Sagemcom RCI88-320 KDG
Forumsregeln
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Forenregeln
Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 07.08.2011, 11:17
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Danke für die schnelle Antwort. Da ich bisher keine weiteren Probleme hab, kann ich damit leben. Und im Notfall weiß ich jetzt ja, dass es ein kompetentes Forum gibt...
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 29.01.2009, 11:48
- Wohnort: Tornesch
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
das Nervenkostum hängt wieder im Schrank ....wildezeiten hat geschrieben:ach du liebe Güte, da kommt ja noch was auf mich zu mit dem HD-Paket und evtl. besagtem Receiver ...ich erwarte das Päckchen morgen ...
ich hol schon mal das dicke Nervenkostüm ausm Schrank ..
bei mir läuft der Sagemcom nun seit 5 Tagen problemlos .... bis auf dreimaliges kurzes Bildflattern ...
-
- Newbie
- Beiträge: 6
- Registriert: 06.08.2011, 15:11
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Unsrer spinnt momentan vom Feinsten... neulich war das Bild weg un er hat irgendwas aufgezeichnet, musste das Ding kurz vom Netz nehmen. Jetz sin 4 "unvollständige Aufnahmen" auf der Platte, die niemand programmiert hat.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 233
- Registriert: 25.10.2008, 17:53
- Wohnort: Berlin-Weissensee
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Hab jetzt seit gut 2 Wochen wieder ziemliche Probleme mit dem Sagemcom, die Umschaltzeit beträgt öfters mal mehr als 10s, einige Sender haben ein schwarzes Bild was sich nur mit einem Kippschalter Neustart beheben lässt, EPG wird nicht richtig oder gar nicht geladen und und und, ist mittlerweile das dritte Gerät dieser Baureihe.
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Ich hab alle 2-3 Monate auch das Problem, dass Sender nichtmehr "kommen" und dann 310 blinkt - Abhilfe war nur Werksreset, das aber konsequent
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1105
- Registriert: 08.09.2010, 16:36
- Wohnort: Berlin
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Bei mir begannen die Probleme vor ca. drei Wochen auch mit kleineren Seltsamkeiten. Als dann programmierte Aufnahmen ohne Fehlermeldung einfach nicht mehr ausgeführt wurden, habe ich (wohl oder übel) einen FrontPanelReset gemacht.
Jetzt läuft er seit ca. einer Woche wieder ohne Probleme.
Irgendetwas scheint nach 3-4 Monaten dafür zu sorgen, dass sich erneut alte und neue Bugs einschleichen. Mich würde mal interessieren ob KDG überhaupt noch bemüht ist die Firmware zu verbessern oder ob die denken, es sei jetzt alles ausreichend funktionstüchtig.
Jetzt läuft er seit ca. einer Woche wieder ohne Probleme.
Irgendetwas scheint nach 3-4 Monaten dafür zu sorgen, dass sich erneut alte und neue Bugs einschleichen. Mich würde mal interessieren ob KDG überhaupt noch bemüht ist die Firmware zu verbessern oder ob die denken, es sei jetzt alles ausreichend funktionstüchtig.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1021
- Registriert: 10.09.2010, 19:33
- Wohnort: Hamburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
das ist eine gute Frage. Anrufen und Nachfragen hilft da nicht weiter, aber könnte mal für neuen Auftrieb sorgen, wenn es mehrere machen... Wir könnten die Aussagen dann hier vergleichen...
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Meine älteste Aufnahme ist vom 21. Okt Gran Torino, seitdem hab ich also keinen Affengriff machen müssen. Allerdings waren dazwischen sicherlich 15 Werksresets - aber die sind ja nicht so böse, Favoriten sind ja schnell gemacht...netjay hat geschrieben: Irgendetwas scheint nach 3-4 Monaten dafür zu sorgen, dass sich erneut alte und neue Bugs einschleichen. Mich würde mal interessieren ob KDG überhaupt noch bemüht ist die Firmware zu verbessern oder ob die denken, es sei jetzt alles ausreichend funktionstüchtig.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 390
- Registriert: 05.09.2009, 15:03
- Wohnort: Goldbach (Bayern)
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
Da ich meinen Sagencom ja erst seit 1,5 Wochen habe, kann ich hier (zum Glück) noch nicht mitreden. Trotzdem eine Frage an diejenigen die nach einiger Zeit aufeinmal wieder Probleme bekommen: Habt ihr die ganze Zeit über den Sagemcom laufen oder hattet ihr ihn zwischenzeitlich komplett aus, d.h. auch vom Strom getrennt?
Nutzt ihr den ESM? Wenn ein Gerät über längere Zeit fehlerfrei läuft und dann aufeinmal Probleme macht, dann aber nach einem "Reset" wieder "in Ordnung ist", könnte es durchaus an der Software liegen z.B. fehlerhafte/unsaubere Speicherverwaltung die dazu führt, dass das Gerät nach einer gewissen Zeit "Fehler" produziert!
Nutzt ihr den ESM? Wenn ein Gerät über längere Zeit fehlerfrei läuft und dann aufeinmal Probleme macht, dann aber nach einem "Reset" wieder "in Ordnung ist", könnte es durchaus an der Software liegen z.B. fehlerhafte/unsaubere Speicherverwaltung die dazu führt, dass das Gerät nach einer gewissen Zeit "Fehler" produziert!
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
-
- Newbie
- Beiträge: 99
- Registriert: 15.12.2006, 12:18
- Wohnort: coburg
Re: Sagemcom RCI88-320 KDG
hab meinen das l,etzte mal vor
ca 3 monaten vom netz getrennt ( heimkino
angeschlossen)
keine probleme bei dauerhaft strom
ca 3 monaten vom netz getrennt ( heimkino
angeschlossen)
keine probleme bei dauerhaft strom