Sagemcom RCI88-320 KDG

In diesem Forum geht es um die HD-Festplattenreceiver (DVR) Sagemcom RCI88 320 bzw. Sagemcom RCI88 1000, Samsung SMT-C7200 und Humax HDR-4000C bzw. Humax HDR-4100C, die Vodafone Kabel Deutschland in ihren "Vodafone TV"-Produkten (ehemals TV Komfort bzw. Kabel Komfort) liefert.
Forumsregeln
Forenregeln

Aufnahmen auf externe Datenträger kopieren
Mit dem Sagemcom RCI88 und Samsung SMT-C7200 (sowie fast allen von Vodafone Kabel Deutschland zertifizierten Receivern) können keine Aufnahmen auf externe Datenträger verlustfrei kopiert/gesichert werden. Der Receiver eignet sich daher nicht für Archivierungen von Aufnahmen.
Wer Aufnahmen langfristig behalten (d.h. auch auf anderen Datenträgern sichern) möchte, sollte zu einem anderen (ggf. nicht zertifizierten) Receiver greifen.
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Liebe Gemeinde des Sagemcom
Wen du im Urlauf bis und Zuhause der Sagemcom deine Lieblingssendung einfangen soll ist es im Einzelfalle vorteilhaft wen der Sagemcom mit einer Zeitschaltuhr einmal am Tage abschaltet. z.B. 5:00 bis 6:00Uhr.
Bei möglichen Fehlern ist das dann der Neustart. [ externes Bild ]

MfG Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
jschmitt_bc
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2012, 16:28

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von jschmitt_bc »

Ich habe seit ca. 4 Monaten diesen Receiver und muss leider bestätigen, was dieses Forum zeigt: sehr viele Fehler
Inzwischen habe ich ca. 6 Mal auf den Lieferzustand zurückgesetzt, ein paar Mal die komplette Festplatte gelöscht und circa alle 2 Wochen hart ausgeschaltet.
Die ersten Probleme lagen in vielen aufgenommenen Sendungen, die dann aber trotz Schutz leer waren.
Die letzte Phänomen: Das Programmieren von 2 Serien führt dazu, dass die Festplatte relativ schnell nach 1 oder 2 aufgenommenen Sendungen plötzlich 0 % freien Speicher hat. Dann kann man nicht einmal mehr ohne Neustart irgendein Programm anschauen.
Peter65
Insider
Beiträge: 9649
Registriert: 30.08.2007, 17:20
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter65 »

jschmitt_bc hat geschrieben:...
Die letzte Phänomen: Das Programmieren von 2 Serien führt dazu, dass die Festplatte relativ schnell nach 1 oder 2 aufgenommenen Sendungen plötzlich 0 % freien Speicher hat. Dann kann man nicht einmal mehr ohne Neustart irgendein Programm anschauen.
Zur Festplattenanzeige kann ich dir sagen, daß der Sagemcom sowohl die Aufnahmen als auch die programmierten Aufnahmen mit berechnet.

mfg peter
Samsung UE49NU7179
VU+ Duo 4K mit DVB-C FBC Tuner (G09 mit HD Premium und HD Premium Plus), DVB-T2 Dual HD Tuner mit freenet.tv
Humax HDR 4100 mit D08 und Basic TV
AV-Receiver: Denon AVR-S650H
Internet & Phone: FritzBox 6591 (mit Fritz 7.57), CableMax 1000
DAB+ Autoradio: Kenwood KDC-DAB41U
jschmitt_bc
Newbie
Beiträge: 2
Registriert: 20.05.2012, 16:28

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von jschmitt_bc »

Das habe ich schon gelesen, aber ich glaube bei normaler Berücksichtigung von 2 Serien und sonst keinen aufgenommenen Sendungen sollte das nicht passieren. Intelligent von den Programmieren wäre es, wenn programmierte Sendungen bis maximal 90 % des Festplattenspeichers belegen dürfen. Weil bei 100 % geht plötzlich gar nichts mehr.
Gestern hatte ich wieder den Fall, dass trotz 100 % freien Speichers nach einem ausgeschalteten Tag (Standby), anschließend nach dem Einschalten nur noch permanente PIN-Abfragen aber keine Bilder mehr kamen.
Letztendlich half nur ein hartes Ausschalten. Jetzt lasse ich das Gerät deshalb permanent an.
Mein Fazit ist weiterhin: Diese Geräteserie ist wirklich sehr schlecht (zumindest die Firmware und die Software).
SODA-MAX
Newbie
Beiträge: 91
Registriert: 22.03.2007, 11:00
Wohnort: 07548

