In diesem Forum sind die Diskussionen über das analoge Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone Kabel Deutschland archiviert. Neue Beiträge können nicht mehr geschrieben werden.
Wird Zeit, dann können wir uns ja Ende 2018 auf viele neue HD Sender und schnelleres Internet freuen
Ab 2020 wird hoffentlich auch mal SD langsam abgeschaltet, das braucht man heutzutage auch nicht mehr
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Ja leider, aber grad im Pay TV können die ganzen SD Varianten ruhig verschwinden und durch UHD Versionen ersetzt werden langsam dann.
Auf jeden Fall hoffe ich dauert es nicht so lange SD abzuschalten wie es nun mit dem analogen TV gedauert hat
Shaoran hat geschrieben:Ja leider, aber grad im Pay TV können die ganzen SD Varianten ruhig verschwinden und durch UHD Versionen ersetzt werden langsam dann.
Auf jeden Fall hoffe ich dauert es nicht so lange SD abzuschalten wie es nun mit dem analogen TV gedauert hat
Pay SD gebe ich dir recht, man muss dann aber die Altverträge entsprechend anpassen und ggf. die Receiver austauschen.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Ab jetzt könnten theoretisch die ersten lokalen Radiosender digital eingespeist werden.
Der Verband APR hat dazu nun eine Interimsvereinbarung mit VFKD abgeschlossen. Eine endgültige Vereinbarung folgt, wenn einige urheberrechtlichen Fragen geklärt sind. https://www.privatfunk.de/r17/10334.html
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
DerSarde hat geschrieben:Übrigens hält man bei Vodafone jetzt wohl doch nichts mehr von irgendwelchen gesetzlichen Regelungen, oder ist mir da was entgangen?
Vielleicht der Konkurrenzdruck. Selbst Mr. "Telefonstrippe ought to be enough for anybody" Höttges hat wohl angesichts der Gigabit-Offensive die Hosen voll und sucht nun den Schulterschluss mit regionalen FTTH-Netzbetreibern:
Koax schlägt Telefonstrippe, aber Glasfaser schlägt Koax. Wenn sich nun also wirklich eine Allianz bilden sollte, die innerhalb von ~10 Jahren flächendeckend FTTH ausbaut, dann muss man sich sputen, aus dem Koax noch was herauszuholen, bevor es so obsolet ist wie die Telefonstrippe schon heute.
Sehr schön, dass VFKD nun aufgehört hat, auf eine gesetzliche Regulierung zu pochen und dass nun endlich ein grober Zeitplan für die Analogabschaltung existiert.
DerSarde hat geschrieben:Wenn ich mir das so durchlese, wird die Umstellung wohl im Juli 2018 beginnen, und sich bis ins erste Quartal 2019 hinziehen. https://www.privatfunk.de/r17/10331.html
Das stimmt auch damit überein, was in einem früheren Artikel schon mal stand, also dass man bis Frühjahr 2019 fertig sein möchte.
Nur dass es bisher hiess, dass in 2018 nur Bayern und Sachsen dran sind, und die übrigen 11 Bundesländer komplett im Frühjahr 2019 erledigt werden sollen - was recht unrealistisch klang. Wenn man in den anderen 11 Bundesländern schon ein halbes Jahr früher anfängt, erscheint der Zeitplan realistischer.
Zuletzt geändert von robert_s am 07.12.2017, 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
DerSarde hat geschrieben:Übrigens hält man bei Vodafone jetzt wohl doch nichts mehr von irgendwelchen gesetzlichen Regelungen, oder ist mir da was entgangen?
Das hab ich mir auch gerade so gedacht, dass es plötzlich so ganz ohne Gesetze geht
Das mit den bestehen auf irgendwelchen Gesetzen war doch nur eine der vielen Nebelkerzen, denn seit über ein Jahr stand die Digitalisierung der Kabelnetze "bis Ende 2018" fest! (Ich sage nur: "Runder Tisch")
Shaoran hat geschrieben:Ja leider, aber grad im Pay TV können die ganzen SD Varianten ruhig verschwinden und durch UHD Versionen ersetzt werden langsam dann.
Wo sollen diese UHD Versionen denn herkommen, wenn noch nicht einmal alle Pay TV Programme in HD senden?!
@Knidel: Finde ich auch. Endlich steht was fest!
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!