Hier ist Platz für alle Themen, die Produkte, Verträge und Allgemeines im Zusammenhang mit Internet und Telefonie über das Kabelnetz via Vodafone, der Vertriebsmarke „eazy“ bzw. O2 betreffen.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Kabelnetz: voll ausgebaut (862 MHz) mit 1000 Mbit/s TV: TV Komfort Vielfalt HD Kabelanschluss + Vielfalt HD Extra mit Sagemcom RCI88-320 KDG Internet: GigaZuhause 250 Kabel mit FRITZ!Box 6490 (kdg)
Im o2 Community-Forum würde übrigens von ein paar Hilfsbereiten Nutzern bestätigt das das Routing über das o2 Backbone (AS6805) geschieht. Gibt allerdings trotzdem nur DSLite, schade
Auch die Telefonie übernimmt o2 selber und nutzt die gleichen SIP-Server wie bei DSL (sip.alice-voip.de).
mici01 hat geschrieben: 27.01.2021, 22:27
Im o2 Community-Forum würde übrigens von ein paar Hilfsbereiten Nutzern bestätigt das das Routing über das o2 Backbone (AS6805) geschieht. Gibt allerdings trotzdem nur DSLite, schade
Auch die Telefonie übernimmt o2 selber und nutzt die gleichen SIP-Server wie bei DSL (sip.alice-voip.de).
Ich halte das o2-Kabelangebot für völlig uninteressant. Es beinhaltet einfach zu viele Verschlechterungen. Allein der Umstand, dass die kostenlose Mobilflat mit der jüngsten Tarifreform weggefallen ist (DSL war ja der Vorreiter), ist ein herber Schlag für interssierte Nutzer gewesen. Im o2-Forum ist die Stimmung entsprechend. Dazu noch das allgemein schlechte Preisgefüge (ISDN-Option kostet fürstlich extra und auch den Mietrouter lässt man sich nochmal extra teuer bezahlen) und technisches DSLite bei gleichzeitig niedrigeren Bandbreiten machen das Ganze zu einem NoGo für mich trotz seit Jahren bestehendem Mobilfunkvertrag bei o2. So wie mir Vodafone mit seinen schlechten Mobilfunk-Wuchertarifen gestohlen bleiben kann, kann mir o2 mit seinen miesen Kabeltarifen gestohlen bleiben. Schade, aber beide Anbieter wollen es so.
Die Hauptsache ist, dass ich nicht zu T-Offline muss.
Internet & Telefon: Vodafone CableMax 1000 (↓ 1095,7 Mbit/s / ↑ 54,8 Mbit/s, natives Dual Stack) via F!B 6591 | FritzOS 7.13 seit 06.04.2020 Zuvor: Vodafone Red Internet & Phone 16 DSL (ADSL2+ mit ISDN Komfort Classic und Mobile & Euro-Flat Paket) via F!B 7490 | FritzOS 7.12 bis 11.12.2019 Fernsehen: DVB-C via VWest am LG 55SK9500 mit IPS-FALD-Display (Private in HD via EVO 3.0 CI-Modul und alter V23-Smartcard)
HNIKAR hat geschrieben: 03.02.2021, 11:13
Ich halte das o2-Kabelangebot für völlig uninteressant.
Naja, o2 schafft einen Ladenhüter und Vodafone hat das Netz für einen anderen Anbieter geöffnet.
Für die Anbieter eine win win Situation, für die Kunden schlecht.
Ich sehe den "win" für o2 nicht!? So ein Produkt vorzubereiten und anzubieten kostet schliesslich auch Geld, und wenn es dann keiner kauft, hat man nur die Kosten...
robert_s hat geschrieben: 03.02.2021, 15:44
Ich sehe den "win" für o2 nicht!? So ein Produkt vorzubereiten und anzubieten kostet schliesslich auch Geld, und wenn es dann keiner kauft, hat man nur die Kosten...
Wenn ich die AGB's von O2 richtig verstehe, hat der Kunde doch gar keine Auswahlmöglichkeit, welche Technologie er bekommt.
Also DSL bestellt und Kabel geliefert.
Falsch.
Bei der Bestellung kann man sich das gewünschte auswählen und bekommt dieses auch.
O2 hat aber das Recht ohne Kosten für den Kunden und wohl auch ohne große Ausfallzeiten auf eine andere Technologie umzustellen.
Vermutlich wenn man 5G bucht weil aktuell weder DAL noch Kabel in abnehmbarer Geschwindigkeit vorhanden und irgendwann ist DSL/Kabel in entsprechender Geschwindigkeit verfügbar kann/wird O2 umstellen.
HNIKAR hat geschrieben: 03.02.2021, 11:13
Ich halte das o2-Kabelangebot für völlig uninteressant.
Naja, o2 schafft einen Ladenhüter und Vodafone hat das Netz für einen anderen Anbieter geöffnet.
Für die Anbieter eine win win Situation, für die Kunden schlecht.
Ich sehe den "win" für o2 nicht!? So ein Produkt vorzubereiten und anzubieten kostet schliesslich auch Geld, und wenn es dann keiner kauft, hat man nur die Kosten...
o2 kann halt Internet/‚Festnetz’ bei einigen Kunden anbieten, wo es vorher nicht möglich war (kein oder nur grottiges DSL möglich, aber VF Kabel).
o2 bietet ja auch von ein paar kleineren Glasfasernetzbetreibern jetzt schon Glasfaseranschlüsse an.
Oder für Kunden die alles aus einer Hand nehmen (gerne auch zum Listenpreis )...
maik005 hat geschrieben: 03.02.2021, 16:19
O2 hat aber das Recht ohne Kosten für den Kunden und wohl auch ohne große Ausfallzeiten auf eine andere Technologie umzustellen.
Was heißt das auf Deutsch: O2 legt fest, was Du bekommst!