh nur 3 Potis drinne so das man das eigentlich auch selbst schaffen sollte. 

Alte Werte vor Verstärkerwechsel
RF Parameters
Downstream
Frequency Power 5 dBmV
Signal to Noise Ratio 37 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 44 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
Aktuelle Werte nach Verstärkerwechsel
RF Parameters
Downstream
Frequency Power 6 dBmV
Signal to Noise Ratio 37 dB Modulation QAM256
Upstream
Frequency Power 46 dBmV
Upstream Data Rate 2560 Ksym/sec Modulation QAM16
Gruß
STRYKER
STRYKER
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Modemwerte
Machen viele Firmen. Der "Entstörer" hat dann auch mehr Meßtechnik und kann Sachen feststellen, die bei der Installation nicht aufgefallen sind, normalerweise aber auch nicht auftreten sollten.Nibelungen hat geschrieben:LOL - ich wußte gar nicht dass die "verschiedene" Techniker zur Installation bzw. Entstörung rausschicken.
Das ist eine reine Kostenfrage. Wenn jeder Installateur den Meßgerätepark hätte, wäre die Installation zu teuer.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Forenmutti
- Beiträge: 3790
- Registriert: 31.12.2008, 02:50
Re: Modemwerte
OK - hast auch wieder recht. Unter dem Gesichtspunkt macht das wirklich Sinn.
Na ja, wenn ich nie ne Störung habe werd ichs nie ausprobieren können *gg*.
Na ja, wenn ich nie ne Störung habe werd ichs nie ausprobieren können *gg*.
Ich hasse Signaturen. Deshalb lasse ich sie mir nicht mehr anzeigen.