Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
hjsbergen
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 08.09.2010, 12:09
Wohnort: Bergen bei Celle

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von hjsbergen »

Mein Sagemcom wird jetzt zum dritten Mal getauscht. Hatte letzte Woche grad nen Ausstausch! Der hat mich am Sonntag wieder wahnsinnig gemacht. Habe Vestehen Sie Spass aufgenommen und bei der Wiedergabe nach 46 Min. setzte erst den Ton aus und dann blieb das Bild stehen und er hatte sich aufgehängt. Also über den Hauptschalter ausgeschaltet und nochmal getestet aber wieder das gleiche. Aufnahme unbrauchbar.
Gestern habe ich dann bei der Technik angerufen und der Techniker war der erste der mir gegenüber seinen Unmut über das Gerät ausgelassen hat. Das Gerät wird nochmal ausgetauscht da er mir erklärte das angeblich die ersten, ich meine er sagte 10.000 Geräte laut Sagemcom mit fehlerhaften Bauteilen bestückt sein sollen. Und diese Geräte sollten garnicht wieder zu den Kunden gehen.
Bin ja mal gespannt ob es das dann gewesen ist. So richtig glaube ich ja nicht dran.
Hab dann auch gleich bei der Vertragshotline angerufen (denen ich einen schönen Gruß vom Techniker bestellen sollte und das die Gutschrift berechtigt sei) und eine Gutschrift gefordert und gleichzeitig auch gesagt das ich nur noch bereit bin mich bis ca. Anfang September (dann ist die Kiste ein Jahr raus) mit dem Sagemcom rumzuärgern. Sollte er bis dahin nicht zuverläßig aufnehmen werde ich vom Vertrag zurücktreten. Von dem Problem das er seit der letzten Firmware bei mir nur noch 50 Radiosender findet, von denen die meisten auch nicht frei empfangbar sind, habe ich schon garnicht mehr geredet.
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

hjsbergen hat geschrieben:Das Gerät wird nochmal ausgetauscht da er mir erklärte das angeblich die ersten, ich meine er sagte 10.000 Geräte laut Sagemcom mit fehlerhaften Bauteilen bestückt sein sollen. Und diese Geräte sollten garnicht wieder zu den Kunden gehen.
Das würde ja zumindest erklären, warum es noch immer jemanden gibt, der Probleme mit dem Gerät hat, obwohl seit dem letzten Firmwareupdate bei allen anderen nun wirklich alles rund läuft (bis auf das 4:3-Problem).
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Ich kann hier nur nochmals betonen das „mein“ Sagemcom etwa ab dem Zeitpunkt ab dem Kabel Deutschland die ersten 1.0.5.21-604 Softwareversion rausgegeben hat mit der 0.8.10.9-56 besser gelaufen ist als jetzt mit der 1.0.5.32-635 Version. Es sind auch nach dem 15.04.2011 (Update) noch Fehler hinzu gekommen. Mir erscheint es eindeutig das nicht nur mit neuer Update - Nummer „Verbesserungen“ nachgeschoben werden. Neustarts aus dem nichts sind mir in jüngster Zeit aber nicht mehr aufgefallen. Ich sehe nach wie vor Vorteile die ich vor dem Sagemcom nicht einmal kante. Zum Beispiel den mit aufgenommenen Videotext der mit der Aufnahme auch aufrufbar ist. Der Videotext des Sagemcom läuft aber sehr instabil so das ich die Textseite öfter zwei, drei mal eingeben muss. Der Text ist auch öfter für ein zwei Sekunden nicht sichtbar. Im Regelfalle kann ich schon seit November 2010 bis zu drei Aufnahmen gleichzeitig machen. Es sind mir auch nur wenige Aufnahmen verloren gegangen. Zumindest ich habe meine Meinung zum Sagemcom seit November 2010 nicht geändert. http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f=59&t=14867

[ externes Bild ]

Mein Beitrag ist nicht kontra zu den zwei vorangehenden Beiträgen. Wie solche unterschiede zustande kommen kann ich leider nicht einschätzen.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Doc. Brown
Fortgeschrittener
Beiträge: 222
Registriert: 20.09.2010, 17:40

