Nein, denn das Kabelnetz gibt es nur einmal, beim Satelliten-Empfang hat man die Möglichkeit mehrere Satelliten-Positionen zu empfangen, sei es mit schielender Schüssel, mehreren Schüsseln oder einer Drehanlage. Wenn wir uns auf eine Sat-Position beziehen, mag das vielleicht sogar noch hinkommen, aber können und auch tatsächlich anbieten sind zwei ganz unterschiedliche Paar Schuhe. KDG belegt die Kapazitäten ja lieber mit Analog-TV und Kabel-Internet oder (tlw die Frequenzen über 630 MHz) gar nicht.Maliboy hat geschrieben:Solche Pauschalen Aussagen finde ich ja zum Kotzen. Es hängt wohl immer vom Anbieter ab.
1. Auch Kabel kann genausoviel Sender haben wie SAT
Dafür gibt es über die Schüssel zum Teil Programme kostenlos und unverschlüsselt, die KDG nicht mal einspeisen dürfte, wenn sie wollten, ich denke hier z.B. an die englischen Programm (BBC, ITV und Co.). Ansonsten dürfte es weit mehr Programme geben, die ich mir über die Schüssel ins Haus holen kann, die es nicht bei KDG gibt als umgekehrt!2. Es gibt/gab im Kabel schon Exklusive Pakete, die man über SAT nicht hat (sogar KDG hat z.B. mit Eurosport 2 einen Sender sogar im 'Free' Portfolio, der bei ALLEN andernen Anbietern Geld kostet)
Wie schon erwähnt gibt es Kabel Internet auch ohne TV, für VoD braucht man kein KDG, das kann ich übers Internet auch bei anderen Anbietern problemlos bekommen. Umgekeht wird es auch genug Regionen geben, die VDSL bekommen können, aber nicht am Kabelnetz hängen.3. Kabel kann neben TV auch Internet/VoD. Und das teilweise in Regionen, wo es nur DSL Light gibt
Richtig schlimm ist das Gefrickel mit Sat-Anlagen, bei denen man nicht von vorneherein daran gedacht hat, dass man eben zu jedem TV/Receiver eine eigene Leitung braucht. Das ist ein durchaus vorhandener "Nachteil", aber eine Sternverkabelung bietet sich auch bei Kabel an. Eine eigene Box muss es auch nicht sein, wenn man wirklich darauf wert legt, es gibt genug TV-Geräte mit DVB-S2-Tuner. Und im Kabel kommt man inzwischen oft genug auch nicht am Receiver vorbei und sei es nur, weil KDG sich weigert ein CI-Modul auf den Markt zu bringen, es gibt noch genug TVs im Bestand die einen CI-Slot haben und DVB-C-Tuner. Teilweise sogar HD-tauglich. Bei KDG ist der Tuner dann ziemlich wertlos.4. Je nach Anbieter brauch man nicht für alle Geräte eine Separate Box oder gar eine Sternverkabelung (Gerade mit der Neuaufschaltung ist es doch Über SAT, was Ebenen und Frequenzbänder angeht wieder richtig schlimm geworden).
Schön hier jetzt von KDG abzulenken, wir reden hier aber gerade über KDG und genau wird das HD-Angebot (bzw. TV im Allgemeinen) stiefmütterlich behandelt. Das Kabelanschluss nicht schlecht sein muss, ist ganz klar, aber KDG scheint einfach kein Interesse daran zu haben dem Kudnen ein wirklich attraktives TV-Angebot zu liefern. Man lamentiert rum kündigt an und es passiert wenig bis gar nichts, dafür hat bald jede Milchkanne Kabel-Internet mit 100.000kBit/s – was neuerdings auch nur noch auf dem Papier gut aussieht, da man ja nun fleissig drosseln will (bzw. dies nun endlich offen angibt). Wenn man bedenkt, dass für einen Kabelanschluss monatlich Gebühren anfallen und man den HÜP (sofern noch nicht vorhanden) auch selber bezahlen darf, ist das Angebot, was KDG im TV-Bereich abliefert einfach nur noch als mies zu bezeichnen, inzwischen nicht nur im Vergleich zu Sat, sondern auch im Vergleich zu KabelBW und Unitymedia.Es kommt also durchaus auf die Umgebung an. Nehmen wir KabelBW oder UM als Beispiel (OK, UM erst ab nächsten Jahr). Da kommt schon viel in HD. Teilweise sogar Sender, die es so auf SAT nicht gibt. Keine Grundlosverschlüsselung also funktionieren die Internen DVB-C Tuner in allen Geräten. Nebenbei Internet bis 100 MBit. Und, alles wird mit der gleichen Verschlüsselung verschlüsselt. Sprich, keine Receivertürme (OK, in Deutschland ist ja auch 'nur' SKY und HD+ interessant und HD+ sendet ja inzwischen auch in NDS).
Die Öffis in HD -> Fehlanzeige (bis auf ARD, ZDF, Arte)
RTL-Gruppe in HD -> Fehlanzeige
Sky komplett in HD -> Fehlanzeige
Privat HD -> Weniger als die Hälfte an Programmen, als bei HD+
Gelbe Karten ohne Ende und kein Ersatz in Sicht
Premium HD -> Naja Premium? Bei 5 oder mehr Programmen pro Kanal bei der Qualität auch nicht mehr
EDIT: Was ich noch ganz vergessen hab, dass was dann digital vom Satelliten abgegriffen wird, wird bei KDG erst mal schön runterkomprimiert, wo kämen wir denn hin, wenn der Kabelkunde die Programme auch in optimaler Qualität empfangen kann, es sollte ihm schon reichen, dass er für die Privaten schon 2,90€/Monat extra zahlen muss, das ist wahrer Service am Kunden. Das Auge wäre mit der Bildqualität ja total überfordert und der Unterschied zum gehätschelten und propagierten Analog-TV wäre zu gross. (Ende EDIT)
Ich kann nicht verstehen, wie man KDG noch verteidigen kann, im TV-Bereich ist das Produkt einfach nur noch unattraktiv... Analog forever...