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von SODA-MAX »

Hallo,

zur Zeit nutze ich das CI+ Modul über meinen Fernseher. Bin aber derzeit an diesem Receiver interessiert. Habe bisher nicht so viel gutes gehört. Die Frage ist, kann das Gerät trotzdem empfohlen werden? Hauptsächlich soll das Gerät nur TimeShift machen. Ab und zu auch mal aufnehmen.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

LG
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Uli22 »

Behalte das CI+-Modul, problemloser geht fernsehen nicht.
Du brauchst keinen Receiver, sondern einen Recorder. Probleme mit Timeshift sind beim Sagemcom nicht bekannt, Aufzeichnungen gehen, wenn auch selten, schon mal in die Hose.
MfG
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

SODA-MAX hat geschrieben:Hallo,

zur Zeit nutze ich das CI+ Modul über meinen Fernseher. Bin aber derzeit an diesem Receiver interessiert. Habe bisher nicht so viel gutes gehört. Die Frage ist, kann das Gerät trotzdem empfohlen werden? Hauptsächlich soll das Gerät nur TimeShift machen. Ab und zu auch mal aufnehmen.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

LG
Der Sagemcom war bis zur Softwareversion 1.0.5.32-635 nur eine Zumutung. Ab Softwareversion 1.5.2.20-690 sind die Macken im Verglich zur vorhergehenden Softwareversionen gering. Empfehlen werde ich den Sagemcom meinen Freuden so wie er jetzt ist noch lange nicht und Kabel Deutschland erst recht nicht.

Heute hatte ich mit dem Sagemcom folgendes Problem:
Nach dem einschalten mit der Fernbedienung aus dem Energiesparmodus (ESM) ist der Sagemcom hochgefahren und hat selbstständig sofort einen Neustart gemacht. Nach dem Neustart war dann die Festplatte 100% leer. Ich habe den Neustart aus dem ESM nochmals wiederholt. Nach dem dritten Neustart aus dem ESM war alles wider auf Normalstand.
[ externes Bild ]

MfG Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
rucksacksepp
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 12.10.2011, 15:04

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von rucksacksepp »

Habe gerade gesehen:

Wer an der Kundenzufriedenheitsstudie von KD teilnimmt, kann im Anschluss darauf an einer Umfrage zum neuen DVR von Kabeldeutschland teilnehmen und da seine Wünsche und Anregungen nennen.
Meine Wünsche: Die Funktionen bleiben, diesmal allerdings fehlerlos ;) (und HbbTV).

Vom Leistungsumfang kann man ja echt nix dagegen sagen, nur in Sachen Stabilität mangelt es leider enorm...
Benutzeravatar
Peter144
Kabelexperte
Beiträge: 576
Registriert: 02.12.2010, 11:56
Wohnort: Berlin

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von Peter144 »

Hallo nachgemachter Bayer
Ich finde es voreilig positiv was du da schreibst. Du hast nur glück das du nicht zu denen zählst die Kabel Deutschland einfach im Regen stehen läst. Bitter lesen: http://www.kdgforum.de/search.php?keywo ... 725d3d6376
Ich habe das Problehm nicht aber ich habe Kabel Deutschland auch schon Kennergelernt. Technisches Servicecenter ist 0 Service. Wen ich zu wenig anrufe ist es auch falsch dann habe ich ja keine Probleme. Das ich die Ochsenkacke nicht mehr hören will wollen die einfach nicht wissen. Ahnungslos = Service. [ externes Bild ] Das ist für mich Kabel Deutschland.

Gruß Peter
Zwangs verkabelt im Mietvertrag.
Benutzeravatar
malilink
Fortgeschrittener
Beiträge: 223
Registriert: 25.07.2006, 09:00
Wohnort: Dingolfing

Re: Sagemcom RCI88-320 KDG

Beitrag von malilink »

.............was bekommt man aktuell für einen HD-Receiver von Kabel Deutschland ,wenn man das Leihgerät und ohne zeitversetztes TV wählt?

malilink
Philips 42 7696k/02; A/V-Pioneer VSX-416; DVD-Panasonic S52; LS-Teufel Concept P; Sagemcom DCI85HD KD
1x Kabel Premium Total/Privat HD mit G09; 1 x Digital-Free