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Doc. Brown »

In der nächsten Sat und Kabel wird Kabeldeutschland mit den Problemen des Sagemcom auch mit dem Wissen aus diesem Forum konfrontiert. Ich bin mal gespannt :kaffee:
geWAPpnet
Fortgeschrittener
Beiträge: 129
Registriert: 04.08.2006, 14:25

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von geWAPpnet »

Doc. Brown hat geschrieben:In der nächsten Sat und Kabel wird Kabeldeutschland mit den Problemen des Sagemcom auch mit dem Wissen aus diesem Forum konfrontiert. Ich bin mal gespannt :kaffee:
Na toll, das hätten wir vor einem Jahr gebraucht. Inzwischen steht eine solche Konfrontation auf sehr wackeligen Beinen, denn mit der letzten Firmware wurden ja fast alle Probleme beseitigt. Hoffentlich wird wenigstens etwas zu der peinlichen 4:3-Problematik gesagt.
vincecrue72
Kabelexperte
Beiträge: 635
Registriert: 20.06.2010, 16:06

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von vincecrue72 »

Hallo an alle,

habe seit heute früh schon einen Ausfall der digitalen RTL Sender (RTL, RTL, VOX usw.) die anderen digitalen Sender gehen ohne Probleme (SAT1, Pro Sieben usw.), hat das Problem noch jemand? Ist bei mir aber auf allen 3 Recievern im Haus.

vincecrue72
Benutzeravatar
dbpdw
Kabelexperte
Beiträge: 654
Registriert: 21.11.2010, 01:38
Wohnort: Lüneburg

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von dbpdw »

Keine Probleme hier.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro
Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG
TV: Panasonic P37X25E Plasma
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

RTL und VOX in Berlin gut zu empfangen.

[ externes Bild ]
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
tutti12
Newbie
Beiträge: 25
Registriert: 17.12.2010, 13:11

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von tutti12 »

Hallo an alle,

hatte gestern auch mal ein Gespräch mit dem Kundencenter. Nachdem ich fast alle paar Tage Lichterkette habe und nun schon auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe, das zweite mal angerufen. Die "nette" Dame am Telefon verweigerte einen Austausch mit der Begründung, dass bisher von meiner Seite noch keine Störung gemeldet wurde. Ich solle erst einmal den total Reset am Gerät machen. Also Pfeil links und zurück. Ich denke mal, dass es eigentlich nicht meine Aufgabe ist diesen Reset vorzunehmen. Nun habe ich auch festgestellt, dass ich fehlgeschlagene Aufnahmen bekomme. Ich werde nun bei jeder Störung anrufen müssen, bis ich genügend Störungen gesammelt habe um ein Austausch zu bekommen. Kann doch nicht sein. Mein nächster anruf wird gleich bei der Technik sein. Ich teilte ihr auch mit, dass ich die 635er Software drauf habe. Ihr Kommentar, dass es eine neue Software gibt. LOL
Newty
Insider
Beiträge: 6364
Registriert: 12.02.2010, 15:56

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Newty »

tutti12 hat geschrieben:Also Pfeil links und zurück. Ich denke mal, dass es eigentlich nicht meine Aufgabe ist diesen Reset vorzunehmen.
Es kommt drauf an. Hast du Interesse daran, dein Gerät zum laufen zu bekommen? Dann solltest du das versuchen. Tut ja nicht weh und kaputtmachen kannst du auch nichts. Immer dran denken, dass es ja auch in deinem Interesse ist, dass das Gerät funktioniert. Und: Ein Austauschgerät muss nicht neu sein, sondern kann durchaus auch gebraucht sein.
Ein Technikerbesuch zum Knöpfedrücken wäre kostenpflichtig, da das nun wirklich eine Tätigkeit ist, die du selber machen könntest.
dass es eine neue Software gibt. LOL
Möglich. KDG ist in der Lage ein Update nur in einzelnen Netzwerken auszustrahlen und so zu testen.
Mit Glasfaser in den Keller
[ externes Bild ]